News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erfahrungen mit ausdauernden Penstemon (Gelesen 5007 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Erfahrungen mit ausdauernden Penstemon
@laurin:Die sieht nun wieder aus wie Penstemon x mexicale , von der verschiedene Samensorten im Angebot sind. Müsste P. hartwegii nicht größere Blüten in einem wesentlich kompakteren Blütenstand haben? Oder handelt es sich bei solchen prächtigen Pflanzen um Züchtungen daraus?P. x mexicale "Sunburst Ruby" hält, aus Samen gezogen, seit ein paar Jahren bei mir aus und erneuert sich ganz gut aus der leicht verholzenden Basis. Dennoch habe ich das Gefühl, dass die verholzenden Arten irgendwann vergreisen und rechtzeitig aus Stecklingen neu angezogen werden müssen. Die gelingen bei P. x mexicale leicht.
So richtig dauerhaft, ohne dass ich erneuernd eingreifen muss, scheint bei mir nur P. digitalis , egal, ob rotlaubig oder nicht.Schöne Pflanzen, die Ihr hier zeigt.
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Erfahrungen mit ausdauernden Penstemon
Da kannst Recht haben, lerchensporn, die Samen sind aus einem Samentausch einer Gartengesellschaft, da stimmt oft die Bezeichnung nicht.Die serrulatus sind bei mir genauso hart wie die P.digitalis und beide säen sich aus ohne lästig zu werden. Und diese hohe barbatus oder was es ist, lebt auch schon 4 Jahre im normalen Gartenboden.LAURIN
Re:Erfahrungen mit ausdauernden Penstemon
Dann hänge ich meine Frage mal hier an:Vom Schottland-Urlaub habe ich als Souvenir einen Penstemon "Garnet" mitgebracht und in den Garten gepflanzt. Kann der so den Winter überleben, oder soll ich ihn besser ausgraben?Im Vorjahr bekamen wir kurzfristig bis -15°. 

- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Erfahrungen mit ausdauernden Penstemon
Die großblumigen Penstemon sind empfindlicher als die von mir früher beschriebenen Pensremon. Garnet würde aber zu den härteren gehören. Dennoch würde ich es nicht riskieren, außer du willst ohnehin nur Pflanzen, die bei uns im Freien überwintern können.Laurin
Re:Erfahrungen mit ausdauernden Penstemon
Danke, Laurin. Prinzipiell will ich schon Pflanzen, die im Garten überwintern können. Aaaber nachdem ich aus dem Urlaub gerne pflanzliche Souvenirs mitbringe, gibt es dann doch Ausnahmen.
Zumindest will ich mal die Blüte sehen, und mit "Sicherheitssamen" sehe ich dann dem Überwinterungsversuch gelassener entgegen.
