News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Betteln bei Tisch (Gelesen 10111 mal)
Moderator: Nina
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Betteln bei Tisch
Unsere 9 Katzen betteln nicht. Es gibt auch nichts vom Tisch. Ich finde das angenehm.Mein Bruder füttert seinen Hund ständig vom Tisch. Das ist nervig. Nicht nur für den Hund, sondern auch für alle anderen, die mit am Tisch sitzen. Glücklicherweise sehe ich das nicht oft.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
- riegelrot
- Beiträge: 4411
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Betteln bei Tisch
Nicht nur nervig, auch ekelig wenn dazu gesabbert wird. Der Sabberhund meiner Bekannten hat bei mir Hausverbot. Der Sabber hat nicht nur mich, sondern auch meine Katzen voll aufgeregt. Bäh
Übrigens habe ich inzwischen eine Bekannte weniger.Gruß, riegelrot

Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re:Betteln bei Tisch
Als ich vor vielen Monden meinen damaligen Grand Bleu de Gascogne Welpen abgeholt habe war der ultimative Test für künftige Welpenbesitzer ein Kaffeetrinken mit den Züchtern . Beide Hundeeltern legten die Köpfe jeweils direkt neben den Kuchenteller auf den Tisch und haben herzerweichende Dackelblicke gesendet . Hinterher erzählten die Züchter : hätte ich die Hunde gefüttert wäre ich ohne Welpen nach Hause gefahren
. Gerade solche übergroßen Charmebolzen können das "ich bin am Verhungern"-Backenaufpusten gnadenlos einsetzen . Ich sah aber kürzlich auch Seiten im Netz wo Besitzer orientalischer Windhunde es völlig normal finden das ihr Hund auf der Küchenarbeitsplatte steht während sie kochen .....das wäre nichts für mich . ( und die Arbeitsplatte ist so unaufgeräumt das nichtmal ein Windspiel Platz hätte
)



Nutztierarche
Re:Betteln bei Tisch
ich habe seit gut 40 Jahren Hunde, Jagdhunde ;DAktuell 2 Pointer, die morgens und abends gefüttert werden.Grundsätzlich werden die Hunde draussen gefüttert, anschl. wird geruht.Beginne ich den Tisch zu decken, sind die Hunde sofort verschwunden.. von allein!Sie wissen genau, daß am Tisch nicht gebettelt wird und es auch nix zu fressen gibt.Das hat auch was mit Rangordnung zu tun und die lasse ich nicht in Frage stellen ;DGanz abgesehen von hygienischen Aspekten....
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
Re:Betteln bei Tisch
Unsere Dogge sitzt im Hintergrund in ihrem Korb wenn wir essen. Und wenn wir fertig sind bekommt sie etwas ab. So finde ich das schon in Ordnung, ist ja schließlich auch ein Familienmitglied. GsD sabbert sie NICHT....darauf haben wir schon beim Welpenkauf geachtet. Sie hat wenig Belefzung und nicht diese überzüchteten Schlabberlefzen, die eigentlich nicht zu einer Deutschen Dogge gehören.Die Fotos mit Euren Katzen bei Tisch sind aber niedlich :)LG von July
Re:Betteln bei Tisch
Seid unser Hund Allergien zu allem Möglichem entwickelt hat, bekommt er nichts mehr nebenher, weswegen er auch immer sehr hungrig ist. Deswegen steht er jetzt oft unterm Tisch und möchte was zu essen haben, nur leider dürfen wir ihm nichts geben

Re:Betteln bei Tisch
KATHI, wenn du dem Hund gern bei Tisch was geben willst, kannst du ein kleines Döschen mit dem erlaubten Allergie-Futter bereitstellen. Allerdings finde ich Hundefertigfutter am Tisch meistens wirklich unerfreulich, weil es oft stark riecht.
- Wasserblume
- Beiträge: 9
- Registriert: 8. Nov 2012, 15:50
Re:Betteln bei Tisch
Bei Bekannten von mir lebt eine wunderbar niedliche Labradorhündin, der möchte ich zu gerne immer etwas geben, da sie schon bettelt. Aber von den Hausherren gibts nichts (was ich irgendwie auch angenehmer und hygienischer finde..). Deswegen bekommt sie dann nach dem Essen ihr kleines Leckerli zugesteckt 
