News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im November (Gelesen 18090 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Naja, eigentlich habe ich die Warnung hier reingestellt, damit ihr rechtzeitig die Winterschutz-Aktivitäten startet.Ich persönlich werde z.B. nach dem 1. Frost nicht nur die Dahlien ausgraben, sondern auch die Wurzeln von Verbena bonariensis. Letzten Winter hatte ich einen Überwinterungsversuch draussen gemacht. :-\Spät gekaufte Pflanzen, die bei Herbstpflanzung gefährdet sind, werden erst im Frühjahr ausgepflanzt. Rosen tw. angehäufelt, für Sensiblere liegt Schutzvlies bereit. Und nach dem Laubfall werde ich das Laub trocken aufbewahren und im Extremfall in einem "Gitterring" um die Feige aufschütten.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Dto.Ach, kalt mit genug Schnee fände ich in Ordnung. Aber erst halbwarmes Matschwetter und dann elendigen Kahlfrost brauche ich nicht dringend.






"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Ich dachte ich hätte fertig mit Zwiebeln. Nix da, zwei Schälchen mit einer wohlvorbereiteten Mischung (welche Farbe könnte das gewesen sein?!) stehen noch rum und ich weiß nicht mehr, wofür die geplant waren. Ob ich in der Nachbarsböschung noch ein paar Weinbergstulpen versenke? Die würden sich da wohl fühlen...
- Jule69
- Beiträge: 21808
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Neinnnnn, ich brauche das kalte Wetter überhaupt und Schnee schon mal gar nicht. Obwohl ich mit den Kübelpflanzen durch bin, hab ich ja immer noch mindestens 100 Kamelien in Kübeln hier rumstehen, ich hatte echt mal auf einen milden Winter gehofft...Ich wohne einfach falsch...ist aber nicht zu ändern...Schaun wir mal.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Hallo !Alles was ich mir vorgenommen habe, habe ich geschafft
. Gemüsegarten entgültig winterfest machen. Etliche Stauden umgesetzt . Gartengeräte gewaschen und aufgeräumt. Bin zufrieden mit mir
. Bin gespannt, wie das kommende Wochenende wird.lg elisSo gemulcht sieht mein Gemüsegarten aus. Das Bild ist von 2011, die anderen Beete sind auch schon alle leer und gemulcht.


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Jule69
- Beiträge: 21808
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Donnerwetter Elis, da bist Du aber fleißig gewesen
...Jetzt kannste den Kamin anmachen und erst mal die Füße hochlegen...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Genau
, ich bin ja so ein alter Vorausdenker und Vorausarbeiter.....wenns geht.lg elis

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Gartenarbeiten im Oktober
:oHallo Elis, Kompliment! Ich möchte einmal erleben, dass ich mich zu dieser Zeit mit einem "Alles-Erledigt-Gewissen" auf das Sofa zurückziehen könnte. Ich habe das noch nie geschafft. Im Moment teilen sich meine Arbeiten so auf: dringend vor dem Frost - und - Rest nach dem Frost. Ich muss ja auch nach dem Frost noch was zu tun haben, der Winter ist dann noch lange genug.Schön wäre es trotzdem, wenn ich schon fertig wäre. Muss ein sehr schönes Gefühl sein. L.G. Saattermin
jetzt aber nichts wie raus und weitermachen....

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Hallo Saattermin !So ganz fertig bin ich ja auch noch nicht. Will noch meine Rosen mit Kompost anhäufeln. Dann meinen Bokashihaufen in so 2 Wochen auf meine Staudenbeete verteilen als Mulch. Aber das eilt noch nicht so. Außerdem habe ich noch etliche Stauden abzuschneiden, die noch blühen. Aber das wichtigste ist schon gemacht.Heute habe ich noch meine Zitrusgewächse und eine Palme eingeräumt. Mein Sohn hat meine Reifen gewechselt, da habe ich die Sommerreifen gleich gewaschen, die Felgen eingefettet und aufgeräumt.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Manu, wunderschön 

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Angespornt von so vielen fleissigen GärtnerInnen habe ich mich heute nachmittag mächtig ins Zeug gelegt: Fenchel abgeerntet, 2 Beete mit Kompost versorgt und gemulcht. Vorher mit der Grabgabel gelockert und alles gejätet. Laub zusammengekehrt; verschiedene Pflanzen umgepflanzt; Winterlattugino erdünnert, Kompost dazu und mit Laub gemulcht; Sellerie und Zuckerhut durchgejätet und abgedeckt; Mangold geschnitten, gejätet, gelockert, Kompost verteilt und gemulcht; Lorbeer und Ysop rausgenommen und eingeschlagen an wettergeschützter Stelle ....... dazwischen immer wieder dem Ferienhund Bällchen geworfen - er ist mindestens so müde wie ich.L.G. SaatterminPS: Manu das ist ein sehr schöner Strauss. Gefällt mir.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gartenarbeiten im November
Hallo !Na, seid Ihr schon fertig im Garten ? Was macht Ihr z.Zt. ?Ich habe heute Himbeeren ausgeschnitten im Gemüsegarten. Habe dazu 3 Stunden gebraucht, es waren drei große Reihen, habe sie auch noch geköpft und auch noch Gräser unten rausgezogen, die durch das Vlies gekommen ist. Dann habe ich zuhause am Haus noch die restlichen Stauden abgeschnitten, wie Herbstastern, Herbstanomenen, etliche Clematis, habe alles gehäkselt und auf den Kompost geschüttet. Dann war ich k.o.Morgen gehts weiter mit alles nochmal durchhaken, Kompost verteilen. Laub rechen. Dann noch auf den Rasen Hornspäne streuen. lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Quendula
- Beiträge: 11683
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Gartenarbeiten im November
Hab Walnusslaub in 2 Säcke gestopft und hinter den Rhodos versteckt. Mal sehen, ob das wirklich ordentliche Erde wird
.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Gartenarbeiten im November
habe heute mit Bobby James gekämpft
war zwar ein etwas blutiger Kampf - aber ich war Sieger !! Bobby ruht jetzt gehächselt zwischen den Sträuchern 8)morgen zieht Lykkefunde bei mir ein

Gruss