News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gurken Anbau 2005 (Gelesen 106876 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Gurken Anbau 2005

Wattemaus » Antwort #360 am:

Wann sind die Biester eigentlich reif?Meine Kaizer Alexander hat seit 2 Wochen ihr typisches Netzmuster.Da nicht mehr viel an neuen Gurken nachkommt, würde ich sie gerne ernten, muß aber sicher sein, daß die Samen auch wirklich reif sind.Hat jemand für Aella ein Bild von Kaizer Alexander?
brennnessel

Re:Gurken Anbau 2005

brennnessel » Antwort #361 am:

Tina, lass die Gurke noch länger liegen, damit sie wirklich gut ausreift, bevor du die Samen entnimmst! Das geschieht auch noch, wenn die Ranken schon abgestorben sind... Gurken brauchen da ziemlich lange, ist meine Erfahrung.LG Lisl
Benutzeravatar
Clematis-Angelika
Beiträge: 1
Registriert: 12. Sep 2005, 23:10

Re:Gurken Anbau 2005

Clematis-Angelika » Antwort #362 am:

Hallo, was macht Ihr eigentlich gegen Spinnmilben an den Gurken im Gewächshaus? Hat schon mal jemand Erfahrungen mit Raubmilben gemacht? Meine Gurken bringen im Gewächshaus immer kaum Ertrag, weil ich die Spinnmilben nicht weg bekomme :'(.Vielen Dank !
LG
Angelika
lonesome

Re:Gurken Anbau 2005

lonesome » Antwort #363 am:

Zitat von Brennesssel:Tina, lass die Gurke noch länger liegen, damit sie wirklich gut ausreift, bevor du die Samen entnimmst! Das geschieht auch noch, wenn die Ranken schon abgestorben sind... Gurken brauchen da ziemlich lange, ist meine Erfahrung.dann könnte ich ja noch hoffen. denn ich habe noch eine hochreife gurke, die ich aus verzweiflung liegen gelassen habe ( weil der erste versuch auch keine vernünftigen samen ergeben hat )ab wann würden kühlere temperaturen oder sogar frost schaden ?
brennnessel

Re:Gurken Anbau 2005

brennnessel » Antwort #364 am:

die hoffnung stirbt zuletzt, einsamer ::) !wenn die ranken schon abgestorben sind, kannst die gurke ja im haus nachreifen lassen. sie muss schön gelb und gatschig werden (gatschig=weich) . das geht im warmen schneller als wenn es schon kalt ist. lg lisl
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gurken Anbau 2005

Aella » Antwort #365 am:

jemand lust ein gurkenresumee 2005 zu schreiben? :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
lonesome

Re:Gurken Anbau 2005

lonesome » Antwort #366 am:

wenn die ranken schon abgestorben sind, kannst die gurke ja im haus nachreifen lassen. sie muss schön gelb und gatschig werden (gatschig=weich) . das geht im warmen schneller als wenn es schon kalt ist. lg lisl
lisl, ich habe vorige woche die gurke geschlachtet und den samen gewonnen. dieser war richtig prall und dick. also in meinen augen gelungen.aber ich hadere etwas mit deiner beschreibung des zustandes der gurke. die schale war extrem hart und das fruchtfleisch eher trocken und filzig.klaus-peter
brennnessel

Re:Gurken Anbau 2005

brennnessel » Antwort #367 am:

hallo klaus-peter, die völlig ausgereiften gurken sind zum essen nicht mehr zu gebrauchen. es ist ganz normal, dass da das fruchtfleisch trockener und faseriger wird. war das von dir eine spezielle sorte? ... aber extrem harte schale...?? lederig und fester werden die schalen schon, aber richtig hart ??lg lisl
lonesome

Re:Gurken Anbau 2005

lonesome » Antwort #368 am:

@lisllederig und fest beschreibt es sicher besser. was die schale betrifft.in dem anderen punkt widerspricht du ja jetzt selbst deiner ursprünglichen aussage, dass sie weich (gatschig) wird. es ist genau der zustand eingetreten, dass sie trocken und filzig (faserig) geworden ist. und nicht mehr richtig geniessbar.zu deiner anfrage: es war eine gurke der sorte "sikkim", eine braun genetzte sorte. da ich ansonsten eigentlich selbst keinen gurkensamen vermehre, habe ich gleich noch eine fachliche frage an dich: können sich gurken eigentlich leicht verkreuzen?klaus-peter
brennnessel

Re:Gurken Anbau 2005

brennnessel » Antwort #369 am:

hallo klaus-peter, ich habe leider noch keine sikkim-gurke angebaut , darum weiß ich nicht wie das mit dieser ist. die kleine russische gurke (zitronengurke?) lag jetzt lange bei mir als ziemlich feste frucht herum. gestern merkte ich, dass sie ganz weich (gatschig...:-) ) wurde und habe die paar körnchen herausgekratzt. das ei des drachen wird jetzt auch weich und ich werde es bald aufschneiden - war auch erst fest ....ist dir damit geholfen?lg lisl
lonesome

Re:Gurken Anbau 2005

lonesome » Antwort #370 am:

lisl,noch nicht ganz. die frage der verkreuzungsgefahr bei gurken steht noch irgendwie im raum.klaus-peter
brennnessel

Re:Gurken Anbau 2005

brennnessel » Antwort #371 am:

das weiß ich leider nicht :-( ! bei meiner Melniker konnte ich noch nicht bemerken, dass sie sich verändert hätte. das ist die einzige sorte, von der ich samen aufbehalte. lg lisl
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gurken Anbau 2005

Aella » Antwort #372 am:

würde mich auch interessieren.möchte nächste saison ziergurken vorm haus und essgurken hinterm haus anbauen.nicht, daß ich im übernächsten jahr dann lauter bittere gurken habe ::)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
lonesome

Re:Gurken Anbau 2005

lonesome » Antwort #373 am:

allgemeiner hilferuf von aella und mir:wer weiß etwas zu diesem thema "verkreuzungsgefahr gurken" ?klaus-peter@aella: bitte also das thema noch nicht zumachen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gurken Anbau 2005

Aella » Antwort #374 am:

wieso sollte ich ein them schließen, nur weil seit 4 stunden nichts mehr gesagt wurde ???wieso sollte ich das überhaupt tun ???..abgesehen davon, hab ich das thema garnicht eröffnet ::)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten