News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen für hohe Rosenhecke gesucht (Gelesen 12246 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

ManuimGarten

Re:Rosen für hohe Rosenhecke gesucht

ManuimGarten » Antwort #45 am:

Wollt ihr nicht noch einige Vorschläge für hohe Heckenrosen machen?Ich trachte GG's Scheinzypressen-Hecke nach dem Leben. Der heutige Schnitt (vom restlichen Viertel) hat wieder meinen Tennisellbogen beleidigt, und GG schneidet de facto nie. - Also wech mit dem Zeuch! >:( Vielleicht für den Anfang mal die rechte, niedrigere Hälfte? ::) Aber Nachbars Haus dahinter will ich auch nicht präsenter vor Augen haben. Da müßten Hecken schon 3m erreichen. In der Dimension gibt es noch nicht so viele Vorschläge hier. Und Rugosas kümmern hier. ::)Bild
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen für hohe Rosenhecke gesucht

freiburgbalkon † » Antwort #46 am:

Du solltest aber nicht vergessen, wenn Du jetzt den Platz der Hecke mit Rosen verplanst und dann noch den "Acker" möchtest, heisst es vielleicht: Den Acker brauchst Du ja nicht mehr, hast doch jetzt den Heckenstreifen. Also Reihenfolge evt. umstellen. ;) Hecke nimmer schneiden, später dann Dein Argument: Hecke ist ja ungepflegt und Dein Ellenbogen... ;D
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosen für hohe Rosenhecke gesucht

Mathilda1 » Antwort #47 am:

3m schafft cerise bouquet, mindestens, bei uns 3,5m im wärmeren klima wahrscheinlich noch mehr. wird aber auch ziemlich breit und sehr stachelig. optisch allerdings ein traum. wildrosenblättchen in dunkelgrün mit halbgefüllten farbintensiven blüten an hauchdünnen stängelchen an den kräftigen haupttrieben. blüht fast immer im herbst etwas nach
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Rosen für hohe Rosenhecke gesucht

Penny Lane » Antwort #48 am:

vielleicht wäre eine Stanwell-Perpetual-Hecke was, gibt oder gab es im Landhaus Ettenbühl und ich meine Viridiflora hat auch schon eine gepflanzt... Stanwell Perpetuall steht im Ruf, sehr frosthart und blühfreudig und gut duftend zu sein. In Ettenbühl war die Hecke tatsächlich um die 2 m hoch.
Hallo,diese Hecke kenne ich auch. Aber bei mir wächst diese Rose eher dünntriebig und überhängend. Was ist der Trick dabei, sie als Hecke zu ziehen? Nicht schneiden?Gruß Penny
juttchen

Re:Rosen für hohe Rosenhecke gesucht

juttchen » Antwort #49 am:

tubutsch, so weit wohnen wir nicht auseinander - kannst sie Dir hier gerne ansehen kommen :)
Ich auch, ich auch, ich auch, ich auch ;D ;D ;D Ach manno, hätte besser vorher auf das Datum geschaut :o Tubutsch, ich habe Lottum leider total verpasst, ich Schussel. So ein Ärger :(
ManuimGarten

Re:Rosen für hohe Rosenhecke gesucht

ManuimGarten » Antwort #50 am:

Hier nochmal ein Bild der gekürzten Hecke, etwas transparenter ist sie dadurch auch schon. Der Strauch in Herbstfarben ist Nevada, ca. 1,7m hoch. Also dürfte die Hecke nun ca. 2,5m hoch sein. Durch die Kürzung sieht man nun Nachbars Haus und seine Nadelbäume, und natürlich ihn, wenn er im Garten ist.BildDer Vorteil dieser Hecke war schon die Abgeschiedenheit. Man fühlte sich in der eigenen kleinen Welt, hat keine Skrupel morgens mit Nachthemd den ersten Rundgang zu machen. ;) Der rechte, niedrigere Teil ist ca. 20m lang, süd-ost, also verlockend für Rosen.Aber Sonne für die Rosen durchlassen, und die vorherige Abgeschiedenheit wieder zu erreichen, das klingt unvereinbar. ???
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Rosen für hohe Rosenhecke gesucht

Loli » Antwort #51 am:

Die Boerner Aloha kann man sehr gut in einer Hecke, die diese Höhe erreichen soll, verwenden.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen für hohe Rosenhecke gesucht

freiburgbalkon † » Antwort #52 am:

auf keinen Fall würde ich die Hecke roden. Der ganzjährige Sichtschutz ist viel wert. Und wenn Du Trennwände hinmachst, nehmen sie den Rosen auch die Sonne weg. Lediglich etwas Platz hättest Du gewonnen. Aber nicht so viel. Und die Trennwände aufstellen ist auch kein Pappenstiehl, so dass sie Wind und Wetter standhalten. Und kosten tun sie ja auch was. Also ich würde die eine oder andere Clematis in die Hecke wachsen lassen. Vielleicht einige Montanas, sie werden groß und duften im Frühling so fein. Und vielleicht noch ein paar öfterblühende für später... Und wenn es schmale schattenverträgliche Rosen gibt, könntest Du die auch noch in die Hecke leiten, aber da darf man dann bei dem Schatten und der Wurzelkonkurrenz keine Wunder erwarten.
Benutzeravatar
Blaugurke
Beiträge: 121
Registriert: 9. Apr 2012, 14:14

Re:Rosen für hohe Rosenhecke gesucht

Blaugurke » Antwort #53 am:

Was ich mich gerade frage: Eiben & Co. wachsen hoch und relativ schmal. Wie sieht das bei Rosen aus? Ich denke, dass eine 3,50 hohe Rosenhecke auch einiges an Breite einfordert, oder?
ManuimGarten

Re:Rosen für hohe Rosenhecke gesucht

ManuimGarten » Antwort #54 am:

Ja und ja! Das ging mir leider auch schon durch den Kopf. Die einzige Lösung, die mir einfällt, ginge in diese Richtung: eine einreihige Pergola. Die ist schmal, hoch und man bringt vor den Gittern auch einige Strauchrosen unter. Da es seitlich Gitter sind, kommt noch Licht an die Rosen, aber natürlich wäre das nicht blickdicht. :-\Hier habe ich noch was in die Richtung gefunden.
juttchen

Re:Rosen für hohe Rosenhecke gesucht

juttchen » Antwort #55 am:

Verstehe ich das richtig, du willst nichts mehr, was gesschnitten werden muss?
ManuimGarten

Re:Rosen für hohe Rosenhecke gesucht

ManuimGarten » Antwort #56 am:

Ach Juttchen, die Frage ist jetzt ganz fies. :-[ ;)Na gut, Rosen kann man ev. manchmal auch ein bischen schneiden. ::)Aber das mache ich wohl lieber und geht bequemer, als die verd. Scheinzypressen durch Nachbars Maschendrahtzaun vorsichtig abzuschnippeln. Sie wachsen durch den Zaun, tw. schon 30cm und dichtes Gewirr, weil er sie öfters zurückschnippelt. Sie sind nur von seinem Garten aus zu erreichen und dabei habe ich mehrmals den Zaun abgezwickt. :-X Daher begonnen, die Schere durch den Zaun reinzustecken und alles von innen abzuschneiden. Eine wiederliche Fizelei, wo jetzt noch die Sehne an der Hand schmerzt. :PAber von unserer Seite aus kommt man nicht dazu. *seufz*
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen für hohe Rosenhecke gesucht

carabea » Antwort #57 am:

Hört sich nervig an. Ähnliches stünde Dir aber ggf. mit Rosen, wenn sie ordentlich wachsen, auch bevor. Mit dem prickelnden Zusatz, dass sie auch noch Stacheln haben.Auf das Kleinklima könnte sich die Hecke auch positiv ausgewirkt haben. Und die armen Vögel, die darin genistet haben und dann heimatlos wären! :o
liebe Grüße von carabea
Täubchen

Re:Rosen für hohe Rosenhecke gesucht

Täubchen » Antwort #58 am:

Manu, Du b r a u c h s t einen Acker und die Hecke=Sichtschutz kann bleiben.
ManuimGarten

Re:Rosen für hohe Rosenhecke gesucht

ManuimGarten » Antwort #59 am:

Naja, die Vögel können doch dann oben in der Rosenwolke brüten. Oder in den restlichen 20m Hecke. ::) Sieht man am Foto noch ganz links - die Hälfte habe ich bewusst anders geschnitten, damit die Hecke nicht so monoton aussieht. Dort sieht man unten waldähnlich die Stämme mit einigen Pflanzen davor, und oben höhere "Kronen". Darauf wächst schon eine Kiftsgate und Pauls Himalayan Musk hat heuer begonnen.Täubchen, der Acker ist das eine, aber die Heckenschneiderei hier und der z'rupfte Anblick hier ist auch ein Thema, ganz unabhängig von einander.
Antworten