“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
"Geröstete Nüsse:2 Handvoll gemischte Nüsse/Mandeln in einer Bratpfanne ohne Fett rundum ordentlich heiss werden lassen und die Nadeln von mindestens 2 Rosmarinzweigen dazugeben. Währenddessen 1 EL Butter, je 1 TL Salz und Zucker und 1/2 TL Chilipulver in eine Schüssel geben, die gerösteten Nüsse reinkippen, alles kräftig mischen & lauwarm vertilgen."Laberblümchen, lässt Du die Butter vorher zerlaufen oder reicht die Wärme/Hitze der Nussmischung?
Könnte man da wohl auch die Frühlingsrollen-Teigblätter nehmen? Ich bekomme diesen türkischen Teig hier nicht, und Strudelteig gibt's hier auch nicht. Selbst kann ich so einen dünnen Teig nicht herstellen. Was tun?Oder Blätterteig? Es soll hinein: halbe Dattel, in Speck gewickelt und gebraten, Klacks Ziegenfrischkäse, Klacks Chili-Quittengelee. Stell ich mir gut vor .
Letztens gab es auf einer Weihnachtsfeier frisch zubereitete Datteln im Speckmantel.Diese waren im Backofen zubereitet und lange nicht so fett, wie die in Fett gebratene Version. Der Speck war kross.Mit Zwetschgen könnte ichs mir auch gut vorstellen.
Ich brate die immer einfach so ohne Fett in der Pfanne, da ja der Speck welches abgibt. Danach kommen sie auf Küchenkrepp und werden abgetupft. So ölgebadet mag ich sie auch nicht .Danke für die neuen Rezepte hier .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Ich empfand alle Versionen als unbefriedigend. Mir war sowohl die Datteleinlage als auch die Backpflaumenalternative (mit Ziegenkäse) zu süß. Am interessantesten fand ich noch Backpflaume mit zwei Messerspitzen frisch geriebenem Ingwer.
Ich empfand alle Versionen als unbefriedigend. Mir war sowohl die Datteleinlage als auch die Backpflaumenalternative (mit Ziegenkäse) zu süß. Am interessantesten fand ich noch Backpflaume mit zwei Messerspitzen frisch geriebenem Ingwer.
Schön, daß meine Idee im Post 2 in wenigstens halbwegs die richtige Richtung ging - ich habe es jedenfalls mit Galgantstücken in Sirup eingekocht versucht und war angetan. :DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Ich empfand alle Versionen als unbefriedigend. Mir war sowohl die Datteleinlage als auch die Backpflaumenalternative (mit Ziegenkäse) zu süß. Am interessantesten fand ich noch Backpflaume mit zwei Messerspitzen frisch geriebenem Ingwer.
Schön, daß meine Idee im Post 2 in wenigstens halbwegs die richtige Richtung ging
ich habe die Dattel- und die Backpflaumenvariante heute mit Frühstücksspeck umwickelt und gefüllt mit frischen Ingwerwürfelchen zubereitet. In einer Teflonpfanne ohne Fett. Finde ich ganz hervorragend. Dank allen beteiligten!Genau das richtige für Tage wo man in der Küche rumsteht, vom Kühlschrank überfordert ist, keinen Plan hat und dann was kleines schnuckeliges brauch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ich brate meine Speckpflaumen auch im Ofen - bei 200 Grad sind sie nach 5 Minuten perfekt. Meine letzten hatte ich mit Rauchmandeln gefüllt. Habe dies beim Eröffnen des Apéros dummerweise nicht erwähnt. Beim Aufräumen sah ich dann, dass etliche der Gäste die Mandeln für Pflaumensteine gehalten und auf den Tellerchen deponiert hatten. In einem Rezept habe ich gelesen, man solle die Pflaumen einige Stunden in Sherry marinieren. Wär vielleicht auch mal einen Versuch wert...?Ich werde demnächst die Ziegenkäse- und die Parmesanvariante austesten.
Ich habe mich nach diesem Faden auch zum ersten Mal daran versucht - auf dem Salatteller des Weihnachtsmenüs gab es auch gefüllte Datteln im Speckmantel. Die Datteln habe ich mit Ziegenfrischkäse (Picandou) und einem Klacks Quittengelee gefüllt, dann mit Bacon umwickelt und in der Pfanne ohne Fett scharf und knusprig herausgebraten. Kam sehr gut an - je salziger der Schinken, desto schöner der süß-salzig-Kontrast. Danke euch allen für die tollen Tipps!ps: mein 80-jähriger Papa verlangte nach mehr von diesen knusprigen "Würstchen" - wenn wir ihm vorher gesagt hätten, was das ist, hätte er sie gar nicht erst versucht...
das ist ja richtig süß, ich kann mir den alten Herren lebhaft vorstellen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Schönes Thema. :D Wir füllen die Datteln ebenfalls mit Ziegenkäse, wickeln sie in Frühstücksspeck und legen sie dann auf ein mit Olivenöl bestrichenes Backblech - auch die gewickelten Datteln werden noch einmal sanft bestrichen. Um den Überhang von Süße aufzuheben, wird großzügig frisch gepresster Zitronensaft auf Datteln und Blech verteilt und das Ganze dann bis zum gewünschten Knusprigkeitsgrad in den Backofen geschoben. Vor dem Verspeisen können die kleinen Leckerbissen zur Genusssteigerung noch durch den verbleibenden Zitronen-Öl-Sud gezogen werden. Meine absolute Lieblingsvariante!
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n