News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Genau geschaut: Schönheiten im Winter (Gelesen 2901 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Genau geschaut: Schönheiten im Winter

Mediterraneus »

Ich wusste nicht, wohin damit, weil Stauden und Gehölze dabei sind.Da jetzt ja die triste Jahreszeit beginnt, in der nichts mehr so makellos und bunt aussieht, muss man ganz schön suchen, um die Pflanzenschönheiten zu erkennen.Gestern ist mir z.B. die Euphorbia rigida aufgefallen. Sieht sehr edel aus, ich hoffe, sie kommt gut über den Winter.
Dateianhänge
Hamamelis_Anfang_Dez_12_009.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Genau geschaut: Schönheiten im Winter

Mediterraneus » Antwort #1 am:

Am bayerischen Untermain sind die Sträucher voll erblüht und erstrahlen weit sichtbar in weißrosa.Bei mir auf der Höhe muss man die Schönheit suchen, aber sie ist auch da:Viburnum bodnantense "Dawn"
Dateianhänge
Hamamelis_Anfang_Dez_12_007.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Genau geschaut: Schönheiten im Winter

Mediterraneus » Antwort #2 am:

Auch die Primel (Primula vulgaris Hybride, Selbstaussaat) glänzt im ganzen Winter mit Blüten
Dateianhänge
Primelisch.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Lehm

Re:Genau geschaut: Schönheiten im Winter

Lehm » Antwort #3 am:

Am bayerischen Untermain sind die Sträucher voll erblüht und erstrahlen weit sichtbar in weißrosa.Bei mir auf der Höhe muss man die Schönheit suchen, aber sie ist auch da:Viburnum bodnantense "Dawn"
Nun weiss ich Dank graugrün, dass ich diesen Strauch auch habe. Er steht geschützt neben der Garageneinfahrt und erfreut mich seit Jahren ab November mit duftenden Blüten. Neben meiner blöden Strauchrose, die auch meint, im Winter blühen zu müssen, eine wahre Freude im dunklen Dezember.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Genau geschaut: Schönheiten im Winter

Martina777 » Antwort #4 am:

Viburnum bodnantense "Dawn"
Nach dem Blick auf dieses Bild hab ich eben meiner draussen gesagt, dass sie bald rausfliegt. Oder den Titel Frühblüher verliert und irgendwo ganz nach hinten kommt.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Genau geschaut: Schönheiten im Winter

Mediterraneus » Antwort #5 am:

Mittlerweile nach dem Dezemberwinter sieht sie auch nicht mehr so aus. Über Weihnachten ist mild vorhergesagt, da könnte wieder was aufblühen.Richtige Winterblüher wie etwa Zaubernuss sind es aber nicht. Nur im milden Maintal blühen die Sträucher üppig im Winter.Bei mir auf der Höh kommt die Hauptblüte erst im März.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Genau geschaut: Schönheiten im Winter

elis » Antwort #6 am:

Meine Winterschönheit, ein Feldahorn.lg elis
Dateianhänge
Dez.9112.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Genau geschaut: Schönheiten im Winter

Staudo » Antwort #7 am:

Viburnum bodnantense "Dawn"
Bei mir ist dieser Schneeball im Frühling auf dem Scheiterhaufen gelandet. Drei Jahre hintereinander waren die Knospen erfroren. :(
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
marcir

Re:Genau geschaut: Schönheiten im Winter

marcir » Antwort #8 am:

Viburnum bodnantense "Dawn"
Bei mir ist dieser Schneeball im Frühling auf dem Scheiterhaufen gelandet. Drei Jahre hintereinander waren die Knospen erfroren. :(
Da hatte sie aber warm genug, nicht?!
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Genau geschaut: Schönheiten im Winter

Martina777 » Antwort #9 am:

Viburnum bodnantense "Dawn"
Bei mir ist dieser Schneeball im Frühling auf dem Scheiterhaufen gelandet. Drei Jahre hintereinander waren die Knospen erfroren. :(
Bei mir erfrieren sie teilweise, was dazu führt, dass im März ein Drittel bis die Hälfte lustlos blüht, und direkt daneben braun vermatschte tote Knospen stehen.
Eva

Re:Genau geschaut: Schönheiten im Winter

Eva » Antwort #10 am:

Bei mir ist dieser Schneeball im Frühling auf dem Scheiterhaufen gelandet. Drei Jahre hintereinander waren die Knospen erfroren. :(
Wie das? Das Zeuch hat dieses Jahr bei der Nachbarin schon Mitte November schön geblüht. Im Januar/Februar kommen dann nochmal ein paar mickrige Blüten.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Genau geschaut: Schönheiten im Winter

Staudo » Antwort #11 am:

Ein paar einzelne Knospen beginnen sich zu öffnen, dann kommt ein Wintereinbruch und danach ist alles brauner Matsch. Ich habe statt dessen eine Hamamelis gepflanzt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Jayfox

Re:Genau geschaut: Schönheiten im Winter

Jayfox » Antwort #12 am:

Oft, wenn ich Staudos Erfahrungen lese, denke ich, wie unterschiedlich doch die klimatischen Verhältnisse in Deutschland sind.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Genau geschaut: Schönheiten im Winter

Staudo » Antwort #13 am:

Bei ca. 700 km Luftlinie ist das nicht verwunderlich. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18528
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Genau geschaut: Schönheiten im Winter

Nina » Antwort #14 am:

Bei mir ist dieser Schneeball im Frühling auf dem Scheiterhaufen gelandet. Drei Jahre hintereinander waren die Knospen erfroren. :(
Wie das? Das Zeuch hat dieses Jahr bei der Nachbarin schon Mitte November schön geblüht.
Bei mir seit gefühlten 2 Monaten ein Dauerblüher.
Antworten