Bei einer 28er Form würde ich denken: Ja!Das kommt hin, ganz ähnlich wie uliginosas Rezept weiter oben.Kann ich da bei hohem Rand auch die doppelte Menge nehmen? Die Kuchenform hat 28cm Durchmesser.Rahmguss: 2 Eier, 60 g Zucker, geriebene Schale 1/4 Zitrone, 1/8 l saurer Rahm
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schwäbischer Apfelkuchen (Gelesen 12348 mal)
Moderator: Nina
Re:Schwäbischer Apfelkuchen
- Callis
- Beiträge: 7400
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schwäbischer Apfelkuchen
Hier muss ich nochmal ansetzen. Eben habe ich wieder einen wunderschönen hohen Rand gemacht, der dann aber bei 20 Min. Vorbacken wie immer in sich zusammen sank und breiter und niedriger wurde.Vielleicht kennt hier ja jemand einen Trick, wie man den Rand beim Vorbacken hoch behält.Wenn deine Form, bzw. der Mürbteigrand hoch genug ist, kannst du sicher die Sahne- oder Eiermenge erhöhen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Schwäbischer Apfelkuchen
Ich habe noch nie vorgebacken, aber es gibt immer Tipps, dass man zum Vorbacken (trockene
) Erbsen einfüllen soll, damit alles stabil bleibt.

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Schwäbischer Apfelkuchen
Blindbacken mit getrockneten Erbsen oder Linsen als Füllung, damit der Teig nicht so leicht wegrutschen kann. Ich finde das immer etwas verschwenderisch, weil mir die Hülsenfrüchte leid tun...Oh, alle gleichzeitig

Re:Schwäbischer Apfelkuchen
ich habe dazu extra geeignete Keramikperlen, die sind immer wieder zu verwenden. 

- riegelrot
- Beiträge: 4388
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Schwäbischer Apfelkuchen
Das liest sich sehr lecker. Mein Problem ist der hohe Butteranteil (CholesterinAuf die Schnelle zwei Rezepte:Mürbteig: 250 g Mehl, 125g Zucker, 1 Ei, 150 g ButterBelag: 7-8 säuerliche Äpfel ( in Viertel schneiden oder Schnitze), Saft einer Zitrone ( Schale zu Guß!)Guss: 150 g weiche Butter, 125 g ZUcker, 1 Ei, Schal einer Zitrone ( s.o.), 100 g Mehl, 1/4 l SahneBestreuen 1 El Zucker, 100 g gehackte Mandeln

Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- RosaRot
- Beiträge: 17849
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Schwäbischer Apfelkuchen
Die Backerbsen oder -Linsen oder -Bohnen kann man auch immer wieder verwenden.@Callis, 101 das Mütterlein. Wahnsinn. Alles Gute Euch!Blindbacken mit getrockneten Erbsen oder Linsen als Füllung, damit der Teig nicht so leicht wegrutschen kann. Ich finde das immer etwas verschwenderisch, weil mir die Hülsenfrüchte leid tun...Oh, alle gleichzeitig![]()
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Schwäbischer Apfelkuchen
Da würde ich lieber insgesamt Fett sparen und den Guss mit Puddingpulver und Milch/Sahne halb und halb verwenden. Schmeckt auch sensationell gut und hat gar keine Butter.Das liest sich sehr lecker. Mein Problem ist der hohe Butteranteil (Cholesterin). Hat jemand Erfahrung damit, die Butter durch Albaöl (Rapsöl mit Buttergeschmack) zu ersetzen? Angeblich soll das gut gehen, ich wage's nicht auszuprobieren, da ich eh nicht die geborene Bäckerin bin.Gruß, riegelrot
- Callis
- Beiträge: 7400
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schwäbischer Apfelkuchen
Nein, ich meine nicht das Blind-Backen, das kann ich. ;)Das Probem entsteht, wenn ich diesen Apfelkuchen mit Guss mache, dadurch, dass ich die Äpfel wie bei einem einfachen Apfelkuchen auf dem Mürbeteig verteile und den Kuchen erstmal ohne Guss 20 Minuten backen lasse. In dieser Zeit rutscht dann der ursprünglich hohe Rand zusammen, bevor ich danach den Guss einfülle.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Schwäbischer Apfelkuchen
Hast du ihn mit einer Gabel dünn an die Form gedrückt? 

- Callis
- Beiträge: 7400
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schwäbischer Apfelkuchen
nein, mit den Fingern.Hast du ihn mit einer Gabel dünn an die Form gedrückt?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Schwäbischer Apfelkuchen
Bei diesem Rahmgussrezept bedeckt man die Apfelschnitze gleich mit dem Guss! Allerdings eben die "einfache" Menge. Dann 30 Min bei guter Hitze ( was immer das sein sollNein, ich meine nicht das Blind-Backen, das kann ich. ;)Das Probem entsteht, wenn ich diesen Apfelkuchen mit Guss mache, dadurch, dass ich die Äpfel wie bei einem einfachen Apfelkuchen auf dem Mürbeteig verteile und den Kuchen erstmal ohne Guss 20 Minuten backen lasse. In dieser Zeit rutscht dann der ursprünglich hohe Rand zusammen, bevor ich danach den Guss einfülle.

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Schwäbischer Apfelkuchen
Wenn der dünn angedrückt wir mit den Zinken der Gabel, dann bäckt der bevor er "sacken" kann und man hat nicht so ein Elend dickes Stück Boden am Ende des Kuchens.
GG ist da schlau, er ist den Kuchen immer von hinten, dann hat er das Beste zuletzt! Man muss drauf kommen......





- Callis
- Beiträge: 7400
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schwäbischer Apfelkuchen
Hier kühlt der Kuchen gerade ab.Foto ist ein bisschen klein, aber ich bin mit dem Mac noch in der Lernphase. 

- Dateianhänge
-
- Kuchen_P1060208.jpg (19.53 KiB) 141 mal betrachtet
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)