News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
So, die Anemonen sind mittlerweile wohlbehalten hier angekommen, sehr wüchsige und kräftige Pflanzen, ich kann sie nur leider gerade nicht sehen...! ;DJetzt halte ich vier Töpfchen mit humoser Erde in meinen Händen und frage mich, ob ich das, was sich hoffentlich irgendwo darin befindet, wohl vor dem Pflanzen, wie die anderen Stauden auch, etwas auflockern oder besser möglichst unberührt lassen soll? Und wie tief pflanzen?Hoffentlich sind das jetzt nicht des Kaiser's neue Kleider!
So, die Anemonen sind mittlerweile wohlbehalten hier angekommen, sehr wüchsige und kräftige Pflanzen, ich kann sie nur leider gerade nicht sehen...! ;DJetzt halte ich vier Töpfchen mit humoser Erde in meinen Händen und frage mich, ob ich das, was sich hoffentlich irgendwo darin befindet, wohl vor dem Pflanzen, wie die anderen Stauden auch, etwas auflockern oder besser möglichst unberührt lassen soll? Und wie tief pflanzen?Hoffentlich sind das jetzt nicht des Kaiser's neue Kleider!
Ich hab nur passend große Löcher ausgestochen und die ganzen Ballen unverändert hineingestellt, sachte angedrückt und gegossen. Hat bisher immer funktioniert. So geht man sicher, daß die Wurzeln nicht zu tief oder zu seicht liegen.LG
So, die Anemonen sind mittlerweile wohlbehalten hier angekommen, sehr wüchsige und kräftige Pflanzen, ich kann sie nur leider gerade nicht sehen...! ;DJetzt halte ich vier Töpfchen mit humoser Erde in meinen Händen und frage mich, ob ich das, was sich hoffentlich irgendwo darin befindet, wohl vor dem Pflanzen, wie die anderen Stauden auch, etwas auflockern oder besser möglichst unberührt lassen soll? Und wie tief pflanzen?Hoffentlich sind das jetzt nicht des Kaiser's neue Kleider!
Ich hab nur passend große Löcher ausgestochen und die ganzen Ballen unverändert hineingestellt, sachte angedrückt und gegossen. Hat bisher immer funktioniert. So geht man sicher, daß die Wurzeln nicht zu tief oder zu seicht liegen.LG
Genauso hab ichs gestern gemacht! Den jungfräulichen Erdballen ohne erkennbare Bewurzelung in vorbereitete Löcher gebettet...Es bleibt spannend, was sich wohl ganz im Innersten der Töpfchen befand! ?
Ich buddel unabsichtlich immer wieder Rhizome davon aus - großartige Wurzeln hab ich bisher noch nicht daran entdecken können - eher ab und zu eine dünne dunklere Faser; ich werf sie einfach wieder an Ort und Stelle und streue etwas Erde darüber (am Naturstandort wachsen sie sehr knapp unter der Oberfläche) und bisher hat noch jede wieder ausgetrieben und geblüht. LG
Die sind hart im Nehmen. "Abwarten und Teetrinken"Ich habe meine Anemone nemerosa 'Vestal' vor zwei Wochen so wie Du ausgetopft und einfach in die Erde gedrückt. Entwerder man kauft sie blühend oder im Vertrauen. Deine Quelle ist gut .
Die Rhizome dürfen nicht welk werden. Bei Lieferung über den normalen Blumenzwiebelgroßhandel kann es Probleme geben. Spezialanbieter handhaben das besser.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Dann bin ich beruhigt, gehe jetzt aber nochmal nachsehen, ob ich sie also nicht zu tief in die erde gedrückt habe!Und ich dachte gerade, dicke Mulch wäre gut, im Wald rieselt es ja auch ganz schön üppig jedes Jahr Blätter runter!
Sie wachsen aber hauptsächlich in Buchenwäldern, und diese Bäume halten das Laub fast bis zum Frühjahr, so dass nur ganz welke Blätter zu Boden fallen - ebenso wie bei den Eichen.