News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtaufnahmen (Gelesen 245910 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Nachtaufnahmen

Faulpelz » Antwort #810 am:

EINEN MONAT LANG!!!!! (
Aus diesem Grunde zolle ich den Natur- und Landschaftsfotografen meinen ganzen Respekt. Der Einsatz ist oftmals sehr hoch. Man denke nur an die Bergfotografen, die sich bei minus 30 Grad auf 4000 Meter Höhe die Nacht um die Ohren schlagen um dann mit klammen Fingern die ersten Sonnenstrahlen frühmorgens an den Bergspitzen einfangen. Das verlangt nicht nur fotografisches Können, sondern auch eine wahnsinnig gute Kondition und noch größere Leidenschaft und auch ein Quantum Verrückheit und Besessenheit. Einfach herrlich!LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Nachtaufnahmen

Gartenlady » Antwort #811 am:

Ja genau, wir genießen es hinter dem warmen Ofen.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Nachtaufnahmen

lonicera 66 » Antwort #812 am:

na, dann hier nochmal etwas zum angucken, während ihr am Ofen hockt...
Dateianhänge
Varkursen.pur.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Nachtaufnahmen

Gartenlady » Antwort #813 am:

Das gefällt mir seeehr gut.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Nachtaufnahmen

frida » Antwort #814 am:

Womit hast Du den Vordergrund ausgeleuchtet? Auto?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Nachtaufnahmen

thomas » Antwort #815 am:

Super!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Nachtaufnahmen

*Falk* » Antwort #816 am:

Heute bei Spaziergang war eine tolle Stimmung. Eine fast Nachtaufnahme mit der neuen Hosentasen-Cam.
Dateianhänge
HerbstsonnenuntergangDSC00703.jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Nachtaufnahmen

thomas » Antwort #817 am:

Das ist ein schönes Foto, upico! Vor allem für eine Hosentaschen-Cam.Ein wenig lenken vielleicht die Bäume links ab, denn sie sind ja fast so etwas wie ein eigenes Motiv. Mit dem Mobile (nehme ich an?) hattest du ja leider nicht die Möglichjkeit zu zoomen, um entweder diese Bäume wegzulassen oder mehr von ihnen zu zeigen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Nachtaufnahmen

*Falk* » Antwort #818 am:

Ich fand es so schöner, ohne die Bäume linls wird es zu langweilig. Die Cam hat 20-fachen optischen und noch einmal 20-fach softwaremäßig ::) Zoom , es währ also gut mgl. gewesen.
Bin im Garten.
Falk
Aprikose

Re:Nachtaufnahmen

Aprikose » Antwort #819 am:

Mein Interesse für Nachtfotografie ist geweckt.Zufällig finde ich einen Artikel über den Fotografen Oliver Nanzig, er macht Nachtfotos und benutzt eine Taschenlampe. Das inspiriert mich ungemein. Euch auch? Meine Funzeln reichen sicher nicht aus. Aber die Farben und die Stimmungen verlocken mich.http://bazonline.ch/kultur/kunst/Die-fo ... 162954Dann fallen mir natürlich die Nachtaufnahmen des Fotografen Alessandro Della Bella auf, Spezialist für Sternschnuppen. Er zeigt beeindruckende Filme im Zeitraffer, ich habe sie einfach angehalten und etliche Bilder als Fotos betrachtet, super.http://www.tagesanzeiger.ch/panorama/ve ... _id=506Ich hatte meine Freude, hoffe, es geht anderen auch so.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Nachtaufnahmen

lonicera 66 » Antwort #820 am:

ich fange mal hier an:
Womit hast Du den Vordergrund ausgeleuchtet? Auto?
nö, einfach nur mit einer Maglite. Ich habe mit einem punktförmigen Lichtkegel in der Ferne angefangen und dass immer breiter aufgefächert, bis kurz vor die Kamera. Ich habe nur etwa die Hälfte der Belichtungszeit mit Taschenlampe geleuchtet, es wurde mir sonst zu hell.
Eine fast Nachtaufnahme mit der neuen Hosentasen-Cam.
seehr schön minimalistisch und das glitzern des Grases im Vordergrund gefällt mir sehr. Hat die Cam eine HDR-Funktion? Wenn ja, ausprobieren, bei solchen Lichtstimmungen lohnt es sich...
Mein Interesse für Nachtfotografie ist geweckt.
Na, denn aber: Raus mir Dir und in die Nacht fotografiert...Die Bilder von Oliver Nanzig sind toll, so stark muß die Taschenlampe gar nicht sein, nur genügend lange mit hoher ISO belichten. Dann geht es schon mit einer Taschenfunzel. :)Das Timelapse von Alessandro war leider sehr ruckelig anzusehen (mieser Server?) Aber, ich muß Dich enttäuschen, viele der gezeigten "Sternschnuppen" sind ganz gewöhnliche Linienflugzeuge... ;)Aber, er macht schon geniale Sachen, wirklich schön anzusehen. Nachschlag:
Dateianhänge
Tunnersfeld1pur.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Nachtaufnahmen

freiburgbalkon † » Antwort #821 am:

na, dann hier nochmal etwas zum angucken, während ihr am Ofen hockt...
jesses, haben wir wirklich so viele Sterne am Himmel! Ich sollte mir vielleicht doch eine neue Brille machen lassen (der zumindest mal die alte aufsetzen)
Aprikose

Re:Nachtaufnahmen

Aprikose » Antwort #822 am:

Danke lonicera, du bist ja richtig mitreißend. Bei mir hat es beim Alessandro nicht geruckelt. Schade für dich. Es stimmt, er macht ausgezeichnete Fotos. Ich habe mich auch gefreut, dass ich beim Zeitungslesen zufällig auf diese Fotografen stieß. Ein schöner Genuss.Und du zeigst neue Nachtsichten. Danke. Und wieder dieser individuelle Stil. Wunderbare Atmosphäre, Polarlicht? Möcht ich auch mal erleben. Die Baumgruppe mit dem Sternenhimmel ist wunderschön. Doch bei der Bildgestaltung fehlt mir der klare Aufbau des Scheunenbildes. Der Vordergrund drängt sich mit seiner groben, plumpen Linienunschärfe auf, verschiebt die Größenverhältnisse und kontrastiert mit der filigran gezeichneten Aststruktur der Baumgruppe und den märchenhaften Sternen und hebt einen Teil der Stimmung auf. Ich muss passen, es gehört zu den wunderschönen Fotos, die schwer zu beschneiden sind. Aber du kannst ja digitale Bildbearbeitung, sicher zauberst du einfach einen Teil des Vordergrunds weg.Das zuvor gezeigte Nachtfoto gefällt mir sehr. So möchte ich heute Nacht träumen.Eigentlich ist alles fast perfekt, nur zwei mögliche Bearbeitungen schweben mir vor: Auf der linken Seite würde ich soweit beschneiden, dass der Wald dunkel bleibt, kein Himmel mehr durchscheint, also bis zum 2. Baumstamm und den Vordergrund etwas abdunkeln, er nimmt dem Strahlen der Sterne die Helligkeit und Aufmerksamkeit und blendet mich als Zuschauer. Oder: Keine Seitenbeschneidung, aber den Vordergrund wegschneiden oder sehr stark abdunkeln, sicher kommt dabei seine interessante Struktur trotzdem durch.Natürlich kann es auch an meinem Monitor liegen, dass ich die Helligkeit anders erlebe. Ich liebäugle schon lange mit einem Profimonitor, kann mich aber noch nicht entscheiden.Deine Fotos bleiben alle grandiose Eindrücke für mich. Traumbilder aus fremden Welten. Danke.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Nachtaufnahmen

frida » Antwort #823 am:

Du machst wirklich sehr interessante Experimente. Da gucke ich gerne immer mal wieder rein. Das vorletzte Bild, wo ich nach der Lichtquelle fragte, gefällt mir allerdings besser als das letzte. Es hat etwa sehr mysthisches, das ist genau der Wald, in den ich als Kind nicht gerne allein im Dunkeln gegangen wäre... Beim letzten Bild gefallen mir die Farben sehr, aber auch ich finde den Vordergrund etwas zu dominant, da er auch keine für mich erkennbar wichtige Bildinformation bringt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Nachtaufnahmen

Staudo » Antwort #824 am:

Ich fand es so schöner, ohne die Bäume linls wird es zu langweilig.
Hinterm Horizont ist Sachsen ...Mir gefällt das heimatliche Motiv.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten