News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Obergärtner (Gelesen 6760 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
ratibida
Beiträge: 284
Registriert: 31. Okt 2009, 15:22

Obergärtner

ratibida »

Liebe Gemeinde,bei obigem Begriff krampft sich mir immer alles zusammen :-X - klingt so nach Oberlehrer. Aber wie gebe ich einen englischen "head gardener" vernünftig wieder? Till Hofmann (Hermannshof) ist englischen Texten zufolge ein solcher und wird auf diversen deutschen Seiten als "Gartenmeister" bezeichnet, Michael Jaeger (Gießen) wird von der JLU ebenfalls so tituliert. Guggelei ist unerquicklich, bei dem Wort gibt es zu viel Konkurrenz, die sich nicht aussieben lässt.Könnt ihr euch unter einem "Gartenmeister" spontan etwas vorstellen? Am besten einen Obergärtner? (Pearl zählt nicht ;))ratibida
Jayfox

Re:Obergärtner

Jayfox » Antwort #1 am:

"Gartenmeister" trifft es nicht."Obergärtner" klingt ein wenig antiquiert. Wie wäre es mit "gärtnerischem Leiter"?(Ich weiß, die vom Englischen ins Deutsche übersetzten Texte sind stets länger als der Oroginaltext!)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Obergärtner

Crambe » Antwort #2 am:

Chefgärtner, hauptverantwortlicher Gärtner.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Obergärtner

Ingeborg » Antwort #3 am:

Gartenleiter (kommt sofort die Frage Holz oder Aluminium)GartendirektorChefgärtnerHauptgärtner
Il faut cultiver notre jardin!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Obergärtner

troll13 » Antwort #4 am:

Die Oberlehrer von heute nennen sich Schulleiter. Was spricht jedoch dagegen, einen Obergärtner Obergärtner sein zu lassen.Gibt es vielleicht eine Analogie zu "oberlehrerhaft"? Ich mag diese antiquierten Bezeichnungen. Bei mir sind Azubis auch heute noch Lehrlinge.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Obergärtner

Callis » Antwort #5 am:

Gartenleiter (kommt sofort die Frage Holz oder Aluminium)GartendirektorChefgärtnerHauptgärtner
Chefgärtner klingt grauenhaft, so wie Chefredakteur oder sowas.Unter Gartendirektor würde ich eher den Leiter eines Botanischen Gartensverstehen, analog Zoodirektor.Gartenleiter ist in der Doppeldeutigkeit nur komisch.Obergärtner klingt so wie Oberkellner.Ich wäre eindeutig für Hauptgärtner (kommt dem englischen head auch am nächsten).Du lässt uns aber wissen, für welche Übersetzung du dich entscheidest?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
ratibida
Beiträge: 284
Registriert: 31. Okt 2009, 15:22

Re:Obergärtner

ratibida » Antwort #6 am:

Klar doch - aber erstmal warte ich ab, was so zusammenkommt 8)ratibida
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Obergärtner

Effi-B » Antwort #7 am:

Mir gefällt der eingangs bereits erwähnte "Gartenmeister" am besten.Der "Meister seines Faches", das hat doch was und sowieso habe ich vor dem (alten) Meisterbrief Respekt. "Chefgärtner" klingt für mein Ohr gruselig, nach "klimatisierter Büroetage" des "Chefs oben im 11. Stockwerk", nach Büroarbeit mit viel Papier jedenfalls.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Obergärtner

Dunkleborus » Antwort #8 am:

In der Schweiz gibt es eine etwas höhere Gärtnerausbildung, nach der man sich Obergärtner nennen darf. Meister ist noch mal etwas Anderes.
Alle Menschen werden Flieder
ratibida
Beiträge: 284
Registriert: 31. Okt 2009, 15:22

Re:Obergärtner

ratibida » Antwort #9 am:

In der Schweiz gibt es eine etwas höhere Gärtnerausbildung, nach der man sich Obergärtner nennen darf. Meister ist noch mal etwas Anderes.
Also, der Herr Hofmann ist von der Ausbildung her "Staudengärtnermeister" und am Hermannshof "Gartenmeister". "Gartenleiter" ist dort Cassian Schmidt. Da gibt's garantiert von Land zu Land Unterschiede in der Ausbildung und den Aufgaben, aber damit muss man leben. Mir geht's hier vor allem darum, dass sich der Leser in etwa das Richtige drunter vorstellt. :-\ratibida
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Obergärtner

Mediterraneus » Antwort #10 am:

"Obergärtner" klingt irgendwie so nach städtischem Grün.Wie wärs mit "Botanische Lichtgestalt" ?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Obergärtner

Dunkleborus » Antwort #11 am:

Klasse!
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Obergärtner

Staudo » Antwort #12 am:

Die Oberlehrer von heute nennen sich Schulleiter. Was spricht jedoch dagegen, einen Obergärtner Obergärtner sein zu lassen.Gibt es vielleicht eine Analogie zu "oberlehrerhaft"? Ich mag diese antiquierten Bezeichnungen. Bei mir sind Azubis auch heute noch Lehrlinge.
Ich bin wieder einmal Deiner Meinung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Obergärtner

Treasure-Jo » Antwort #13 am:

Till Hofmann (Hermannshof) ist englischen Texten zufolge ein solcher und wird auf diversen deutschen Seiten als "Gartenmeister" bezeichnet,ratibida
...oder "Chefgärtner"
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Obergärtner

Zwiebeltom » Antwort #14 am:

Wie wärs mit "Botanische Lichtgestalt" ?
Das gibt's doch schon als Konifere. ;D :D ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten