Koche es mindestens eine Tag vor dem essen, damit es richtig durchziehen kann. Je älter desto besser...Euer Szegediner Gulasch macht mich ganz wuschig, ich glaub, das steht irgendwann in den nächsten Tagen auch hier im Programm!

Moderator: Nina
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Koche es mindestens eine Tag vor dem essen, damit es richtig durchziehen kann. Je älter desto besser...Euer Szegediner Gulasch macht mich ganz wuschig, ich glaub, das steht irgendwann in den nächsten Tagen auch hier im Programm!
Hochtaunus, Hessen
Das passiert mir regelmäßig mit eigener Hokkaido-Saat.Ich glaube das auch. Leider weiß ich nicht einmal, was das für ein Kürbis ist. Wir haben Jungpflanzen als Hokkaidos gekauft, und die Kürbisse wuchsen und wuchsen und wuchsen... Jedenfalls sind es keine Hokkaidos, wenngleich sie sehr gut im Geschmack sind.Lieschen, das liegt sicher am Kürbis, je nach Sorte und vielleiht auch je nachdem, wie nass der Sommer war ist der Wassergehalt sehr unterschiedlich.
Allerdings finde ich die im Rezept empfohlene Alufolie überflüssig. Ist außerdem teuer und hat einen irren Energieverbrauch bei der Herstellung. Ich habe in meinem Leben bestimmt schon Tonnenweise in Rezepten angegebene Alufolie, Frischhaltefolie und Plastiktüten weggelassen, ohne dass es das Kochergebnis beeinträchtigt hätte.... Kürbisgnocchi ist zur Hälfte Kartoffel drin. ...So habe ich sie gemacht. Den Kürbis und die Kartoffeln im Backofen zu garen war eine gute Idee, sie blieben dadurch schön trocken.
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Da bin ich ganz deiner Meinung. Ich benütze sie sehr selten und dann auch mehrmals. Immer die letzten Worte meiner Tante vor ihrem Tod im Ohr an ihre Nachbarin: " Bitte nicht so viel Alufolie verwenden, das ist eine Mordsschweinerei."Man kann sie auch in den Rämertopf dafür geben.Heute gabs Chinakohl-Möhrchen Pfanne mit Tofu süß-sauer gewürzt.Allerdings finde ich die im Rezept empfohlene Alufolie überflüssig. Ist außerdem teuer und hat einen irren Energieverbrauch bei der Herstellung. Ich habe in meinem Leben bestimmt schon Tonnenweise in Rezepten angegebene Alufolie, Frischhaltefolie und Plastiktüten weggelassen, ohne dass es das Kochergebnis beeinträchtigt hätte.Kartoffeln und Kürbis können auch ohne Folie im Ofengebacken werden - dann sind sie eher noch trockener.
![]()
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Danke, ChristinaSo habe ich sie gemacht. Den Kürbis und die Kartoffeln im Backofen zu garen war eine gute Idee, sie blieben dadurch schön trocken.
Die Couscouspuffer lachen mich an. Wie machst du sie?
Wollte ich auch gerade fragen.![]()
Reine Resteverwertung! Ich hatte noch Couscous und die Masse, mit der ich vorher Fisch überbacken hatte (Semmelbrösel, Schmand, Lauchzwiebeln, Petersilie, gehackte Tomaten, Gewürze). Dazu habe ich ein Ei und etwas geriebenen Käse gegeben und Puffer gebacken. Ich habe sie im Ofen gemacht, aber in der Pfanne geht das natürlich genau so gut.Immerhin waren sie so lecker, dass der Liebste den Rest in der Nacht vertilgt hat...borragine hat geschrieben:Ja Lieschen, das Rezept für die Couscous-Puffer würde mich auch interessieren.
Ja, ich finde ihn auch total lecker. Ich habe schon Saat genommen fürs nächste Jahr; Hokkaido werde ich aber auch wieder versuchen.Das passiert mir regelmäßig mit eigener Hokkaido-Saat.wobei das Fleisch der Mischlinge oft auch schön fest und schmackhaft ist. Form und Größe ändern sich anscheinend zuerst.
Hochtaunus, Hessen