News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rezept für Holländischen Butterkuchen? (Gelesen 3640 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Rezept für Holländischen Butterkuchen?

pearl »

ein gutes, bewährtes, traditionelles Rezept für Holländischen Butterkuchen - den es in der Bretagne auch ungefähr in der Art gibt - hätte ich gerne. Irisfool?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irisfool

Re:Rezept für Holländischen Butterkuchen?

Irisfool » Antwort #1 am:

Da kommt er: Es ist dir aber schon bewusst dass der dir wie ein Stein im Magen liegt? Am Besten machen ihn hier die indonesischen Frauen ;D :DBoterkoek200g Mehl175 g Butter150 gZucker1 losgeklopftes Ei1 Messerspitze Salz Schale 1 Zitrone geraspelt Ofen auf 180 Grad vorheizen. Gebe alle Zutaten und die Hälfte des Eis in eine Schüssel, Teig kneten , Springform 20cm Durchmesser einfetten und Teig einfüllen. Mit Messer ein Karomuster einritzen , mit Restei einpinseln. 25-30 Min. backen. Schnaps danebenstellen....... ;D ;D ;D
Eva

Re:Rezept für Holländischen Butterkuchen?

Eva » Antwort #2 am:

Das sind Plätzchen am Stück!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Rezept für Holländischen Butterkuchen?

cornishsnow » Antwort #3 am:

:oOha! Sekunden im Mund, Stunden im Magen und Jahre an den Hüften! ;D ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rezept für Holländischen Butterkuchen?

pearl » Antwort #4 am:

yes! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irisfool

Re:Rezept für Holländischen Butterkuchen?

Irisfool » Antwort #5 am:

Mein Magen ist dafür noch nicht wirklich "integriert"! ;D ;D ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rezept für Holländischen Butterkuchen?

pearl » Antwort #6 am:

meiner ist dafür genetisch prädisponiert. Vati stammt aus Westpreußen und konnte ohne Gallenblase noch jede Menge Schmand, Glumse und Butter vertragen. Für das Rezept, danke Irisfool! Was ist ein losgeklopftes Ei, bitte?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irisfool

Re:Rezept für Holländischen Butterkuchen?

Irisfool » Antwort #7 am:

Ein losgeschlagenes Ei ,so wie für Rührei ;D ;) Im Schwäbischen sagt man verquirltes Ei, der gute Name dazu fällt mir gerade nicht ein..... ;D ;)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Rezept für Holländischen Butterkuchen?

Albizia » Antwort #8 am:

....der gute Name dazu fällt mir gerade nicht ein..... ;D ;)
Ach so, das ist ein gekleppertes Ei! :D Mist, und jetzt hab ich total Hunger auf Süßes!...
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Rezept für Holländischen Butterkuchen?

marygold » Antwort #9 am:

Also ein fetter Mürbeteig. Klingt gut.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rezept für Holländischen Butterkuchen?

pearl » Antwort #10 am:

so, jetzt habe ich mir einen mit dem Dreisatz abgebrochen! Ich hasse ihn! Raus gekommen ist:250 g Butter285 g Mehl225 g Zucker1ne Prise Salz1 geschlagenes EiEin Rezept zum Vergleich habe ich noch aus dem Netz gefischt. So müsste es gehen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rezept für Holländischen Butterkuchen?

pearl » Antwort #11 am:

so sieht er aus:Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Rezept für Holländischen Butterkuchen?

Effi-B » Antwort #12 am:

schon fertig? :o :o
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Rezept für Holländischen Butterkuchen?

Christina » Antwort #13 am:

Erinnert mich irgendwie an die Weihnachtsbutterplätzchen, die meine niederrheinische Schwiegermutter gebacken hat. GG lieeebt sie, aber ich krieg die irgendwie nicht so hin.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rezept für Holländischen Butterkuchen?

pearl » Antwort #14 am:

ein wünzigös Stöck habe ich gerade probiert. Es schmeckt nicht. Ich nehme an und hoffe, dass das morgen anders sein wird. Kalt werden und reifen könnte dem boterkoek helfen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten