News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Daphne - Arten und Selektionen (Gelesen 180587 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Daphne - Arten und Selektionen

fars » Antwort #285 am:

Ergänzend kann ich anmerken, dass Herr Jockel ein sehr kompetenter und freundlicher Ratgeber ist.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Violatricolor » Antwort #286 am:

Den Freunden der faszinierenden Gattung Daphne möchte ich http://www.seidelbast.net/empfehlen. Ein wirklich schöner und gelungener internetauftritt.
Eine wunderbare Seite, vielen Dank!Hat Jemand schon die Veredlung probiert? Mich erstaunt es, dass die Veredlung in der Mitte der Unterlage sitzt und nicht am Rand. Dann - zu welchem Zeitpunkt macht man das denn?Wir hatten ja schon des öfteren Vermehrungsversuche unternommen, aber leider die der Stecklinge hatte nie so richtig geklappt. Jetzt habe ich erfahren, dass Abmoosen ziemlich gut gelingen sollte.Vorerst aber werde ich die Veredlung versuchen, denn die Daphne laureola wächst bei mir wild. Oder würdet Ihr eine andere Unterlage empfehlen?LGViolatricolor
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Daphne - Arten und Selektionen

fars » Antwort #287 am:

D. laureola und D. mezereum sind durchaus zu empfehlen, zumal sie sich gut aussäen und somit stets Jungpflanzen zur Verfügung stehen.
sarastro

Re:Daphne - Arten und Selektionen

sarastro » Antwort #288 am:

Soeben war einer der größten Kenner der Daphnes bei mir zu Besuch: Fritz Kummert. Wenn ich nur mehr Zeit hätte, dann wäre dies noch ein tolles Betätigungsfeld. Es gibt bei uns kaum Anbieter.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Daphne - Arten und Selektionen

ebbie » Antwort #289 am:

Veredelt habe ich selber noch nie, aber mit Stecklingsvermehrung bei einigen Arten durchaus Erfahrung und auch Erfolg. Stecklinge schneide ich in der Regel nach der Blüte, behandle sie mit Rhizopon (wobei ich mir über die Notwendigkleit nicht sicher bin) und stecke sie in ein Torf-/Sandgemisch bei gespannter Luft. Dabei gibt es aber durchaus unterschiedliche Ergebnisse.- Daphne cneorum pygmea: Schwierig, ca. 80% Ausfall- Daphne arbuscula compacta: Etwas einfacher- Daphne blagayana ‘Brenda Anderson’: Problemlos.Daneben scheint sich auch Daphne genkwa gut durch Stecklinge vermehren zu lassen. Allerdings habe ich damit noch keine abschließenden Erfahrungen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Daphne - Arten und Selektionen

fars » Antwort #290 am:

Ich habe D. aurantiaca auf D. mezereum gepfropft. Hat geklappt. Aber auf eigenartige Weise. Das Pfrofreis lebt, wächst aber nicht weiter.
sarastro

Re:Daphne - Arten und Selektionen

sarastro » Antwort #291 am:

Veredelt habe ich selber noch nie, aber mit Stecklingsvermehrung bei einigen Arten durchaus Erfahrung und auch Erfolg. Stecklinge schneide ich in der Regel nach der Blüte, behandle sie mit Rhizopon (wobei ich mir über die Notwendigkleit nicht sicher bin) und stecke sie in ein Torf-/Sandgemisch bei gespannter Luft. Dabei gibt es aber durchaus unterschiedliche Ergebnisse.- Daphne cneorum pygmea: Schwierig, ca. 80% Ausfall- Daphne arbuscula compacta: Etwas einfacher- Daphne blagayana ‘Brenda Anderson’: Problemlos.Daneben scheint sich auch Daphne genkwa gut durch Stecklinge vermehren zu lassen. Allerdings habe ich damit noch keine abschließenden Erfahrungen.
Aus meinen früheren Stecklingsversuchen konnte ich die Erfahrung machen, dass Stecklinge von Pflanzen aus dem Kalthaus wesentlich besser anwachsen als die aus dem Freiland. Von Bewurzelungshormonen halte ich auch bei anderen Stecklingen nicht viel. Wir haben früher Parallelversuche angestellt und kaum merkliche Verbesserungen festgestellt.
Jayfox

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Jayfox » Antwort #292 am:

Ich habe gerade per E-Mail die Liste der von Herman Laporte in Belgien angebotenen Daphne-Sorten bekommen. Angesichts der hohen Versandkosten (26 Euro) frage ich mal an, ob jemand aus der Freiburger Gegend auch Interesse hat und überlegt zu bestellen. In dem Fall könnte man sich die Transportkosten teilen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Daphne - Arten und Selektionen

fars » Antwort #293 am:

Daphne blagayana (der Klon "Brenda Anderson") ist bei mir vor 3 Jahren "aus dem Tritt" gekommen.Das Sträuchlein will immer im Winter blühen, was den Blüten natürlich nicht bekommt.Habt ihr ähnliche Erfahrungen und wie kann ich die Pflanze umgewöhnen?
Dateianhänge
Daphne_blagayana_fars_2013.jpg
Benutzeravatar
erna
Beiträge: 135
Registriert: 11. Apr 2010, 10:09

Re:Daphne - Arten und Selektionen

erna » Antwort #294 am:

Ich vermehre Daphnes nur vegetativ.Auf dem Bild Daphne collina.Tolle ,robuste Sorte,wird ca 25-30 cm hoch und blüht bis zum Frost.
Dateianhänge
Daphne_collina.jpg
Daphne_collina.jpg (21.6 KiB) 155 mal betrachtet
Benutzeravatar
erna
Beiträge: 135
Registriert: 11. Apr 2010, 10:09

Re:Daphne - Arten und Selektionen

erna » Antwort #295 am:

Daphne susannae, etwas kleiner als Daphne collina aber genau so blühfreudig und duftet herrlich
Dateianhänge
Daphne_X_Susannae.jpg
Daphne_X_Susannae.jpg (16.21 KiB) 126 mal betrachtet
Benutzeravatar
erna
Beiträge: 135
Registriert: 11. Apr 2010, 10:09

Re:Daphne - Arten und Selektionen

erna » Antwort #296 am:

Noch einmal Daphne susannae
Dateianhänge
Daphne_x_susannae.jpg
Benutzeravatar
erna
Beiträge: 135
Registriert: 11. Apr 2010, 10:09

Re:Daphne - Arten und Selektionen

erna » Antwort #297 am:

Daphne blagayana
Dateianhänge
Daphne_blagayana_2.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Daphne - Arten und Selektionen

fars » Antwort #298 am:

Worin besteht denn der Unterschied zwischen D. collina und D. x susannae (die ja wohl eine collina-Kreuzung ist)?
Benutzeravatar
erna
Beiträge: 135
Registriert: 11. Apr 2010, 10:09

Re:Daphne - Arten und Selektionen

erna » Antwort #299 am:

Daphne susannae ist eine Kreuzung von D. collina und D. sericea. der ganze Habitus ist kleiner als die Collina und die Blüte etwas heller.Hat auch die Eigenschaft, bis in den Herbst nach zu blühen.
Antworten