News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Auf der Suche nach einem Kohl, der auch auf unserem mageren Boden wächst, bin ich letztes Jahr durch einen Tipp von hier bei P.Stochay gelandet und habe mir einige Ital. Samen besorgt.Da mir hier bis jetzt Hauptsächlich nur Kohlrabi gelungen ist und Grünkohl und Brokkoli nur bedingt.Ich hatte mir vier Sorten bestellt, zwei davon ordne ich unter Rübstiel, Brassica rapa, ein, einmal ist es eine Brokkolivariante mit vielen Seitentrieben und einmal eine Krauskohlvarietät, die aber keine kraussen Blätter hat, sondern eher gewellte.Die Rübstiele sind mir beide Sorten direkt in die Blüte gegangen, zu kalt gehabt? Der Brokkoli ist prima gediehen, hat sich aber wie Rübstiel benommen, aber da habe ich bis vor kurzem sehr gut ernten können ;DDer gewellte Krausskohl steht super da als Winterfutter, da wir schon zwei mal kräftig Frost hatten, werde ich demnächst auch mal davon was ernten
Um die "Ostfriesische Palme" ranken sich ja einige Geschichten, ist das nur ein einfacher Krauskohl, der halt dort oben diesen Namen trägt, oder eine besondere Variante
Ostfriesische Palme ist was anderes, ein anderer Grünkohl, du hast da dem Foto nach toskanischen Palmkohl (Cavolo nero).Manchmal bieten auch deutsche Saatguhändler davon Samen an, ich hab den seit ein paar Jahren, ich glaub Saatgut vom Toom( entspricht Rewe), aber der ist lange nicht so frosthart, wie normaler Grünkohl, ich würd ihn vor den ersten richtig heftigen Frösten abernten.Im Gegensatz zum normalen Grünkohl würde ich auch schon früher mit der Ernte beginnen, die zarten,jungen Blätter früher im Jahr sind besser, als die alten, strohigen im Winter, ich glaub, er ist nicht dafür gedacht, alt gegessen zu werden.
Ah, prima... dann möchte ich die Palme auch im Garten haben.Habe hier das Pälmchen gefunden, drei Tütchen gleich gekauft und schon bezahlt ;DDie macht mir keiner mehr streitig ;DDer Walking Stick ist ja der Hammer
Wie erntet man Günkohl eigentlich?Kann man da einzelne Bätter von außen abmachen und nach und nach ernten?Sorry, komme aus Süddeutschland, da hat mans nicht so mit Grünkohl
Ich hatte zuerst raue Abluft gelesen, würde auch passen ;DDen kann man wie Pflücksalat ernten, von unten nach oben, wächst auch hier in der Pfalz, bei uns im Supermarkt und auf dem Wochenmarkt ist er auch zu finden.