Er ist lila :PUnd man bekommt ihn nie losWas fehlt dem?Wenn ich nur den lilafarbenen dafür loswerden könnte
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
2013 - Pläne fürs Gemüsebeet (Gelesen 16305 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet
Ich koche durchaus Tomatenmark aus meinen eigenen Tomaten, ich habe immer mehr, als wir roh essen können. Ich habe es aber noch nie geschafft, so viel davon zu haben, dass es bis zur nächste Ernte reicht.(Aber ich hatte meist nur 10 - 12 Pflanzen.)
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet
Er ist lila :PUnd man bekommt ihn nie losWas fehlt dem?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet
Meine Pflanzen reichen nur für den Frischverzehr (etwa 8 - 10 Pflanzen). Ich genieße jede einzelne Tomate.Mehr Platz hab ich nicht.Ich koche durchaus Tomatenmark aus meinen eigenen Tomaten, ich habe immer mehr, als wir roh essen können. Ich habe es aber noch nie geschafft, so viel davon zu haben, dass es bis zur nächste Ernte reicht.(Aber ich hatte meist nur 10 - 12 Pflanzen.)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet
erstens das!Und zweitens befürchte ich , dass er sich genetisch mit dem lilanen mischt. Ich erwarte dann freudig einen weißen Mohn, der dann wieder lila aufblühtEr ist lila :PUnd man bekommt ihn nie losAchso, er stört farblich. Seh ich ein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
zwerggarten
Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet
lila geht ja noch - ich bekämpfe rosa oder gar feuerrote puschel
und ich habe keine ahnung, wo das mistzeug nach so vielen jahren immer wieder herkommt. 
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet
Hallo !Jetzt freue ich mich erstmal auf ein wenig Winterschlaf
.Ich werde 2013 wieder Tomaten anbauen, sowie Bohnen, Brokoli, Zwiebeln, Lauch, Karotten, Pastinaken, Kohlrabi, Knoblauch, Paprika, Zuchini und alle möglichen Salatsorten. Am liebsten ist mir Pflücksalat, da kann ich immer frisch nur so viel abnehmen wie ich tatsächlich brauche. Die Bohnen werde ich vorziehen, in kleinen Töpfchen, so 3 - 4 Samen rein, aufgehen lassen und dann wenn sie groß genug sind dann an Ort und Stelle pflanzen, das hat wunderbar geklappt. Habe schon den neuen Dreschflegel-Katalog zuhause. Werde auch mal nach dem weißen Mohnsamen schauen
. Ich weiß gar nicht, was ihr gegen den farbigen Mohn habt
, der ist doch schön.Ist es das lila, das nicht gefällt ?lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet
Da sieht man mal wieder wie unterschiedlich (Gott sei Dank) die Geschmäcker sind, ich habe jahrelang gesucht, bis ich den roten gefunden habe.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet
Ich mag alle Farben, aber lila überwiegt auch hier und die reisse ich dann oft raus, damit es nicht noch mehr wird, alle anderen Farben lasse ich immer stehen und sich vermehren.......LG von July
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet
Exakt! Geradezu verboten, dieses LilaHallo !Ich weiß gar nicht, was ihr gegen den farbigen Mohn habt![]()
, der ist doch schön.Ist es das lila, das nicht gefällt ?lg elis
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
juttchen
Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet
Elis, der rote Mohn sieht aber wunderschön aus. In meinem Garten habe ich leider nur rosa. Ich beneide euch um eure Farben.Wenn ich hier so mitlese, bekomme ich auch Lust auf mehr Gemüse. Leider war die letzte Saison hier quasi ein Flop. Die Tomatenernte (hatte nur 4 auf dem Balkon, war mager, die Zuchini (gelb) hatte 1 kleine Frucht, obwohl regelmäßig gedüngt, hat aber fleissig geblüht. Die Steckzwiebeln waren bei der Ernte nur wenig größer als beim Stecken. Salat war so lala. Kohlrabi = Ernte 0. Die Bohnen wurden von den Schnecken eliminiert. Nicht sehr ermutigend.
Die ausgesäte Haferwurzel steht noch im Beet (wann kann man die ernten - hat nicht geblüht -)Meine Wünsche fürs kommende Jahr sind Kartoffeln (eine blaue Sorte im letzten Jahr war sozusagen ungenießbar, weil die Schale beim kochen aufplatze und daraus Kartoffelbrei in Schale wurde), Flücksalat, Mangold, Zwiebeln, Knoblauch, Zuckerschoten, rote Beete, rote Melde, Zuchini, Amaranth, Bohnen (hoffe, das bekomme ich alles unter). Freilandtomate würde mich auch reizen evtl. und Chilis. Mein Nachbar hat einen ganzen Koffer mit Samen, da lasse ich mir von ihm was empfehlen.Verfolge also weiterhin genüsslich eure Pläne und zweige für mich was ab. ;DWie sind denn eure Erfahrungen mit winterhartem Ruccola?
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet
Meinst Du den ganz "ordinären"? Den habe ich mal ausgesät, seitdem hab ich keine Versorgungsschwierigkeiten. Die alten Pflanzen überwintern, und wenn man ihn blühen lässt, gibt es mehr Sämlinge, als man brauchen kann.Sollten im Sommer viele Rapsglanzkäfer auftreten (die lieben einfach die gelben Blüten), komplett zurückschneiden, er treibt wieder gut aus.Wie sind denn eure Erfahrungen mit winterhartem Ruccola?
-
Conni
Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet
Zucchini sind Fremdbefruchter - wenn Du mindestens zwei Pflanzen hast, setzen sie deutlich besser Früchte an. Die "wilde" Rucola sät sich selbst aus, wenn Du ihn einmal hast und blühen lässt, wirst Du ihn nicht mehr los. Er ist deutlich schärfer als der, den man kaufen kann. (Wenn Du magst, kannst Du im nächsten Jahr gern ein paar Pflänzchen oder Samen haben.)... die Zuchini (gelb) hatte 1 kleine Frucht, obwohl regelmäßig gedüngt, hat aber fleissig geblüht. ...Wie sind denn eure Erfahrungen mit winterhartem Ruccola?
Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet
dies ist zur Zeit mein Lieblings-Thread!
ich möchte 2013 wieder viele Erbsen und Bohnen anbauen, dazu verschiedene Salate (neu für mich: Chicorée und Asia-Gemüse wie Komatsuna, Mizuna), Spinat, Kartoffeln nur zum Spaß (4 qm), Zwiebeln, Möhren, Pastinaken, Rote Bete in verschiedenen Farben, Kürbisse und ZucchiniLauch blieb in diesem Jahr bleistiftdünn, den werde ich diesmal viel früher aussäen, damit er mehr Zeit hatRettiche bekommen immer "Würmer", vielleicht probiere ich es mal mit einem Schutznetz aus, hatte noch nie einswas hier leider nicht wächst (Sandboden) ist Kopfkohl, ich werde es aber nochmal mit Krauskohl probieren, da ich den hier schon des öfteren in anderen Gärten gesehen habe
Knollensellerie bildet hier auch nie nennenswerte Knollen, daher nächstes Jahr ein Versuch mit Stangenselleriegespannt bin ich auch auf den Anbau von Teltower Rübchen
und bei den Tomaten werde ich wieder ein paar neue Sorten ausprobieren, dazu Paprika für's Freiland ('Frühzauber') und Chilis in Töpfen
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18627
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet
Juttchen, die kannst Du jetzt ernten.Die ausgesäte Haferwurzel steht noch im Beet (wann kann man die ernten - hat nicht geblüht -)