News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomatenpläne für 2013 (Gelesen 92364 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tomatenpläne für 2013

July » Antwort #15 am:

Ja ich weiß, daß die Herztomaten spät sind, aber ich baue ja auch noch frühere an und im Gewächshaus sollte es was werden. Sie tragen ja auch nicht so reichlich, aber ich mag sie soo gern.Die Herztomate aus Irtusk sieht ja so aus wie ich sie haben will.Und Fleurette kenne ich nicht uliginosa....hast Du Saatgut davon? Dann bitte PM:)Beuteltomaten sind bei mir noch nie aufgeplatzt.Ich dachte das Aufplatzen hätte was mit der Wasserversorgung zu tun....oder mit Kälte und Hitze....?Ja ich hoffe ja mal wieder auf einen guten Sommer hier im Norden!LG von July
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomatenpläne für 2013

uliginosa » Antwort #16 am:

.....Ildy (?), eine frühe gelbe Cherry ......
Sie bildet birnenförmige Miniaturfrüchte von gelber Farbe heran. Unten haben diese eine kleine feine Spitze und ein Gewicht von etwa 10 Gramm. Im Ganzen sind die Tomaten sehr weich und saftig und sehr süß. Die Früchte hängen wie Weintrauben bis zu 80 Einzelfrüchte zusammen. Die Fruchtstände können als Ganzes abgenommen werden und an einem kühlen und trockenen Platz, wochenlang aufbewahrt werden ohne daß die Früchte abfallen. Es können sehr kompakte Pflanzen mit normalblättrigem Laub entstehen. Es ist anzuraten, sie an einem Spallier zu ziehen, was auch das Anbinden der Trauben, die stark verzweigt sind zu sichern. So kann auch ein sicheres Anbinden der Trauben sicher erfolgen. --ThSchu....
Sorry Theo, das war missverständlich.Ich kenne Ildy und ihre Riesenfruchtstände, aber dieses Jahr haben sie nur relativ wenige Früchte angesetzt, deshalb das Fragezeichen, ob ich gleich wieder anbauen werde.Die kleine gelbe Cherry ist eine unbekannte, sehr frühe (Ende Juni!) halbhohe.July, Fleurette ist mehrtriebig gezogen sehr ertragreich. Sie hing Ende der Saison noch richtig voll und die Früchte sind alle gut nachgereift - wenn auch jetzt nicht mehr so geschmackvoll.Ich will sie nächstes Jahr schon Mitte Februar säen, weil sie als Jungpflanze zickt: Von 10 Körnchen sind nur 3 oder 4 gekeimt und dann erst mal seeehr langsam gewachsen. Erst draußen unter dem Dach hat sie dann aufgeholt und ist über 32 m hoch geworden. Im Topf auf der Terrasse waren die Früchte deutlich kleiner und der Ertrag (naturgemäß) nicht so hoch.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Tomatenpläne für 2013

Martina777 » Antwort #17 am:

Irgendwo gabs einen Thread mit besonders geeigneten Sorten für den Freilandanbau. Darauf würd ich mich gerne konzentrieren, bloss ich finde ihn nicht. Erinnert sich noch jemand dran?
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomatenpläne für 2013

Wiesentheo » Antwort #18 am:

Die sieht aus wie Fleurette! :D
Ist aber Original russisch und ist auch so übersetzt.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Conni

Re:Tomatenpläne für 2013

Conni » Antwort #19 am:

und ist über 32 m hoch geworden
:o Wow, für eine Tomatenpflanze ist das ganz ordentlich! ;)
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomatenpläne für 2013

Wiesentheo » Antwort #20 am:

Ja, Da kommt mein Himmelsstürmer mit 3,95 Meter nicht mit.Das liegt sicher an der Terretorialen Lage. Hoher Berg, Hohe Tomate. ;D
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Rübe
Beiträge: 77
Registriert: 5. Aug 2011, 23:44

Re:Tomatenpläne für 2013

Rübe » Antwort #21 am:

Martina, ist es vielleicht dieser hier? Meine Sortenauswahl für die nächste Saison ist sehr reduziert.Fürs Freiland weil sie sich bewährt haben :Habe ich 5 versch. De BeraosBlack RussianSliva GigantRotes OchsenherzMatinaSupersweet100Säulentomate aus PolenVermutlich kommt noch die ein oder andere Sorte dazu, wenn ich meine Saatgutkiste denn einmal wieder gefunden habe ::) Was ich noch suche, sind Buschtomatensorten für die Kübelhaltung (30-60l), die wirklich niedrig bleiben und keine Stütze benötigen, wenn möglich frühreifend. Könnt ihr mir ein paar empfehlen?LG Rübe
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Tomatenpläne für 2013

Martina777 » Antwort #22 am:

Martina, ist es vielleicht dieser hier?
Ja, ist es, danke Rübe!!
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomatenpläne für 2013

Wiesentheo » Antwort #23 am:

Überwiegend platzen die nicht. Aber es kann vorkommen
Dateianhänge
K640_Kopie_von_Beuteltomate_aus_El_Salvator__12a_33.JPG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomatenpläne für 2013

Wiesentheo » Antwort #24 am:

Freiland Mal aus dem StehgreifZitronentomate, John Bear,Smaragdapfel,Großes Ochsenherz, alle Brandywine, Lea von Annmarie, Balkonzauber, Chocolate Stripes, Schwarzer Elefant, Hilli Billi, Black Krim,Cour de Boeuf Tschio Tschio San, Schmatzefein,Green Zebra, Anastasie, Abdebhorn, Alter Kommunist,Feuerwerk, schwarzer Prinz,Nonna Antonina,....Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Tomatenpläne für 2013

Martina777 » Antwort #25 am:

Klasse, Frank! Das ist ja eine bunte Liste, ich freu mich und werde mich auf die Suche machen!
Aprikose

Re:Tomatenpläne für 2013

Aprikose » Antwort #26 am:

@ WiesentheoMeine Himmelsstürmer werden grad im Karton reif, schmecken wunderbar, kriegen 5 Sterne. Muss ich unbedingt wieder anbauen.Aber ist das eine so späte Sorte? Und so kleine längliche Früchte von 4-5 cm nur?
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomatenpläne für 2013

Wiesentheo » Antwort #27 am:

Hab gerade Mal nachgesehen. Die ersten reifenHimmelsstürmer hab ich am 15.7. geerntet.Ich hab aber auch noch Winterhimmelsstürmer ;D
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Aprikose

Re:Tomatenpläne für 2013

Aprikose » Antwort #28 am:

So früh reifen sie bei dir?Stehen die im Gewächshaus?Meine Tomaten sind nur überdacht und dieses Jahr war eh alles einen Monat später. Und bei allen Tomatenpflanzen blieben die ersten Blütenstände unbefruchtet. Damit reiften sie noch später.Sind die "Winterhimmelsstürmer" noch im Gewächshaus oder reifen die im Warmen?
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomatenpläne für 2013

Wiesentheo » Antwort #29 am:

So früh reifen sie bei dir?Stehen die im Gewächshaus?Meine Tomaten sind nur überdacht und dieses Jahr war eh alles einen Monat später. Und bei allen Tomatenpflanzen blieben die ersten Blütenstände unbefruchtet. Damit reiften sie noch später.Sind die "Winterhimmelsstürmer" noch im Gewächshaus oder reifen die im Warmen?
Nee, die stehen im Freien. An den Clematis, wo auch die Leiter am Gerüst angemacht war und die auf 3,95 Meter wuchsen.Winterhimmelsstürmer sind im Freien. sicher jetzt hart. Sind ja Minus Grade ;DBild irgenbdwo in...stellt euch vor. Nur eben jetzt hart ebn Winterhimmelsstürmer. ;D
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Antworten