News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Event. Knöterich --welcher ? (Gelesen 3285 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
elisabeth

Event. Knöterich --welcher ?

elisabeth »

Die Saat dieser Pflanze ist aufgegangen und ich habe keinen blassen Schimmer wo der herkommt.Nachtrag: Hab vergessen, er ist jetzt ca. 1,20 m hoch. event. knoeterichevent. Knoeterich2
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Event. Knöterich --welcher ?

Tolmiea » Antwort #1 am:

Persicaria orientale?liegrü g.g.g.
elisabeth

Re:Event. Knöterich --welcher ?

elisabeth » Antwort #2 am:

Schönen Vormittag, Tolmiea.Ich glaube meiner hat andere Blätter. Länglich, spitz, mit einem dunklen Fleck in der Blattmitte. Photoapparat und BT(meinen) hab' ich erst am Nachmittag wieder zur Verfügung.Gruß, Elisabeth
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Event. Knöterich --welcher ?

knorbs » Antwort #3 am:

z6b
sapere aude, incipe
elisabeth

Re:Event. Knöterich --welcher ?

elisabeth » Antwort #4 am:

Hallo Knorbs, ich habe keine Ahnung. Ich hab nachgemessen, er ist genau 1,43 m hoch. Hier Bilder von den Blättern. Die Blüten sind schmaler und spitzer wie bei P. persicaria.
Dateianhänge
KnoterichBlaetter.jpg
KnoterichBlaetter.jpg (63.04 KiB) 190 mal betrachtet
elisabeth

Re:Event. Knöterich --welcher ?

elisabeth » Antwort #5 am:

da 2.
Dateianhänge
KnoterichBlaetter2.jpg
KnoterichBlaetter2.jpg (61.6 KiB) 212 mal betrachtet
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Event. Knöterich --welcher ?

knorbs » Antwort #6 am:

hm...ich weiß es auch nicht ::) ...du scheinst deinen ja getopft zu haben + ich schließe draus, dass er da mehr pflege + nährstoffe abbekommt (höhe, dunkellaubiger!) als das ackerunkraut am wildstandort. da kommt es schon zu veränderungen im habitus. es wird halt beim flohknöterich immer auf die dunklen blattflecken hingewiesen. lass ihn bloß nicht versamen...keimfähigkeit des samens bis 30 jahre ;D .
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Event. Knöterich --welcher ?

Nina » Antwort #7 am:

Da gibt es auch einen Unkraut-Steckbrief dazu. ;)
elisabeth

Re:Event. Knöterich --welcher ?

elisabeth » Antwort #8 am:

Danke, Norbert. Er ist getopft - ja, ich wollte wissen was 'das' wird, und er erschien bei einer anderen Topfpflanze. Pflege und Nährstoffe -nein, meine Grünlinge müssen durch eine harte Schule.
elisabeth

Re:Event. Knöterich --welcher ?

elisabeth » Antwort #9 am:

@Nina: Oh, Oh !!
Irisfool

Re:Event. Knöterich --welcher ?

Irisfool » Antwort #10 am:

Hab ihn heute morgen im Rosenbeet gesichtet und zwischen den Rhodo's; er ist reif versamt.... na denn, werde ich wenigstens in den nächsten 30 Jahren im Garten nicht arbeitslos...... :'(
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Event. Knöterich --welcher ?

knorbs » Antwort #11 am:

von wegen harte schule ;D ...kultursubstrate sind vorgedüngt ;)wg. habitusveränderung mal ein beispiel...hatte mir dianthus deltoides aus einem sandmagerrasengebiet geholt...waren so richtige winzlinge mit kleinen blütchen. in meinem steingarten ohne düngung (nur gezielt bei zwiebeln) ist das "pflänzchen" derart explodiert, dass ich es radikal zurückstutzen musste + mir jetzt überlege ich, ob ich sie nicht doch ausrupfe. also gartenböden und substrate, auch vermeintlich ungedüngte, sind deutlich nährstoffreicher und wildpflanzen verändern unter solchen bedingungen meist ihre gestalt.
z6b
sapere aude, incipe
elisabeth

Re:Event. Knöterich --welcher ?

elisabeth » Antwort #12 am:

War ein ausgedienter, noch nicht entleerter Topf. Stand seit vorigem Jahr ungeschützt draussen, da wird der Schlingel nicht mehr viel bekommen haben.
Antworten