
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
gute-würze.....(?) (Gelesen 32564 mal)
Moderator: Nina
Re:gute-würze.....(?)
Nein, Christian, das zerkleinere ich nur grob ( mit der Moulinex) Dazu muss das Ganze aber weich genug sein. Gebe zum Weichkochen nur soviel Wasser dazu, dass es nicht anbrennt....Mengenangaben kann ich leider nicht machen - ist aber auch nicht so genau (= Gefühlssache, wie das meiste bei mir
).LG Lisl

Re:gute-würze.....(?)
Also so ein richtiges Gemüsekräutergartenabfallprodukt! Als Finale im Gartenjahr. 

Re:gute-würze.....(?)
Ja, Christian, wer erfahren hat, wie mühsam es ist, alles erstmal zur Ernte zu bringen, kann einfach nichts wegwerfen, was nicht verdorben , aber zum Aufbewahren zu klein oder eben beschädigt ist ......
!Es ist halt erst mal ein wenig mehr Arbeit, aber dann erspart man sich diese das übrige Jahr
! Suppenwürfel kaufe ich schon "ewig" nicht mehr....LG lisl


Re:gute-würze.....(?)
Ich werde es probieren, ich habe noch so viele Kräuter im Garten da werde ich mal experimentieren mit mediteranen Brühen, toller Tipp.
Re:gute-würze.....(?)
Lisl, tust du ja echt Ringelblumen rein
? Die reiße ich gerade aus und schmeiße sie auf den Kompost, weil der ganze Garten voll ist. Und was ist Comfrey? Habe ich noch nie gehört, ist das was österreichisches?LG Brigitte

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:gute-würze.....(?)
Vielleicht kennst Du Beinwell besser, Comfrey sagen gerne die Leute aus Mikrobritannien 

Re:gute-würze.....(?)
Beinwell kenn ich, das hat meine Tochter gerade auf einen unserer Äcker gepflanzt
. Aber ...."ganzdummfrag", was ist Mikrobritannien?Hab ich auch noch nie gehört!!LG

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:gute-würze.....(?)
Das ist jene Gegend, die sich einmal für Großbritannien gehalten hatAber ...."ganzdummfrag", was ist Mikrobritannien?Hab ich auch noch nie gehört!!LG

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:gute-würze.....(?)
Ja, das ist eine herrliche Sache und dann sind direkt ein paar schöne Mitbringsel gemacht.Also so ein richtiges Gemüsekräutergartenabfallprodukt! Als Finale im Gartenjahr.

Re:gute-würze.....(?)
Seid ihr Österreicher zu wüst zueinander
? Da ist es ja auch nicht besser als woanders
.Aber jetzt ist genug vom Thema abgeschweift.LG


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:gute-würze.....(?)
Aber nein, Natura, das sieht nur so aus! Was sich liebt, das neckt sichSeid ihr Österreicher zu wüst zueinander? Da ist es ja auch nicht besser als woanders
.



Re:gute-würze.....(?)
Das habe ich mir auch gedacht, nimms mir nicht übel Günther. :-[LG BrigitteWas sich liebt, das neckt sich! LG Lisl
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Elro
- Beiträge: 8175
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:gute-würze.....(?)
Lisl hättest Du auch einen Tip wie ich das Ganze im Einkochtopf haltbar machen kann?Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Re:gute-würze.....(?)
Elro, das dürfte auch mit demEinkochtopf nicht schwierig sein: ich fülle das Ganze heiß in heiße Gläser und lasse es ca. 10 Minuten im Druckkochtopf . Es wäre durch den hohen Salzgehalt (1:o,6) - den man aber dann beim Kochen damit nie vergessen darf - wahrscheinlich auch so schon haltbar. Ich mache es deshalb nur im kleineren Druckkochtopf, weil ich meist nur jeweils ein paar Gläser auf einmal einkoche. Andere machen das im Backrohr, indem sie die eine Schale Wasser mit hineinstellen. Aber wenn du einen Einkochtopf besitzt, ist das ja noch praktischer!Der Salzgehalt ist deswegen so hoch, damit das meist länger angefangene Glas im Kühlschrank nicht verdirbt und man die Suppe ja sowieso salzen müsste.....LG Lisl