News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Korkenzieherweide (Gelesen 1373 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
hotzenplotz
Beiträge: 25
Registriert: 14. Nov 2011, 16:27

Korkenzieherweide

hotzenplotz »

Ich habe eine ca. 90cm hohe Korkenzieherweide im Topf. Die hat ihre Blätter abgeworfen –ist ja im Herbst nicht total überraschend. Ich wollte aber mal wissen, ob das bei der Pflanze so sein soll, denn die Blätter wurden schon weniger als es noch icht kalt war.Kann man die noch in einen Garten pflanzen?
cimicifuga

Re:Korkenzieherweide

cimicifuga » Antwort #1 am:

klar kannst du sie auspflanzen. rechne aber viel platz ein für diesen baum ;) blattabwurf ist jetzt normal (ausser er hat andere ursachen als den herbst, z.b. trockenheit)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Korkenzieherweide

riesenweib » Antwort #2 am:

unsere ist auch schon länger kahl.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Korkenzieherweide

Staudo » Antwort #3 am:

Weiden lassen ihr Laub teilweise sehr lange hängen. Insbesondere, wenn sie bis spät in den Sommer noch Zuwachs hatten, ist das Laub immer noch grün.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
hotzenplotz
Beiträge: 25
Registriert: 14. Nov 2011, 16:27

Re:Korkenzieherweide

hotzenplotz » Antwort #4 am:

Wie viel ist eigentlich im Winter zu grießen bei Topfpflanzen die draußen bleiben?Ich habe noch Riesensonnenhut, Lilien und Sommerflieder. Der Sommerflieder sieht sehr gesund aus.Sollte ich bei den Lilien und dem Sonnenhut zurückschneiden?Bei den Lilien kam nur Blattwerk. Das sah und sieht auch ganz gesund aus. Aber sie sind niedrig geblieben und es gab keine Blüten.Auf alle Fälle habe ich sie nicht tief unten im Topf gepflanzt, weil ich dachte die Wurzeln wachsen nach unten. Ich habe dann auf einer Zeichnung gesehen, dass die Zwiebel ganz unten im Topf sein soll und die Wurzeln auf dem Weg nach oben wachsen.Jetzt ist die Frage, ob ich einfach 10cm Erde darauf kippen soll. Dann wären aber die Blätter bedeckt. Da denke ich dann an Fäulnis. Ich will aber auch nichts durch voreiliges Abschneiden kaputt machen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Korkenzieherweide

Staudo » Antwort #5 am:

Um was für eine Lilie handelt es sich? Ich kenne nur die Madonnenlilie als wintergrün. Der würde ich das Laub auf gar keinen Fall nehmen. Sommerflieder können getopft im Winter Probleme machen. In welcher Region lebst Du? Wenn die Pflanzen draußen stehen, vertrocknen sie im Winter nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Korkenzieherweide

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Madonnenlilien müssen sogar unbedingt flach gepflanzt werden. Stell doch mal ein Foto ein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten