News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattengehölz gesucht (Gelesen 5977 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re:Schattengehölz gesucht

Cydonia » Antwort #15 am:

Unter meinem Walnussbaum gedeihen problemlos Syringa vulgaris, Sambucus nigra und Ligustrum vulgare. Diese sind zwar keine erlesenen Seltenheiten, schön sind sie aber doch und gedeihen eben auch unter der Walnuss.
Blühen Flieder und Liguster im Schatten unter dem Nussbaum?Ich hatte unter dem Nussbaum meiner Nachbarn 18 Jahre eine Mahonia bealii stehen, die seit dem letzten Herbst (nicht Winter!) sehr kränkelt (braun wird) und vielleicht bald mal ersetzt werden muss. Da bei mir möglichst alles duften sollte, würden mir deine Vorschläge gefallen. ... bis auf die Tatsache, dass sie nicht immergrün sind.Calycanthus floridus bekam bei mir dort Chlorose und ich habe ihn im letzten Frühjahr durch ein Lonicera purpusii ersetzt.Bei den Nachbarn wächst unter dem Nussbaum problemlos eine gefüllte Kerria japonica. (Allerdings gar nicht zu meiner Freude, da alle Ausläufer zu mir kommen.)
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schattengehölz gesucht

troll13 » Antwort #16 am:

Wenn es nicht auffällig blühen muss, wie ist es denn mit Euonymus alatus?Wenn es eine kleinere Clematis ist, würde vielleicht auch 'Compactus' ausreichen. Die kantigen Zweige dürften ausreichend alt geben.Jedenfalls kommt der Korkspindelstrauch auch mit den ungünstigsten Standorten zurecht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Schattengehölz gesucht

SouthernBelle » Antwort #17 am:

Sehr nahe am Stamm auf der Ostseite von ausgewachsenen Eschen: Physocarpus opulifolius 'Dart's Gold'.Waechst dort wohl wegen der Sommertrockenheit sehr langsam, bringt ein ganz nettes zitroniges Gelb in die Dusterniss.
Gruesse
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schattengehölz gesucht

Mediterraneus » Antwort #18 am:

Unter meinem Walnussbaum gedeihen problemlos Syringa vulgaris, Sambucus nigra und Ligustrum vulgare. Diese sind zwar keine erlesenen Seltenheiten, schön sind sie aber doch und gedeihen eben auch unter der Walnuss.
Blühen Flieder und Liguster im Schatten unter dem Nussbaum?
Ja. 2 Meter neben dem Stamm eines 20 m Nussbaumes des Nachbarn auf der Nordseite wächst bei mir ein Flieder. Er wächst halt schräg dem Licht entgegen, aber die alte helllila Fliedersorte hält tapfer durch. Die Blüte hält sogar durch den beschatteten Standort etwas länger an.Ein idealer Fliederstandort ist das aber nicht. Interessanterweise hatte der Flieder unter dem Nussbaum noch nie die Fliederseuche, ein anderer freistehender Flieder aber schon.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re:Schattengehölz gesucht

Cydonia » Antwort #19 am:

Danke! :)
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schattengehölz gesucht

fars » Antwort #20 am:

Dann hätte ich von dem Flieder rein gar nichts, weil er sich zum Nachbarn rüberlehnen würde.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schattengehölz gesucht

Mediterraneus » Antwort #21 am:

Hmm, ich vermute mal, das jedes Gewächs Richtung Licht wächst, zumindest Richtung Licht schöner aussieht und auch Richtung Licht blüht.Vielleicht solltest du einen Spiegel anbringen? ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten