News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10 (Gelesen 171853 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

muermel » Antwort #1260 am:

:D :D Och ja, biiiiitttte, biiiitttte Fotos von den beiden!!!
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Barbarea vulgaris † » Antwort #1261 am:

CHRISTINA, ich schrei gleich mal mit. Bitte Fotos von den zwei Kleinen.MÜRMELE, Nelchens Eßtisch ist wirklich toll und solche schönen Glasschalen gibt es bei uns auch nicht als Zugabe.Immerhin essen unsere von Porzellan: weiß mit blauem Muster. Jedes hat ein eigenes Schüsselchen und es gibt immer ein frisches Schälchen (ich habe 4 Gedecke für die Kinder). Wie es wieder so konzentriert guckt beim Bändelspiel. Zum Fressen.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11678
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Quendula » Antwort #1262 am:

Ganz dringende Frage:Meine Süße mussdarf morgen vormittag zum Impfen. Solte sie nüchtern sein?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

jutta » Antwort #1263 am:

Nein, musst sie nicht hungern lassen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11678
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Quendula » Antwort #1264 am:

Puh, danke :D .Da wir nur einmal jährlich mit dem TA zu tun haben, weiß ich das nie. Und diesmal vergaß ich zu fragen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

bea » Antwort #1265 am:

Katzen müssen nur vor OPs nüchtern sein, damit sie, wenn sie in Narkose erbrechen müssen, nicht durch die Futterreste im Mageninhalt ersticken.Beim impfen spielt es keine Rolle, wann, was, wieviel gefressen wurdeGute Besserung den zweibeinigen Patienten hier!iiiih muermel ist das viel Schnee! :o :o :o Hier ist GsD noch nichts runtergekommen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Gänselieschen » Antwort #1266 am:

@ Muermel, dann wohnst du wohl in der schneesichersten Ecke des Ostens - Skilanglaufgebiet - Schneckenstein?? Ist ja wirklich der Hammer. Davon sind wir hier weit entfernt, Plusgrade und immer noch wieder Regenschauer.Ich höre heute mit dem Zufüttern von zusätzlich Reis auf. Der macht sicher auch den Kot so hell. Ich fütter mein bissel sensitive Whiskas noch zu Ende - aber nur angereichert mit Haferflocken. Heute Nachmittag hole ich in der Apotheke ein Durchfallgegenmittel für Katzen ab - für die Darmflora. Ich hoffe, die bestellen mir was Ordentliches. Habe gesagt, dass es Pulver sein soll. Ansonsten muss ich dann in den Baumarkt und werde Royal Canin sensitive (ohne Rind) holen und das mit Wasser ansetzen vor dem Füttern. Habe grad wieder gelesen, dass man Katzen nicht ausschließlich mit Trockenfutter ernähren soll - ist das denn hinfällig, wenn ich es vorher einweiche??L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

muermel » Antwort #1267 am:

Muermel, dann wohnst du wohl in der schneesichersten Ecke des Ostens - Skilanglaufgebiet - Schneckenstein??
Nicht ganz, wobei Skilanglaufgebiet und schneesicher im Allgemeinen zutreffen. Wir sind hier im Osterzgebirge, das schöne Spielzeugdorf Seiffen ist nicht weit.Nelchen hat bis eben meine Pförtnerdienste reichlich in Anspruch genommen. Die Katzenklappe war nur gut zum Reinkommen, raus wollte sie durch die Tür, und das am laufenden Band. Sie muss sich wohl erst an den Winter gewöhnen. Jetzt schläft sie. Zu eingeweichtem Trockenfutter kann ich aus Erfahrung nur eins beisteuern: Nelchen mag es gar nicht! Ob es eine Gewöhnungssache ist und ob das "richtigem" Nassfutter gleichzusetzen ist, kann ich nicht sagen. Ich biete immer beides an. Ich drücke die Daumen, dass es Deinen beiden bald komplett gut geht! :-*
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Gänselieschen » Antwort #1268 am:

Ja, das hoffe ich auch. Vor allem bei Jacko hält das ja schon sehr lange an. Wahrscheinlich hatte es auch nichts mit dem Virus zu tun, den dann beide hatten. Da hilft nur ausprobieren.L.G.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

bea » Antwort #1269 am:

Eingeweichtes Trofu mögen die wenigsten Katzen (ich rede nur von meinen).Lass sie ruhig das trockene Trofu fressen und beobachte ihr Trinkverhalten, dann kann man immer noch überlegen, wie man sie zum trinken animiert, sollten sie nichts trinken.Du bist verunsichert wegen dem, was du über die Fütterung von Trofu gelesen hast. Dazu kann ich dir nur sagen, dass es eine grosse Rolle spielt, welches Trofu du dann verwendest. Unsere Vanella frisst seit frühestem Welpenalter ausschliesslich Trofu. Vor Näpfen mit normalem Katzenfutter würde sie verhungern. Sie frisst höchstens Edelfutter ( reines Huhn oder Thunfisch) ohne Beimischungen.Wegen ihr kaufe ich die hochwertigeren Trofus. Am liebsten mag sie R.C. für Maine Coon. Das sind grosse Kugeln die erst zerbissen werden müssen.Heute ist sie 14,5 Jahre. Sie ist von ihrem Kreuzbandriss mal abgesehen, seit Jahren die gesündeste Katze von allen und hatte erst einmal Probleme mit Zahnstein.
Eva

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Eva » Antwort #1270 am:

Gänselieschen, wieso glaubst du, dass du das Welpenfutter mit irgendeinem Kohlehydrat-Mist strecken musst? Katzen sind FLEISCHfresser und manche können, wenn sie gerade darmgesund sind, einiges an Kohlehydraten tolerieren. Einer Katze mit Durchfall Reis oder Haferflocken zuzumuten ist nicht fair. Tschuldigung. Ich hatte das auch schon mal höflich geschrieben. >:(
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Barbarea vulgaris † » Antwort #1271 am:

Wenn unseren mal ein Trockenfutterbröckchen ins Wasser fällt essen die das nicht mehr. Eingeweichtes Trockenfutter geht garnicht.Mini freut sich über ein paar Trockenfutterbröckchen über das Naßfutter. Ich serviere es aber immer erst wenn er schon draussen sitzt.Ich glaube, das ist wie bei uns mit gerösteten Weißbrotwürfelchen auf Fleischbrühe. Die schmecken auch nur ganz frisch und kross.Heute gab es Gulasch...gemischt...1200 gr. Schweinefleisch für uns, Rindfleisch roh für die Kinder. Was haben die gefuttert. BildBildBildLIESCHEN, manche Katzen mögen es nicht, wenn das Trinkwasser neben dem Essen steht. Probier das einfach mal aus. Unsere lieben den rosa Pott, der muß aber zwischen den Trockenfuttertellern stehen - sonst ist das Wasser nicht trinkbar.Dasselbe Schüsselchen steht auch in der Badewanne ::) Und Bubu liebt es, aus der Spüle zu trinken. Aber nur, wenn darin eine kleine Rührschüssel voller Wasser steht.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Gänselieschen » Antwort #1272 am:

Gänselieschen, wieso glaubst du, dass du das Welpenfutter mit irgendeinem Kohlehydrat-Mist strecken musst? Katzen sind FLEISCHfresser und manche können, wenn sie gerade darmgesund sind, einiges an Kohlehydraten tolerieren. Einer Katze mit Durchfall Reis oder Haferflocken zuzumuten ist nicht fair. Tschuldigung. Ich hatte das auch schon mal höflich geschrieben. >:(
Eva, das muss mir entgangen sein - ich dachte Reis wäre bei Durchfall ein geeignetes Diätfuttermittel. Die haben das Whiskas-Reis-Haferflocken-Gemisch aber mit Begeisterung gefressen. Wann hast Du das denn gepostet? Dass es viel vegetarisch und KH ist, ist schon klar - ich dache, das hilft bei Durchfall, weil es darmfreundlich ist.Ich habe früher ausschließlich IA...S gefüttert - trocken. Daher hat es mich auch gewundert zu lesen, dass man nicht ausschließlich Trockenfutter füttern soll. Ich fand das toll und viel hygienischer als Nassfutter. Verwirrte GrüßeGänselieschen
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

graugrün » Antwort #1273 am:

Oha! Bei der Aussen-Ansicht schüttelts mich!!!!Hier hats nur gestern ganz sanft geschneit, nicht der Rede wert. Heute wars den ganzen Tag sonnig. (Was ich so aus dem Bürofenster sehen konnte......... :-\)Allerdings besteht die Wahrscheinlichkeit, dass ich in der nächsten Zeit beruflich Richtung Osten muss. Ich hoffe, Ihr habt bis dahin den Schnee wieder wegschmelzen lassen!!!Barbarea, Das Baby könnte ruhig mal brav in die Kamera schauen! Von oben sieht sie aber richtig pfluffig aus!
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Barbarea vulgaris † » Antwort #1274 am:

Bitte sehr, bitte gleich:Bild
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Antworten