

Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
...unter Schnee kein Problem. Bei sehr starken Kahlfrösten solltest Du sie mit Laub und Tannenzweigen abdecken. Besonders schädlich ist direkte Sonne zusammen mit Kahlfrost.hält liriope soviel kälte aus? schön finde ich sie
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Punkt 1:Zu Deiner Epimedium-Frage muss ich weitgehend passen; Meine (wenigen) Erfahrungen: die wintergrünen Epimedien werden bei Kahlfrost (-25°C und darunter) stark leiden, wenn nicht erfrieren. Daher würde ich auf sommergrüne zurückgreifen, wobei auch hier der Austrieb gefährdet sein könnte. Epimedien kommen aus eher gemäßigten, relativ (!)wintermilden Zonen. In Zonen mit zuverlässiger Schneedecke kein Problem....Zu Punkt 2:Das war genau mein Gedanke. Die feinen Gräser und niedrigen Stauden würden das Beet im Übrigen deutlich größer erscheinen lassen.bei uns gibts leider wenig schnee, kahlfrost ist jedes jahrgibts eine niedrige epimediumart die das aushält?das mit den kleinblättrigen stauden stimmt, würde vor allem den zarten charakter des baumes unterstreichen(am abend leuchten die blätter immer rot im gegenlicht, nehm ich was gleichhohes ist der effekt weg)