News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 467369 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
anueta
Beiträge: 27
Registriert: 8. Okt 2012, 19:27

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

anueta » Antwort #465 am:

vertikal stapeln ;)
Dateianhänge
37124.jpg
37124.jpg (47.12 KiB) 212 mal betrachtet
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #466 am:

Wo bitte bringt ihr all die Zimmerpflanzen unter??
Wir spielen Kakteen-Tetris. ;) Oder das geniale oile´sche Schweden-Stapel-System. ;D Wenn man erst in die Höhe bauen kann, bringt man erstaunliche Mengen an Pflanzen unter. :) Außerdem hat "obendrüber" immer noch eine mittelgroße Blumenampel Platz. :D
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #467 am:

...wer also eine überraschungsfarbige Schlumbergera buckleyi haben möchte...
Eine Knospe ist schlußendlich drangeblieben :)...die Pflanze blüht rosa, innen ziemlich hell, mit dünklerem Rand. Leider gibts keine Beweisfoto :-[, ich hab nur die schon wieder abgefallene Blüte zerpflückt.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #468 am:

Die schöne Sonne heute vormittag reizte mich, die Schlumbergeras nochmal zu fotografieren (dafür musste ich sie erst ans Sonnenfenster stellen). Hier nochmal die unbekannte, der wir den Namen 'Bonbon' gegeben haben. ;D
Dateianhänge
Schlumbi_Bonbon_121207.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

RosaRot » Antwort #469 am:

Aaah! :D Ein feines Pflänzchen!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #470 am:

wann fallen denn am besten die Blättchen ab? 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

RosaRot » Antwort #471 am:

Bei mir fallen tatsächlich oft von neuen Pflanzen Blättchen ab und ich lege sie dann meist mit auf den Topf oder stopf sie in einen anderen wo etwas Platz ist ::)...wann aber am besten Blättchen abfallen weiß ich jetzt gar nicht, im Frühjahr... ??? :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #472 am:

Corni weiß es... ;) 8)
...nun wird es so langsam Zeit, an den Rückschnitt und das Umtopfen zu denken...
Oile, Dein Bonbon ist wirklich sehr hübsch. :) Musste auch einen ähnlichen kaufen... ::) :-[ Leider ist der schon verblüht, die Pflanze selbst war nicht besonders, aber es war die einzige in dieser Farbe. Und da konnte ich mal wieder nicht wiederstehen. ::) ;DÜbrigens ist von meiner versemmelten Haage-Lieferung ::) noch ein doppeltes Pflänzchen übrig. Falls also jemand eine Schlumbergera Thor-Caroline möchte, bitte melden. :)
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Hortus » Antwort #473 am:

Hallo,seit dem vergangenen Jahr besitze ich diese noch nicht eindeutig identifizierte Sorte.Vermutlich handelt es sich um ´Sanne´, welche meist zu Sch. x buckleyi gestellt wird. In diesem Jahr sind die Blüten etwas mehr rosa getönt.BildBild
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #474 am:

Der ist sehr schön, Hortus! :D Die Blüten sehen aber nicht nach Buckleyi aus... ???
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Hortus » Antwort #475 am:

Hallo Klio,Ich habe die Pflanze namenlos bekommen. Sicher ist deshalb ´Sanne ´nicht. Einige Quellen stellen diese Sorte zu Buckleyi andere zu Truncata. Die Form der Glider ähnelt aber mehr der Erstgenannten. Nur Blüten tragende Endglieder haben manchmal 2 kleine Spitzen. Bei ´Sanne´soll es sich um einen Sport von ´Sonja´ handeln. Eben habe ich ich eine andere Sorte mit Buckleyi-Wuchs gefunden, aber leider ohne Namen:http://www.flickr.com/photos/bissell/21 ... 51@N08/Der hier gezeigte Farbton ähnelt dem meiner Pflanze in diesem Jahr.Vielleicht gelingt es, den richtigen Namen zu finden.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #476 am:

Schön ist sie auf jeden Fall. :D Und stimmt, die Glieder schauen nach Buckleyi aus - die Blüten aber gar nicht. ???
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #477 am:

Hast Du eigentlich die Pflanze von der 1. Seite noch? Die sieht eindeutig nach Buckleyi aus...und ist auch besonders schön, finde ich. :)
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Hortus » Antwort #478 am:

Ja, die Buckleyi von S.1 existiert noch und hat ordentlich zugelegt. Die Blüte kommt meist pünktlich zu Weihnachten. Den Steckling hatte ich vor Jahren auf den Kanaren gefunden. Auch in diesem Jahr wurde ich wieder fündig, kenne aber die Blütenfarbe noch nicht.Hier eine Seite mit Angaben zu einigen alten Sorten: http://www.jhorobin.freeserve.co.uk/index.htmDaß Sorten mit Buckleyi-Blut nicht mehr so wie die Primärhybride von William Buckley aussehen, müssen wir hinnehmen, weil andere Arten /Sorten eingekreuzt wurden. Diese auf die Primärhybride zurück gehenden Sorten werden in der "Buckleyi-Group" zusammengefasst.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #479 am:

Bin gespannt auf die Fotos! :DJetzt wo Du es erwähnt, die Blüte meiner "Tierheim-Buckleyi" war auch nicht so symmetrisch...steht zwischen Deiner weißen und der pinken Pflanze von Seite 1.
Antworten