News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aster (Gelesen 2008 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35587
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Aster

Staudo » Antwort #15 am:

Das spricht dafür, dass es sich um Sämlinge handelt, die sich üppig bestocken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Aster

Danilo » Antwort #16 am:

Die Tage sind ab März länger. Vielleicht liegt es daran.
Möglich ist alles.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Aster

troll13 » Antwort #17 am:

nein, die astern wachsen hier wild, zt auf waldlichtungen, oft neben der bahnstrecke, schauen sich auch vom habitus her alle ziemlich ähnlich, nur die blütenfarbe schwankt etwas, sind aber alle sehr hell. wobei in einem bestand meistens nur eine farbe ist
Ob nun als Gartenabfall entsorgt oder wild versamt, eigentlich sollte man solche Bestände beobachten und schöne Exemplare, sofern man den Platz hat, auch im eigenen Garten aufpflanzen. Den "Härtetest" der freien Landschaft haben sie jedenfalls bestanden. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Aster

Danilo » Antwort #18 am:

Naja, wer den Platz hat... diese Landschaftserprobten sind oft zügellose Wucherer. :P
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Aster

troll13 » Antwort #19 am:

Das sind viele andere Astern auch. Ich erinnere mich gut an die qm Aster ageratoides im Garten von blommorvan und kenne den Ausbreitungsdrang meiner Aster laevis im Garten.Und kompostieren kann man immer noch.Für mich muss eine Pflanze nicht unbedingt mit dem Namen eines bekannten Züchters verbunden sein, damit ich sie für gartenwürdig halte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Aster

Mathilda1 » Antwort #20 am:

hab eh schon eine kleine mitgehen lassen ;)sie ist hübsch blasslila mit kleinen blütchen die fast überall dazupassen und war zumindest auf der ärmlichen wiese standfest und kompakt.wie sie sich im aufgedüngten garten macht wird sich nächstes jahr weisen
Antworten