News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kohl und seine Varianten (Gelesen 4953 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28400
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kohl und seine Varianten
Ich hab das auch so gelesen ;DDen Kohl gibts schon sporadisch. Manche haben ihn auch in den Gärten, also den normalen Grünkohl. Die meisten, die ihn im Garten ausprobiert haben, versuchen ihn lobend an die Nachbarn abzuschieben ::)da ich aber wintertauglichem Gemüse sehr angetan bin, würde ich es nächstes Jahr auch mal ausprobieren. Zumal der toskanische Palmkohl auch hübsch aussieht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Kohl und seine Varianten
Dann gibt es auch keine Kirschen für dichWalking Stick, mir ist alles suspekt für das man eine Leiter braucht!!!!!![]()
![]()
![]()

Re:Kohl und seine Varianten
Die hamm keine Ahnung ;DIch habe ihn früher schon gehabt ( den Kraussen) und hier ist er mir auch im ersten Jahr gut gelungen. Er war bis ins nächste Frühjahr gestanden und hat dann noch Seitentriebe gebildet, die waren "Extrazart".Aber er braucht wenigstens einmal Frost, bevor er mir gut schmeckt und ich schneide ihn auch sehr fein.Die meisten, die ihn im Garten ausprobiert haben, versuchen ihn lobend an die Nachbarn abzuschieben ::)da ich aber wintertauglichem Gemüse sehr angetan bin, würde ich es nächstes Jahr auch mal ausprobieren. Zumal der toskanische Palmkohl auch hübsch aussieht.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Kohl und seine Varianten
Hübsch
! Schon probiert
? Im Gemüsebeet gefällt er mir, im Blumenbeet finde ich diesen ganzen bunten Kohl, den es jetzt immer in den Herbstblumenabteilungen zu kaufen gibt, fürchterlich, obwohl ich sonst da auch eher undogmatisch bin. Aber irgendwo las ich, dass man diese bunten "Blumen"-Köhler auch essen könnte, aber weiß ich, was da alles für Spritzmittel drauf sind, wenn die als Blumen verkauft werden....Aber als Gemüsepflänzchen gekauft, da finde ich die bunten richtig toll
!




Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Kohl und seine Varianten
Grünkohl "Redbor" schmeckt gut, ist aber nicht so wüchsig und nicht so frosthart wie der klassische Grünkohl.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Kohl und seine Varianten
Dann scheint wohl dieser Grünkohl "Redbor" der rotviolette von Scabiosa zu sein, zumindest taucht beim Gockeln nichts anderes auf.
Re:Kohl und seine Varianten
Habe hier gerade gelesen:
Die anfangs rötliche Blattfarbe verstärkt sich mit fallenden Temperaturen immer mehr und endet mit einem intensiven Rotviolett. Die Blätter der Neuzüchtung können ganz normal als schmackhafter Grünkohl verwertet werden, beim Kochen verliert sich die rote Farbe.
Re:Kohl und seine Varianten
So, die legendäre ostfriesische Palme wäre auch angekommen. Da bin ich aber mal auf die neue Saison gespannt ;DIch habe von der Firma auch einen Grünkohl namens Black Tuscany angeboten bekommen, der sieht auf dem Bild aus, wie Grünkohl "Redbor", aber wenn man nach Black Tuscany gockelt , bekommt man nur Bilder von einem Kohl, der ähnlich wie mein Schwarzkohl aussieht ???Hat da wer den Plan, ob man da nur verKohlt wird, oder gibt es diese amerikanische Sorte Black Tuscany tatsächlich ???Meine Holde hat schon vorsichtig angefragt, ob ich ausser Kohl noch was anderes anzubauen gedenke im neuen Jahr ;DDas muss ich mir noch schwer überlegen


