News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2011/2012 (Gelesen 108940 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Gartenvögel 2011/2012

Windsbraut » Antwort #615 am:

Merlin passt aber von der Größenbeschreibung wirklich überhaupt nicht. Der ist kleiner als ein Turmfalke, mehr wie eine große Drossel.Du sagst, "Wildtaubengröße" - unter Wildtaube würde ich Ringeltaube verstehen.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Gartenvögel 2011/2012

partisanengärtner » Antwort #616 am:

Da gibts noch die häufigere Türkentaube die kommt eher hin, auch unsere verwilderten Haustauben und die Hohltaube sind kleiner als die Monstertaube die ganze Eicheln schluckt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Gartenvögel 2011/2012

Windsbraut » Antwort #617 am:

Da gibts noch die häufigere Türkentaube die kommt eher hin, auch unsere verwilderten Haustauben und die Hohltaube sind kleiner als die Monstertaube die ganze Eicheln schluckt.
Na, die Türkentaube kann höchstens noch regional häufiger sein, die ist sehr stark im Rückgang begriffen. Bei uns siehst du massenweise Ringeltauben, aber Türkentauben seit ca. 5 Jahren nicht mehr.Und über deren "Heimischkeit" kann man ohnehin streiten .........Ich denke, mit Wildtaube meint man nicht die verwilderten Haustauben - und Hohltauben haben die wenigsten Menschen schon gesehen. Die werden wohl eher nicht als typische Wildtaubengröße zitiert.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Gartenvögel 2011/2012

Cryptomeria » Antwort #618 am:

Wir sollten mal hören, was unter "Wildtaubengröße " zu verstehen ist. Ich kann nur Windsbraut zustimmen. Hohltaube sehr selten, Türkentaube regional ab und zu zu beobachten, in der Regel sieht man Ringeltauben und diese sind wie kleine/mittlere Hühner. Kein Vergleich wiederum zu einem Merlin.Vg Wolfgang
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gartenvögel 2011/2012

Knusperhäuschen » Antwort #619 am:

Ja, die Tauben als Größenmaßstab hab ich auch mal vernachlässigt, hier kenn ich auch nur die dicken Ringeltauben, aber früher gab es im alten Garten auch Türkentäubchen, das sind doch kleine Dinger.Und ohne Vergleich ist es manchmal auch nicht einfach Größen abzuschätzen. Auf ein Foto wäre ich auch gespannt :D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
juttchen

Re:Gartenvögel 2011/2012

juttchen » Antwort #620 am:

Au weia, da habe ich aber was losgetreten mit der Größe. War vielleicht keine gute Idee, als Größenvergleich eine Taube heranzuziehen, zumal ich nicht sagen kann, welche Taube genau hier rumflattert, außer, dass die ziemlich kompakt sind. Ich werde versuchen, ein brauchbares Foto zu machen.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Gartenvögel 2011/2012

Cryptomeria » Antwort #621 am:

Hallo juttchen,die Tauben sind so verschieden, dass es dir nicht schwer fallen dürfte, diese zu bestimmen ( Haus-/Stadt/Brieftaube - Türkentaube - Ringeltaube ).VG Wolfgang
juttchen

Re:Gartenvögel 2011/2012

juttchen » Antwort #622 am:

Von den genannten Taubenarten kommt wohl nur die Ringeltaube infrage.Über google habe ich eine schöne Seite mit Fotos von Greifvögeln gefunden. Bei einigen Beschreibungen stand dann als "Feinde" z.B. die Krähe.Vielleicht sollte ich in diesem Zusammenhang anmerken, dass sich dort auch Rabenvögel (Krähe/Rabe?) aufhalten.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32256
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenvögel 2011/2012

oile » Antwort #623 am:

Vielleicht sollte ich in diesem Zusammenhang anmerken, dass sich dort auch Rabenvögel (Krähe/Rabe?) aufhalten.
was willst du daraus schließen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
juttchen

Re:Gartenvögel 2011/2012

juttchen » Antwort #624 am:

Nun, bei "Feind in Sicht" würde ich mich in Sicherheit bringen, oder 8) und von daher wäre das für einige Arten evtl. ein Ausschlußkriterium, zumindest nach meiner Schlußfolgerung.
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Gartenvögel 2011/2012

Windsbraut » Antwort #625 am:

Nee, da muss es der "Feind" schon arg treiben. Nur, weil Krähen zu sehen sind, geht kein Greif in Deckung. Ist kein Ausschlusskriterium.Ich seh' das hier oft, dass Krähen aus der Luft Bussarde attackieren. Das machen die durchaus ne Weile mit, bevor es ihnen zu bunt wird und sie abziehen.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Gartenvögel 2011/2012

Cryptomeria » Antwort #626 am:

Wer Lust hat:Stunde der Wintervögel 4.1. bis 6.1. 2013Wer seine täglichen Vogeldaten im Internet eingeben möchte:www.ornitho.deViele GrüßeWolfgang
juttchen

Re:Gartenvögel 2011/2012

juttchen » Antwort #627 am:

Nee, da muss es der "Feind" schon arg treiben. Nur, weil Krähen zu sehen sind, geht kein Greif in Deckung. Ist kein Ausschlusskriterium.Ich seh' das hier oft, dass Krähen aus der Luft Bussarde attackieren. Das machen die durchaus ne Weile mit, bevor es ihnen zu bunt wird und sie abziehen.
Aha, wieder was gelernt :D Man sieht, wie wenig ich mich auskenne :o
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Gartenvögel 2011/2012

Rieke » Antwort #628 am:

Ich seh' das hier oft, dass Krähen aus der Luft Bussarde attackieren. Das machen die durchaus ne Weile mit, bevor es ihnen zu bunt wird und sie abziehen.
Das ist das sogenannte "Hassen", mit Jagen hat das nichts zu tun. Das machen Singvögel, um Raubvögel zu vertreiben - Krähen sind übrigens auch Singvögel. Sie haben auch guten Grund, Raubvögel zu attackieren. Zumindest Habichte können Krähen erlegen, das habe ich sogar schon mal beobachtet.
Chlorophyllsüchtig
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Gartenvögel 2011/2012

Windsbraut » Antwort #629 am:

Ich seh' das hier oft, dass Krähen aus der Luft Bussarde attackieren. Das machen die durchaus ne Weile mit, bevor es ihnen zu bunt wird und sie abziehen.
Das ist das sogenannte "Hassen", mit Jagen hat das nichts zu tun. Das machen Singvögel, um Raubvögel zu vertreiben - Krähen sind übrigens auch Singvögel.
Es hat auch niemand behauptet, dass das etwas mit Jagen zu tun hat ... ??? ???Juttchen hatte nur gefragt, ob manche Greife eventuell die Flucht ergreifen, wenn sie Rabenvögel sehen - und ob man daraus eventuell auf die Art des von ihr beobachteten Greifs schließen könnte, der nicht flieht, obwohl Krähen da sind.Und ich habe geantwortet - nein, es ist den Greifen ziemlich wurscht, selbst wenn sie von Rabenvögeln attackiert werden, das ist kein Ausschlusskriterium. Dass das mit "Jagen" nichts zu tun hat, ist eigentlich klar...... Rabenvögel jagen keine Greife, sie nehmen höchstens mal Nester aus.Und es "hassen" keinesfalls nur Singvögel ......... und es sind auch nicht nur Greifvögel, die "gehasst" werden..........
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Antworten