News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Haltbarkeit Einmachzucker (Gelesen 11375 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Haltbarkeit Einmachzucker

Mediterraneus » Antwort #15 am:

Doch, ich hab jetzt die ganze Zeit drüber nachgedacht und mich gefragt, warum so ein blöder Kommentar kommt, was glaubst du, was mich alles manchmal in der Übersicht stört, da scheuch ich die anderen doch auch nicht wie die blöden Hühner davon....Aber von mir aus, diskutiert doch die Standortwidersprüche aus, fürs erste funk ich euch nicht mehr dazwischen :-\ :P >:( :-[ .
Heeh, ich dachte, du weißt, wies gemeint ist.Lass dich von Medi bloß nicht ärgern, bin manchmal etwas zynisch, meine das aber nicht so.Tschulligung :-*
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Haltbarkeit Einmachzucker

Katrin » Antwort #16 am:

Im Standortthread umalbern und bedauern, dass die Gartenküche nicht im Keller ist, zeugt von sehr selektivem Zynismus.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Haltbarkeit Einmachzucker

Mediterraneus » Antwort #17 am:

Eben. Selektiv ;)Nein, im Ernst, wenn das eben ernsthafte Kritik gewesen sein sollte, dann evtl. am Forum selbst ein bißchen und bestimmt nicht an Knusperhäuschens Gelierzucker. Ich hab übrigens auch Callis gefragt, ob sie in ihrem Mehlthread "Gartenkuchen" backt.Ich finde es halt manchmal komisch, wenn man einerseits in einer Gartendiskussion im Keller bei den Gartenmenschen verschwindet, weil es angeblich mit "Gartenforum" nichts zu tun hat, und andererseits in den "Schlagzeilen" fröhlich Rezepte ausgetauscht werden. Das hat halt mal für mich persönlich nichts mit "Gartenforum" zu tun.Ich möchte mich hiermit nochmals bei Knusperhäuschen entschuldigen. Nicht, dass die Küchenschränke wegen mir nun nicht mehr aufgeräumt werden können ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Haltbarkeit Einmachzucker

Knusperhäuschen » Antwort #18 am:

Naja, hab eh gerade in dem Moment ablenkenden Besuch mit iel größeren Problemen bekommen und es geht erst jetzt weiter, mein Blutdruck ist gesunken, aber nötig war das nicht.Entschuldigung angenommen :) .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Haltbarkeit Einmachzucker

Daniel - reloaded » Antwort #19 am:

Dann mal zurück zum Gelierzucker:Also leicht bräunlich wird das Zeug bei mir auch wenn er länger steht, die Tüte verfärbt er bei mir nur selten, ist der mal irgendwie feucht geworden?Ich würde es einfach mal testen, schlecht werden kann nicht viel. Riech vorher dran (wenn er ranzig riecht würde ich ihn entsorgen) und dann ab dafür. Wie gesagt: Sicherheitshalber könntest du, zumindest bei Früchten die eher schlecht gelieren, ein halbes Päckchen Gelfix zugeben. Das Classic (1:1) sollte reichen, denn der Konservierungsstoff ist ja schon im 2:1 Zucker enthalten und es solte mich sehr wundern wenn ausgerechnet der schlecht wird.... ;)
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Haltbarkeit Einmachzucker

*Ute* » Antwort #20 am:

Ich habe es ausprobiert. Der Gelierzucker, den ich im Sommer zur Verfügung hatte,war knapp 2 Jahre überlagert , war dunkler, aber roch nicht irgendwie anders. Die Gelierprobe auf dem Teller klappte. Die Marmelade im Glas ist dann trotzdem nicht festgeworden. Es war schade um die Arbeit. Ich benutze überlagerten Gelierzucker nicht mehr.
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Haltbarkeit Einmachzucker

Knusperhäuschen » Antwort #21 am:

Den Verdacht hab ich auch, ich hab dieses Jahr Quittengelee gemacht, eben auch mit dem Zucker aus dem letzten Jahr, das Zeug ist im Glas auch nicht fest genug geworden, obwohl da ja eigentlich schon von Natur aus genug Pektin hätte drin sein müssen (Schale und Kerne wurden mitbenutzt).Da ich noch Gelfix habe, würde ich das nächste Mal noch zur Sicherheit was dazugeben. Ich mag halt nur nicht so ein großes Paket wegwerfen. Aber in Zukunft werde ich nicht mehr Gelierzucker auf Vorrat kaufen, sondern nur soviel, wie ich wirklich brauche. Ich hätte wirklich angenommen, dass der länger haltbar ist, man sollte tatsächlich mal auf den Ausfdruck gucken.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Haltbarkeit Einmachzucker

Wiesentheo » Antwort #22 am:

Na, nehmen kann man den noch. Ich hab eine Tüte im Garten beim Marbelade bauen ubersehen und dann vergessen. Die Tute hat überwintert und beim nächsten Marmelade machen in folgenden Jahr hab ich die mit verwendet. Ging einwandfrei und die Johannisbeermarmelade schmeckte wie mit frischem Zucker.Frank.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Haltbarkeit Einmachzucker

martina 2 » Antwort #23 am:

Oder wir chrashen alle Rosenthreads, sobald sie mehr als zwei Drittel des Infozentrums einnehmen, juhuiii!Aber im Ernst, mich hat es auch befremdet. Und mich stört öfter mal was in der Übersicht. Täglich eigentlich. Aber deswegen einen Kommentar abzugeben, darauf wäre ich noch nie gekommen.
Na, Katrin, da revanchieren wir uns aber flink bei den Stauden in Zeiten von Hems oder Helis ;D [size=0]Hilfe. Jetzt hab ich schon gedacht, es geht hier auch los. Wegen vergammeltem Einmachzucker :o ;D [/size]
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Haltbarkeit Einmachzucker

uliginosa » Antwort #24 am:

Ich habe es ausprobiert. Der Gelierzucker, den ich im Sommer zur Verfügung hatte,war knapp 2 Jahre überlagert , war dunkler, aber roch nicht irgendwie anders. Die Gelierprobe auf dem Teller klappte. Die Marmelade im Glas ist dann trotzdem nicht festgeworden. Es war schade um die Arbeit. Ich benutze überlagerten Gelierzucker nicht mehr.
Endlich mal jemand mit praktischer Erfahrung! ;) Dass das Pektin als Eiweiß zuerst kaputtgeht ist eigentlich nicht so erstaunlich. Aber er hält sich auf jeden Fall länger als ein Jahr (auf meinem aktuelle steht 2014) und ich benutze im Folgejahr immer noch Reste des Vorjahres. Und OT: Wo finde ich denn die Standortwidersprüche? schon gefunden Dass Garten pur nicht immer ganz pur daher kommt ist doch nicht neu! Was mich nicht interessiert übersehe ich einfach.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Haltbarkeit Einmachzucker

sonnenschein » Antwort #25 am:

Oder wir chrashen alle Rosenthreads, sobald sie mehr als zwei Drittel des Infozentrums einnehmen, juhuiii!Aber im Ernst, mich hat es auch befremdet. Und mich stört öfter mal was in der Übersicht. Täglich eigentlich. Aber deswegen einen Kommentar abzugeben, darauf wäre ich noch nie gekommen.
:o :oPaß bloß auf, du!!! Wenns crasht, weiß ich ja wo die Schuldige zu suchen ist.Ich habe übrigens letztens ein paar Pakete 2:1 weggeworfen. So nach einem Jahr drüber war mir dabei nicht mehr wohl - dabei sah er top aus!
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Haltbarkeit Einmachzucker

Dicentra » Antwort #26 am:

Ich habe es ausprobiert. Der Gelierzucker, den ich im Sommer zur Verfügung hatte,war knapp 2 Jahre überlagert , war dunkler, aber roch nicht irgendwie anders. Die Gelierprobe auf dem Teller klappte. Die Marmelade im Glas ist dann trotzdem nicht festgeworden. Es war schade um die Arbeit. Ich benutze überlagerten Gelierzucker nicht mehr.
Endlich mal jemand mit praktischer Erfahrung! ;)
Danke, danke, danke - genau das wollte ich wissen :D.
uliginosa hat geschrieben:Dass Garten pur nicht immer ganz pur daher kommt ist doch nicht neu!
Ah, das ist die pure Vielfalt - ein Forum für alle Fälle und dafür liebe ich es :D!LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Haltbarkeit Einmachzucker

Isatis blau » Antwort #27 am:

Pektine sind keine Eiweißverbindungen, sie bestehen aus verketteten Traubenzuckermolekülen.Von der Struktur her sind sie ein Zwischending zwischen Stärke und Zellulose.
Eva

Re:Haltbarkeit Einmachzucker

Eva » Antwort #28 am:

Im 1:2 Einmachzucker ist auch Konservierungsmittel drin (Sorbit, oder Sorbat) vielleicht hat ja das eine MHD?
fromme-helene

Re:Haltbarkeit Einmachzucker

fromme-helene » Antwort #29 am:

Nee, Sorbate halten sich ewig.Es muss schon an den Pektinen liegen.
Antworten