News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt /gab es im November 2012? (Gelesen 125087 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Was gibt /gab es im November 2012?

RosaRot » Antwort #225 am:

Euer Szegediner Gulasch macht mich ganz wuschig, ich glaub, das steht irgendwann in den nächsten Tagen auch hier im Programm :D !
Koche es mindestens eine Tag vor dem essen, damit es richtig durchziehen kann. Je älter desto besser... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Was gibt /gab es im November 2012?

Knusperhäuschen » Antwort #226 am:

Dankeschön :D für das Apfelbrotrezept, Euphrasia (edit: und Elro ;D ), das probier ich bestimmt 8) .@RosaRot: Eintöpfe und sowas in der Art schmecken uns auch immer am besten, je öfter man sie aufwärmt, das stimmt :D .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
fromme-helene

Re:Was gibt /gab es im November 2012?

fromme-helene » Antwort #227 am:

Wofür sie besonders schwärmt... ;)Knusperhäuschen, die Rosenkohlpfanne sieht saugut aus!
Lehm

Re:Was gibt /gab es im November 2012?

Lehm » Antwort #228 am:

Gestern gabs ganze Forellen aus der Pfanne mit eigener Petersilie, dazu Polenta und Eigenanbau-Topinambur.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Was gibt /gab es im November 2012?

uliginosa » Antwort #229 am:

Lieschen, das liegt sicher am Kürbis, je nach Sorte und vielleiht auch je nachdem, wie nass der Sommer war ist der Wassergehalt sehr unterschiedlich.
Ich glaube das auch. Leider weiß ich nicht einmal, was das für ein Kürbis ist. Wir haben Jungpflanzen als Hokkaidos gekauft, und die Kürbisse wuchsen und wuchsen und wuchsen... Jedenfalls sind es keine Hokkaidos, wenngleich sie sehr gut im Geschmack sind.
Das passiert mir regelmäßig mit eigener Hokkaido-Saat. ;D wobei das Fleisch der Mischlinge oft auch schön fest und schmackhaft ist. Form und Größe ändern sich anscheinend zuerst. Bei einem professionellen Anbieter sollte das aber nicht vorkommen. :P Ich habe einen richtigen Hokkaido aus dem Supermarkt zugekauft, statt eines Samentütchens. Dessen Samen möchte ich nächstes Jahr aussäen. Ich gehe mal davon aus, dass er auf einem großen Hokkaido-Acker gewachsen ist, ohne störende andere Kürbissorten in direkter Nachbarschaft wie hier im Garten. 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Was gibt /gab es im November 2012?

uliginosa » Antwort #230 am:

Habe ich irgendwo das Taralli-Rezept übersehen? ::) 8)
... Kürbisgnocchi ist zur Hälfte Kartoffel drin. ...So habe ich sie gemacht. Den Kürbis und die Kartoffeln im Backofen zu garen war eine gute Idee, sie blieben dadurch schön trocken.
Allerdings finde ich die im Rezept empfohlene Alufolie überflüssig. Ist außerdem teuer und hat einen irren Energieverbrauch bei der Herstellung. Ich habe in meinem Leben bestimmt schon Tonnenweise in Rezepten angegebene Alufolie, Frischhaltefolie und Plastiktüten weggelassen, ohne dass es das Kochergebnis beeinträchtigt hätte. :P Kartoffeln und Kürbis können auch ohne Folie im Ofengebacken werden - dann sind sie eher noch trockener. :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Was gibt /gab es im November 2012?

Christina » Antwort #231 am:

Allerdings finde ich die im Rezept empfohlene Alufolie überflüssig. Ist außerdem teuer und hat einen irren Energieverbrauch bei der Herstellung. Ich habe in meinem Leben bestimmt schon Tonnenweise in Rezepten angegebene Alufolie, Frischhaltefolie und Plastiktüten weggelassen, ohne dass es das Kochergebnis beeinträchtigt hätte. :P Kartoffeln und Kürbis können auch ohne Folie im Ofengebacken werden - dann sind sie eher noch trockener. :)
Da bin ich ganz deiner Meinung. Ich benütze sie sehr selten und dann auch mehrmals. Immer die letzten Worte meiner Tante vor ihrem Tod im Ohr an ihre Nachbarin: " Bitte nicht so viel Alufolie verwenden, das ist eine Mordsschweinerei."Man kann sie auch in den Rämertopf dafür geben.Heute gabs Chinakohl-Möhrchen Pfanne mit Tofu süß-sauer gewürzt.
Dateianhänge
P1020455.jpg
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt /gab es im November 2012?

Aella » Antwort #232 am:

ich hab heute was neues (nach einem rezept) ausprobiert.gebratener zander, rahmsauerkraut mit trauben und dazu salzkartoffeln.ich fands ausgesprochen lecker :D der liebste fand die kombination seltsam und hat zuerst den fisch und dann das sauerkraut mit den kartoffeln gegessen ::) ;D
Dateianhänge
essen061112.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt /gab es im November 2012?

Lieschen » Antwort #233 am:

So habe ich sie gemacht. Den Kürbis und die Kartoffeln im Backofen zu garen war eine gute Idee, sie blieben dadurch schön trocken.
Danke, Christina :-* , ich werde es bei Gelegenheit probieren.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt /gab es im November 2012?

Lieschen » Antwort #234 am:

Die Couscouspuffer lachen mich an. Wie machst du sie?
Wollte ich auch gerade fragen. ;D
borragine hat geschrieben:Ja Lieschen, das Rezept für die Couscous-Puffer würde mich auch interessieren.
Reine Resteverwertung! Ich hatte noch Couscous und die Masse, mit der ich vorher Fisch überbacken hatte (Semmelbrösel, Schmand, Lauchzwiebeln, Petersilie, gehackte Tomaten, Gewürze). Dazu habe ich ein Ei und etwas geriebenen Käse gegeben und Puffer gebacken. Ich habe sie im Ofen gemacht, aber in der Pfanne geht das natürlich genau so gut.Immerhin waren sie so lecker, dass der Liebste den Rest in der Nacht vertilgt hat...
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2817
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:Was gibt /gab es im November 2012?

borragine » Antwort #235 am:

Ich stelle mal das Rezept für die Taralli rein:Für den Hefeteig habe ich 250 gr Mehl und ca. 20 gr Hefe verwendet, die ich in 75 ml Wasser aufgelöst und zum Mehl gegeben habe. 25 ml Wasser, 25 ml Olivenöl und 1/2 Teel. Salz (hätte etwas mehr sein können) wurden heiß gemacht und zur Mehl/Hefe-Mischung gegeben.Darus habe ich einen geschmeidigen Hefeteig geformt und 2 Stunden ruhen lassen.Anschließend kam das Geduldsspiel: aus dem Teig mussten dünne "Würste" gedreht werden, die man dann zu Kringeln formt. Wenn man die Enden fest zusammendrückt, bleiben es später Kringel - wenn nicht ist es auch nicht schlimm.Dann bringt man Salzwasser zum Kochen und gibt die Taralli in kleinen Portionen in das Wasser. Wenn sie wieder hoch kommen (dafür reichen ein paar Sekunden), nimmt man sie mit dem Schaumlöffel heraus und legt sie auf ein Backblech (Backpapier). Anschließend werden sie bei 180° 20 Minuten gebacken.Achtung: Da ich die Kringel nicht so dünn wie im Rezept vorgesehen gemacht habe, hat es 35-40 Minuten gedauert bis sie schön fest, braun und knusprig waren.Nach dem Auskühlen habe ich sie in eine Blechdose gegeben.Da vom Sonntag noch etwas Entenbrust da war, gab es gestern zunächst einen Endivien-Radicchio-Salat mit Granatapfel-Vinaigrette und gebratenen Entenbruststreifen und anschließend eine Tomatensuppe mit selbstgemachten Suppennudeln. Die war allerdings nicht mehr ganz so geschmackvoll wie vor ein paar Wochen, so dass es wohl die letzte für einige Monate war. Seufz.lg, borragine
Dateianhänge
PIC_0019a.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt /gab es im November 2012?

Lieschen » Antwort #236 am:

Das passiert mir regelmäßig mit eigener Hokkaido-Saat. ;D wobei das Fleisch der Mischlinge oft auch schön fest und schmackhaft ist. Form und Größe ändern sich anscheinend zuerst.
Ja, ich finde ihn auch total lecker. Ich habe schon Saat genommen fürs nächste Jahr; Hokkaido werde ich aber auch wieder versuchen.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt /gab es im November 2012?

Lieschen » Antwort #237 am:

Heute gab es grünen Salat und Bavette mit getrockneten Zucchini und Lachs.
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2817
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:Was gibt /gab es im November 2012?

borragine » Antwort #238 am:

@ Aellaich stelle mir die Kombination von Sauerkraut und Zander auch sehr lecker vor, das muss ich unbedingt mal probieren.@ Lieschenmanchmal ergibt die Resteverwertung echt die leckersten Sachen; so oder so ähnlich werde ich das sicher mal nachkochen.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Was gibt /gab es im November 2012?

Knusperhäuschen » Antwort #239 am:

Wie trocknest du denn die Zuchini, Lieschen? Das wär ja auch mal eine Idee, so vollgesogen auf deinem Foto sehen die richtig lecker aus :D . Im Backofen, an der Luft, am Ofen oder im Dörrgerät (könnt ich mir leihen)? edit: ich hab heute eine Schüssel mit verschimmelten Zucchinis wegwerfen müssen, aber das waren ganz kleine, die schon am Blütenansatz nicht ganz koscher waren. Eine große Coucourzelle liegt noch im Keller, aber ich glaub die muss auch bald weg...
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten