News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neillia thibetica (Gelesen 3766 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Neillia thibetica

troll13 »

Moin,hat hier jemand Erfahrungen mit o.g. Traubenspiere?Es soll auch noch eine N. sinensis im Handel sein. Die Dinger sind wohl eng verwandt mit Stephanandra?Wie steht es um die Winterhärte dieses Gehölzes. Wie sind die Wuchseigenschaften und die Blütenwirkung?Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Neillia thibetica

HappyOnion » Antwort #1 am:

Hallo troll,Winterhärte ist sowohl bei N. thibetica als auch N. sinensis gegeben. N. thibetica jahrelang in Kultur gehabt, jetzt nur noch ein Strauch in der Baumschule. Ausläufertreibend, aber nicht invasiv. N. sinensis kenne ich aus Stuttgart-Hohenheim. Blätter vergleichbar Stephanandra tanakae, sehe gerade auch als N. tanakae bezeichnet. Blüten sind nicht spektkulär. Bei N. thibetica leicht rosa, aber zuverlässig. Mehr breitwachsend (durch die Ausläufer). Höhe ca. 175 cm.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Neillia thibetica

troll13 » Antwort #2 am:

Danke :D,wird also unter der Rubrik "kann man aber muss man nicht unbedingt haben" abgespeichert. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
raiSCH
Beiträge: 7394
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Neillia thibetica

raiSCH » Antwort #3 am:

Ich habe bei einer Freundin, die mit einem Chinesen verheiratet ist und deshalb chinesisische Sträucher und Bäume bevorzugt, Neillia tibetica vor zwei Jahren gepflanzt. Der Strauch macht Ausläufer, ist ist ewa 2 m hoch und ebenso breit. Die Blüten sind nicht spektakulär, aber recht ansehnlich. Er hat letzten Winter hier im Voralpenland problemlos überstanden.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Neillia thibetica

Violatricolor » Antwort #4 am:

Ja, er ist winterhart. Aber Ausläufer hat er bei mir eigentlich noch nicht gemacht, vielleicht, weil er sehr schattig und etwas trocken steht. Ich mag diesen Strauch sehr wegen seiner dezenten Zierlichkeit.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Neillia thibetica

Starking007 » Antwort #5 am:

Bei mir ist Neillia affinis (?), einen Meter hoch.Ich mag ihn, zart locker, schönes Laub, nette Blüten.Wer was auffälliges liebt, braucht ihn eher nicht.Ab und an frieren die Spitzen zurück.
Gruß Arthur
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Neillia thibetica

Elfriede » Antwort #6 am:

Solche Blüten muss man einfach im Garten haben :) Kann über Wuchs, Winterhärte nichts Negatives sagen.
Dateianhänge
Neillia_affinis_li2.jpg
LG Elfriede
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Neillia thibetica

Violatricolor » Antwort #7 am:

Schönes Bild, Elfriede! Mein Strauch macht nicht solche rosa Blüten, sie sind eher weinrot. Deshalb frage ich mich, ob Deiner wohl eine Hybride ist? Oder gibt es verschieden ausfallende Sträucher? Oder liegt es an der Exposition?LGViolatricolor
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Neillia thibetica

fars » Antwort #8 am:

Bei mir tut sich Neillia affinis sehr schwer und zeigt nach strengen Wintern erhebliche Frostschäden. Ich würde sie nicht erneut pflanzen, da sie diese Schäden kaum innerhalb eines Jahres ausgleicht.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Neillia thibetica

Violatricolor » Antwort #9 am:

Bei Dir gibt es wahrscheinlich zu wenig von dem schützenden Schnee.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Neillia thibetica

troll13 » Antwort #10 am:

Solche Blüten muss man einfach im Garten haben :) Kann über Wuchs, Winterhärte nichts Negatives sagen.
So langsam bekomme ich doch Interesse. :DLeider fehlt es mir noch einem geeigneten Platz. Vielleicht sollte ich mir für den Winter wirklich vornehmen, noch eine "wilde" Ecke im Garten zu roden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Neillia thibetica

Elfriede » Antwort #11 am:

Schönes Bild, Elfriede! Mein Strauch macht nicht solche rosa Blüten, sie sind eher weinrot. Deshalb frage ich mich, ob Deiner wohl eine Hybride ist? Oder gibt es verschieden ausfallende Sträucher? Oder liegt es an der Exposition?LGViolatricolor
Ich denke, dass es an der Bodenbeschaffenheit liegt.
LG Elfriede
Henki

Re:Neillia thibetica

Henki » Antwort #12 am:

Was für Standorte haben euere Neillia? Verträgt sie Halbschatten?
raiSCH
Beiträge: 7394
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Neillia thibetica

raiSCH » Antwort #13 am:

Der Strauch bei der Freundin (siehe oben) steht ostseitig, also im Nachmittagsschatten vor dem Haus. Er wächst hervorragend.
Henki

Re:Neillia thibetica

Henki » Antwort #14 am:

Das deckt sich fast mit meinem geplanten Pflanzplatz, danke. ;)
Antworten