News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kräuter frischhalten/konservieren (Gelesen 1810 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Kräuter frischhalten/konservieren

fars »

Ich muss bis Weihnachten Kerbel und Estragon frisch halten bzw. im Aroma konservieren.Welche Methode eignet sich am besten:a) In einem mit Wasser gefüllten Tupperschale einfrieren?b) Trocken einfrieren (im Plastikbeutel)?c) Im Plastikbeutel nur in den Kühlschrank legen?d) Ins Wasserglas stellen und dunkel und kühl aufbewahren?
Benutzeravatar
Akanthus
Beiträge: 271
Registriert: 14. Jun 2012, 10:49

Re:Kräuter frischhalten/konservieren

Akanthus » Antwort #1 am:

meine Kräuter werden in Gläsern eingefroren.Waschen und locker in Gläser füllen. Man kann die gewünschte Menge dann bei bei Bedarf entnehmen.Klappt gut mit Schnittlauch, Petersilie, Bärlauch, ..........Kerbel und Estragon hab ich noch nicht eingefroren.
Als Gott den Garten Eden schuf, vergaß er nicht das Unkraut. Er wollte den Menschen Langeweile ersparen. (K.-H,. Karius)
Jayfox

Re:Kräuter frischhalten/konservieren

Jayfox » Antwort #2 am:

Einfrieren dürfte für die paar Tage nicht erforderlich sein. Insbesondere das Aroma von Kerbel würde das Einfrieren auch nicht überleben.Ich würde für beide Kräuter sicherlich c) wählen.
brennnessel

Re:Kräuter frischhalten/konservieren

brennnessel » Antwort #3 am:

die paar tage bis weihnachten würde ich sie in einem glas wasser (eventuell mit einem stückchen holzkohle zum frischhalten) auf ein fensterbrett stellen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Kräuter frischhalten/konservieren

fars » Antwort #4 am:

Bewirkt die Holzkohle das tatsächlich?
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:Kräuter frischhalten/konservieren

gartenfreak † » Antwort #5 am:

Estragon lässt sich sehr gut trocknen und wird dadurch noch geschmacksintensiver. Je nach Menge lohnt es sich wahrscheinlich, die Zweige luftig aufzuhängen und angetrocknet zu verwenden. Den Kerbel würde ich, wie hier schon vorgeschlagen, in ein Glas Wasser stellen und kühl (im Kühschrank) aufbewahren
Eva

Re:Kräuter frischhalten/konservieren

Eva » Antwort #6 am:

Bewirkt die Holzkohle das tatsächlich?
Ich glaube, die absorbiert ein paar Bakterien, kann also schon sein, dass das hilft. Petersilie hält bei mir im Wasser ca. vier Tage in der Küche (warmes Fensterbrett), im Flur (kaltes Fensterbrett) länger, aber da vergesse ich sie immer.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Kräuter frischhalten/konservieren

Aella » Antwort #7 am:

ich würde auch c wählen, so hält es bei mir am längsten.kräuter vorher nochmal unter den wasserhahn halten und noch feucht in einen verschließbaren plastikbeutel.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten