News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

November Bilder 2012 (Gelesen 23285 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:November Bilder 2012

uliginosa » Antwort #135 am:

Besonders zwischen den letzten beiden vor den Birkenblättern kann ich micht nicht entscheiden. ???
Von diesen beiden Fotos bin ich unbedingt für das erste. Das zweite wirkt fast wie ein Riegel. Ich möchte aber irgendwo weiter gucken ...
Der Riegel ist die Straße, die stört mich auch. Aber dadurch, dass ich die Kamera weiter nach unten gekippt habe ist es auch heller, leuchtender, was mir besser gefällt. Vielleicht lässt sich das andere ja noch etwas aufhellen.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:November Bilder 2012

uliginosa » Antwort #136 am:

Eindeutig das dritte. Vielleicht links noch etwas wegschneiden. Schöne Serie, Uli!LG Evi
Ihr habt recht, Frida und Evi - wenn man den Zweigsaum links abschneidet wirkt es wie frei schwebend. :) Danke für eure Hilfe - ich bin schon etwas spät dran mit dem Kalenderbasteln.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:November Bilder 2012

Faulpelz » Antwort #137 am:

Bei uns herrscht schon richtiges Novemberwetter. Kalt und Nebel. Nur auf den Bergen ist teils sonnig.LG Evi
[td][galerie pid=97583][/galerie][/td][td][galerie pid=97582][/galerie][/td][td][galerie pid=97581][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:November Bilder 2012

uliginosa » Antwort #138 am:

Einfach schön! Trotz fehlender Sonne.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:November Bilder 2012

frida » Antwort #139 am:

Das mittlere Bild ist sehr schön frostig, Evi. Gefällt mir.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:November Bilder 2012

Gartenlady » Antwort #140 am:

@Uli, ich bin auch für das dritte, ganz tolles Foto. @Evi, Deine Frostserie gefällt mir sehr gut, alle drei. Schöner Auftakt für Winterimpressionen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:November Bilder 2012

Gartenlady » Antwort #141 am:

Uli hat recht, es ist schade, dass die rechte Blüte des GdF-Blütenstandes unscharf ist, leider lag sie nicht in derselben Schärfeebene.Aber mit Photoshop ist manches möglich ;)
Hier gibt es keinen Frost und heute Morgen war es strahlend schön, die Blätter auf den Bäumen oder darunter haben geleuchtet.
[td][galerie pid=97585][/galerie][/td][td][galerie pid=97586][/galerie][/td][td][galerie pid=97584][/galerie][/td]
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:November Bilder 2012

Gartenlady » Antwort #142 am:

Ich habe mich ein bisschen über den Orton Effekt schlau gemacht. Michael Orton hat diesen Effekt in den 80-er Jahren gefunden, mit den Mittel der Analogfotografie. Er hat ein scharfes und ein unscharfes Dia des gleichen Motivs übereinander gelegt und dann neu belichtet. Warum hat er sie überbelichtet? Ich vermute, weil das nötig war, wenn anschließend zwei Dias übereinandergelegt und abfotografiert wurden.Heute wird dieser Effekt mittels Bildbearbeitung aus einem einzelnen Bild erzeugt, aber das ist nicht das Gleiche, denn wenn ein Motiv defokussiert wird, heißt das, dass seine Größe verändert wird, es wird größer oder kleiner in Abhängikeit davon, ob der Fokuspunkt weiter nach vorne oder weiter nach hinten verlagert wird. Gleichzeitig werden möglicherweise vorher unscharfe Partien nun scharf abgebildet. Bei der Erzeugung mittels Bildbearbeitung aus einem einzelnen Bild wird eine Inkarnation des Bildes mittels Gaussschem Weichzeichner defokussiert.Was Michael Orton gemacht hat, entspricht der Doppelbelichtung, die manche Digitalkameras, aber auch manche Analogkameras können. Oder irre ich mich da?Ich habe ein Photoshop Tutorial zum Orton Effekt probiert, bei meinemTestfoto ergab sich ein für mich inakzeptabel knallig buntes Ergebnis, Lonis Bilder sehen aber farblich ganz normal aus, wie kommt das?Ich habe hier ein Beispiel mit Doppelbelichtung meiner Kamera, ohne Überbelichtung, da die Kamera die Belichtung korrekt berechnet.3 Bilder, das erste eine einfache Belichtung, das zweite eine Doppelbelichtung, wobei beim defokussierten Bild der Fokuspunkt weiter nach hinten verlagert wurde, das dritte mit einem weiter nach vorne verlagerten Fokuspunkt.
[td][galerie pid=97594][/galerie][/td][td][galerie pid=97593][/galerie][/td][td][galerie pid=97592][/galerie][/td]
Ich habe das linke Bild mit dem Orton Effekt bearbeitet, vorher den Kontrast etwas reduziert.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:November Bilder 2012

frida » Antwort #143 am:

Das ist eine interessante Gegenüberstellung. Für solche Fotos in der Art, wie Du sie gerne machst, ist das eine tolle Variationsmöglichkeit. Mir gefällt es besser, wenn der Fokus weiter nach hinten gelegt wird, weiter vorne wirkt es irritierend. Mich würde ein Beispiel mit einem Motiv interessieren, dass bei der scharfen Variante eine größtere Tiefenschärfe hat und bei dem zweiten Bild mit geringer Tiefenschärfe defokussiert ist.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:November Bilder 2012

uliginosa » Antwort #144 am:

Uli hat recht, es ist schade, dass die rechte Blüte des GdF-Blütenstandes unscharf ist, leider lag sie nicht in derselben Schärfeebene.Aber mit Photoshop ist manches möglich ;)
Hier gibt es keinen Frost und heute Morgen war es strahlend schön, die Blätter auf den Bäumen oder darunter haben geleuchtet.
[td][galerie pid=97585][/galerie][/td][td][galerie pid=97586][/galerie][/td][td][galerie pid=97584][/galerie][/td]
Jetzt ist das Foto perfekt! :D Es gibt aber auch anmutige Blätter bei euch! 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:November Bilder 2012

lonicera 66 » Antwort #145 am:

Ich habe ein Photoshop Tutorial zum Orton Effekt probiert, bei meinemTestfoto ergab sich ein für mich inakzeptabel knallig buntes Ergebnis, Lonis Bilder sehen aber farblich ganz normal aus, wie kommt das?
Gartenlady, ich habe keine Erklärung dafür, die Sättigung/Farbe verändere ich nie.Ich vermute, dass der PS Effekt anders ist, als meiner in GIMP, es also an der Software liegen könnte?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:November Bilder 2012

Gartenlady » Antwort #146 am:

Bei den Naturfotografen werden öfter solche Doppelbelichtungen gezeigt, dort habe ich das auch gelernt. Hier ein Beispiel . Wenn man dort nach Doppelbelichtung sucht, kann man viele schöne Bilder sehen, das Suchergebnis lässt sich aber hier nicht verlinken, da der Link Forumssteuerzeichen enthältDort gibt es meisterlich schöne Fotos, die auf diese Weise gemacht wurden, ich glaube - bin nicht sicher und muss es eigentlich erst noch nachschauen - bei den Preisträgern des GdT-Wettbewerbs gab es auch solche Bilder, d.h. sie genügen den strengen Regeln dort, was für die Bildbearbeitung nach Orton oder Bloom-Effekt nicht der Fall wäre.Wenn man den Fokus nach vorne verlegt, wird das Motiv größer, dadurch erzeugt man eine Aura um das Motiv, diese Defokussierung muss vorsichtig dosiert werden um schön auszusehen. Im Freien sind solche Doppelbelichtungen problematisch, da jeder Windhauch stört.Das, was mit Orton Effekt bezeichnet wird, ist ein Effekt, den Michael Orton niemals erzeugt und vermutlich auch nicht beabsichtigt hat. Die Farbintensivierung, die ich bei Photoshop festgestellt hatte, ist ja anscheinend erwünscht.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:November Bilder 2012

birgit.s » Antwort #147 am:

Ich habe auch mal etwas mit dem Orton-Effekt in PS experimentiert.
[td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Garten/_D7H2699.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Garten/_D7H2699kl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Garten/_D7H2699_4.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Garten/_D7H2699_4kl.jpg[/img][/url][/td]
Die Farbe werden tatsächlich sehr grell. Deshalb habe ich vor der Bearbeitung in PS den Kontrast gesenkt. Dann kommt es farblich ganz gut hin.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:November Bilder 2012

Gartenlady » Antwort #148 am:

Ich habe in meinen post oben das Bild mit der Einfachbelichtung als Orton-Effekt-Bild eingefügt. Vor der Bearbeitung habe ich den Kontras etwas reduziert wie Birgit es empfohlen hat. Ich finde das Ergebnis ziemlich schaurig, ohne Kontrastverringerung ist es noch schlimmer.Ich habe im Netz ganz nette Fotos mit diesem Effekt gesehen, es waren aber meistens keine Nahaufnahmen. Oft hatten diese Bilder einen Touch, wie man sie von Hochglanzwerbeproschüren kennt. Ich werde solche Bilder in Zukunft kritisch betrachten.Die hier gezeigten Nahaufnahmen finde ich alle nicht so toll, obwohl sie nicht so grauenhaft grelle Farben haben.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:November Bilder 2012

birgit.s » Antwort #149 am:

Die Bilder, welche ich im Netz mit dem Orton-Effekt gesehen habe, waren von Hause aus mit einem "relativ" geringen Kontrastumfang. Bei diesen Bildern führt eine Steigerung des Kontrastes meist zu einem verbesserten Bildeindruck. Vielleicht einfach weiter experimentieren :PGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Antworten