Das kenne ich gar nicht. Isst man die Reibekuchen wie Brotbelag oder wie?
Ich kenne es so, dass man die Reibekuchen so wie Frank sie beschreibt, isst. Dazu dann Schwarzbrot, zur Neutralisierung des Fettes ... oder so. Rübenkraut dazu muss überhaupt nicht sein, und auch Apfelmus ist keine Pflicht.Aber viele dünne, kleine, krosse Reibekuchen ... Liebe GrüßeThomas
Nimmt man für Reibekuchen eigentlich festkochende oder mehlige Kartoffeln. Oder das, was einem gerade in die Finger fällt?
Ich würde eher festkochende Kartoffeln nehmen.
Ja - für die Bindung sorgt die Stärke, etwas Mehl, etwas Zwiebeln und ein Ei - bei festkochenden (die roh geraspelt werden) bleibt das Krosse besser erhalten und man muß sie noch heiß essen - sonst wird es etwas triefig fett. (muß man natürlich nicht immer haben - aber wenn, dann Jammmh!!! - ist ein Gericht wie Backfisch vom Fischstand... )Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Mmmmh - pürierst Du die Kichererbsen auch oder versinken sie in der Creme!?
In diesem Falle beides. Ich habe einige mitpüriert und auch welche "zum Beißen" so mit rein getan. Wenn ich Suppe als Hauptgericht esse, ist mir so eine ganz glatte irgendwie zu wenig.
Stimmt - gute Idee! Auch von der Optik her. Danke! :-*LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Also, meiner Meinung nach schmeckt das am besten, wenn man zunächst gewürfelte Möhren, Selleriestangen und Zwiebeln oder Lauch andündstet, mit einer Dose Tomaten oder fünf geschälten und gewürfelten Tomaten auffüllt und zwanzig Minuten köcheln lässt. Inzwischen bringt man die Nudeln auf den Weg, nd direkt vor dem Servieren gibt man den Thunfisch in die Sauce, erwärmt alles, lässt es aber nicht mehr kochen. Dann mischt man die al dente gekochten Nudeln unter und serviert, lg borragine
Also, meiner Meinung nach schmeckt das am besten, wenn man zunächst gewürfelte Möhren, Selleriestangen und Zwiebeln oder Lauch andündstet, mit einer Dose Tomaten oder fünf geschälten und gewürfelten Tomaten auffüllt und zwanzig Minuten köcheln lässt. Inzwischen bringt man die Nudeln auf den Weg, nd direkt vor dem Servieren gibt man den Thunfisch in die Sauce, erwärmt alles, lässt es aber nicht mehr kochen. Dann mischt man die al dente gekochten Nudeln unter und serviert, lg borragine
Das kann schon sein, ist vermutlich so. Das ist aber nicht das gleiche wie mein Geht-ganz-schnell-wenn-man-nicht-kochen-mag-und-schmeckt-trotzdem-Rezept.
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens