News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Plätzchen (Gelesen 343747 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Plätzchen

Aella » Antwort #465 am:

ui, was für hübsche spekulatius! (spekulatien?)
Ich bin auch immer auf der Suche nach neuen Rezepten mit Gelee oder Marmelade.
meine mutter hat dieses jahr zum ersten mal diese hier gemacht. die sind totaaaal lecker!
Aber warum macht ihr das Gelee warm? ??? Kalt lässt sichs doch auch verstreichen und hält genauso.
füllst du nicht das loch noch mit gelee auf? das geht nur, wenn es flüssig ist und gibt nach dem erkalten eine schöne ebene und glänzende fläche
fromme-helene hat geschrieben:Ich staune - ich dachte, in Schwaben gäbe es die immer mit Hägemark. ???
ich kenn sie halt mit johannisbeergelee. mit hägenmark schmecken sie aber bestimmt auch toll!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Plätzchen

Katrin » Antwort #466 am:

Lieblingsplätzchen:Schoko-Walnusstaler350 Gramm Mehl, 250 Gramm Butter, 110 Gramm Puderzucker, 110 Gramm gehackte Walnüsse60g gute bittere Schokolade geriebenVanille, Salz und Zimt zum Bestreichen: 1 Eigelb mit etwas Sahne verquirltWeiche Butter mit Puderzucker schaumig rühren. Salz, Vanille, Zimt und Schokolade zufügen, Mehl mit Knethaken unterkneten, ebenso die Nüsse. Mit den Händen kurz kneten. Rollen von ca. 2,5 - 3cm Durchmesser formen, in Klarsichtfolie verpacken und ca. 1 Std. kaltstellen. In ca. ½ cm dicke Scheiben schneiden, (mit dem sehr scharfen Messer zuerst rundherum etwas einschneiden, dann erst durchschneiden, neigt sonst wegen der Walnussstückchen zum Zerbröckeln) auf Backbleche legen, mit Eigelb-Sahne Mischung bestreichen und zusätzlichen gehackten Walnüssen bestreuen.Bei 175 Grad ca. 15-17 Minuten backen.
Habe ich eben gemacht, die sind herrlich! Danke für das Rezept!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Plätzchen

Bienchen99 » Antwort #467 am:

und ich hab grad ganz einfache aber super leckere und unglaublich fluffige Kokosmakronen gebacken
Dateianhänge
Kokosmakronen1.jpg
Kokosmakronen1.jpg (18.59 KiB) 168 mal betrachtet
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2817
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Plätzchen

borragine » Antwort #468 am:

Ich koche ja tausendmal lieber als ich backe, aber gestern habe ich Spitzbuben nach Aellas Rezept gebacken und sie sind wirklich lecker geworden! :D Danke für das Rezept, Aella.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

agricolina » Antwort #469 am:

So, zurück vom Backmarathon! Das Ärgste ist geschafft, fehlen nur noch die Zimtsterne. Danke für die Rezepte, die Würfel habe ich schon gemacht (ganz ähnlich wie das Schokobrot), sehr lecker; und die Gewürznüsse sind der Hammer! Hier mal ein paar Versucherle: Spitzbuben_1.jpgSpitzbuben (mein Teig ist ohne Ei, dafür mit viel Butter und Mandeln); diesmal mit Himbeermarmelade (aus dem Garten)...hmmmMarzipantaler.jpgMarzipantaler - aufwendig, aber was ganz BesonderesTerrassen.jpgsehr dünn und knusprig statt dick und mehlig, mit eigenem Johannisbeer-/Josta-Gelee. Diesmal erwärmt, wie hier empfohlen. Fazit: Klebt gut, aber durch das flüssige Gelee geht weniger Marmelade zwischen die Schichten. Ich mag aber lieber mehr. Ein Komplettfoto folgt, wenn ich alles fertig habe. Zeigt her eure Plätzchen! :D
fromme-helene

Re: Plätzchen

fromme-helene » Antwort #470 am:

Bei mir ist nächstes Wochenende das Plätzchenbacken dran. Es soll geben:Bei denen fallen 5 überzählige Eiweiß an, so dass noch irgendwelche Makronen oder so dazukommen sollen. Mit den anderen Rezepten sind Mandelmürbiges, Nussiges und Schokoladiges bereits abgedeckt. Am liebsten ware mir noch was Fruchtiges.Ich erbitte Anregungen!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32098
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Plätzchen

oile » Antwort #471 am:

Kokosmakronen! Die stehen bei mir auf dem Programm. Du kannst auch schlicht Baisers backen und diese dann für ein Dessert weiterverwenden, beispielsweise für geschichtetes Himbeer-Baiser-Schlagsahne-Dessert. Die Himbeeren sollten dabei halbgefroren sein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
fromme-helene

Re: Plätzchen

fromme-helene » Antwort #472 am:

Reine Kokosmakronen möchte ich nicht unbedingt. Kann man die auch irgendwie fruchtig machen? Das wäre mir am liebsten!
fromme-helene

Re: Plätzchen

fromme-helene » Antwort #473 am:

Achso, und das Dessert ist schon anders geplant. Dieses Himbeer-Gedöns ist aber auch sehr gut!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Plätzchen

partisanengärtner » Antwort #474 am:

Meine Liebste machte Dattelhäufchen mit Mandelstiften und Eischnee. Genaues Rezept liefere ich bei Nachfrage nach.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
fromme-helene

Re: Plätzchen

fromme-helene » Antwort #475 am:

Das klingt nicht übel, Axel!Was mir aber am ehesten vorschwebt, ist Folgendes: Ich habe dieses Jahr sehr viel Aprikosenmarmelade gekocht - mein Mann mag die sehr. Allerdings habe ich es besonders gut gemeint und Vanille drangetan. Das schmeckt ihm nun gar nicht, dem Dussel. Und alleine kriege ich die gar nicht weg. ::)Kann man Baiser mit Marmelade süßen, oder geht der Eischnee dann kaputt? In dem Fall würde ich Kokosmakronen mit Aprikosenmarmelade machen.
Irisfool

Re: Plätzchen

Irisfool » Antwort #476 am:

Klingt interessant. 8) Dieses Jahr werden hier keine Plätzchen gebacken. Nächstes Jahr wenn die Enkelinnen 4 und 5 Jahre alt sind, dann gibt es einen Plätzchenmarathon,sofern sie den Teig nicht schon vorher naschen! ;D ;) Zum Adventskaffee hab ich aber trotzdem gebacken ( um in den Farben zu bleiben) Quarksahne mit Himbeerdecke und Schoko- Mandel- Kirschkuchen, mit einer Füllung wie bei der Schwarzwäldertorte. Mit Sternchenverziehrung. Ich hoffe das ist bei den Plätzchen nicht zu OT ;D ;)
Dateianhänge
C5183_Large.jpg
(46.3 KiB) 294-mal heruntergeladen
Täubchen

Re: Plätzchen

Täubchen » Antwort #477 am:

Lieblingsplätzchen:Schoko-Walnusstaler350 Gramm Mehl, 250 Gramm Butter, 110 Gramm Puderzucker, 110 Gramm gehackte Walnüsse60g gute bittere Schokolade geriebenVanille, Salz und Zimt zum Bestreichen: 1 Eigelb mit etwas Sahne verquirltWeiche Butter mit Puderzucker schaumig rühren. Salz, Vanille, Zimt und Schokolade zufügen, Mehl mit Knethaken unterkneten, ebenso die Nüsse. Mit den Händen kurz kneten. Rollen von ca. 2,5 - 3cm Durchmesser formen, in Klarsichtfolie verpacken und ca. 1 Std. kaltstellen. In ca. ½ cm dicke Scheiben schneiden, (mit dem sehr scharfen Messer zuerst rundherum etwas einschneiden, dann erst durchschneiden, neigt sonst wegen der Walnussstückchen zum Zerbröckeln) auf Backbleche legen, mit Eigelb-Sahne Mischung bestreichen und zusätzlichen gehackten Walnüssen bestreuen.Bei 175 Grad ca. 15-17 Minuten backen.
Habe ich eben gemacht, die sind herrlich! Danke für das Rezept!
Die sind wirklich oberlecker und da wir einen Walnußbaum haben, gebe ich immer mehr gehackte Nüsse hinein als angegeben.Ich forme keine Rollen, sondern nehme mit 1 Eßlöffel etwas Teig aus der Rührschüssel und streife ihn mit einem 2. Löffel direkt aufs Backpapier auf dem Blech. Sie backen dann etwas breit, werden schön dünn und sind herrlich knusprig :D
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Plätzchen

Albizia » Antwort #478 am:

Bitte gerne einstellen das Rezept, Axel! :D Ich suche noch ein Plätzchen-Rezept, welches möglichst ohne Zucker auskommt. Vielleicht ist hier in dem Faden schon eins dabei, aber mir fehlt die Zeit, um hier 30 Seiten nachlesen. Maximal evtl. mit etwas Honig zubereitet, aber am liebsten ausschließlich durch einfügen von diversem Trockenobst und Nüssen. Hat da vielleicht wer was? Trockenobst ist ja schließlich auch süß.Ich habe bisher diverse Plätzchen mit jeder Menge Zucker darin gebacken, aber manchmal denke ich, ist der viele Zucker, der in den Plätzchen steckt, einfach wirklich zuviel. Da fände ich eine zusätzliche Alternative mal ganz gut.Aber vielleicht geht ja auch Axels Rezept in diese Richtung?Edith sagt, daß sich "bisher" auf frühere Jahre bezieht. Dieses Jahr hab ich noch gar keine Plätzchen gemacht.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

agricolina » Antwort #479 am:

Kann man Baiser mit Marmelade süßen, oder geht der Eischnee dann kaputt?
Das kannst du schon machen, nur gibt es dann eben kein knuspriges Baiser, sondern eine gebackene Marmeladen-Eiweißmasse - aber sicher auch nicht schlecht. Mit deinen Vorgaben würde ich zum nächsten Adventskaffee Aprikosen-Tarteletts mit Baiserdeckel machen - Mürbeteig in Tartelette-Förmchen drücken, dick Aprikosenmarmelade draufstreichen und einen Baiserdeckel drüberlegen. Kann ich mir prima vorstellen :D ; eventuell die Marmelade noch mit Quark vermengen - und schon haben wir ein neues Rezept: Aprikosen-Quark-Tarteletts mit Baiserhaube :D @albizia: Ich lasse grundsätzlich bei Plätzchen-Rezepten oder Kuchen mindestens 1/3 des Zuckers weg (bis auf Makronen, die werden sonst nicht fest). Geht ganz prima.
Antworten