News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Yakon - Polymnia sonchifolia (Gelesen 189511 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Yakon - Polymnia sonchifolia

July » Antwort #150 am:

Ich lagere meine grossen unbeschädigten Knollen im Kartoffelkeller, das klappt prima, der ist absolut dunkel.Das "Gestrüpp" mit den Augen lege ich ebenfalls in eine Kiste und dann in den Keller, es bleibt immer Erde dran, so bleibt es frisch. Einen Teil teile ich aber gleich bei der Ernte und setze diese Stücke wieder in Töpfe, überwintere sie frostfrei und dann wachsen sie im Frühling los wann sie wollen (im kalten Wintergarten).Dieses Jahr sind weniger große Knollen drunter, die letzten Jahre waren dickere Dinger dran.....aber die kleinen schmecken ja ebenfalls ;)In der Sonne werden sie süßer, aber ich esse sie auch weniger süß gerne roh.LG von July
Aprikose

Re:Yakon - Polymnia sonchifolia

Aprikose » Antwort #151 am:

Interessant. Was ist nun wichtig für die Entwicklung der Süße der Knollen: Sonne oder Licht?
tomatengarten

Re:Yakon - Polymnia sonchifolia

tomatengarten » Antwort #152 am:

mal ehrlich: was ich bei den yakons am wenigsten brauche, ist die suesse. :-Xich benutze sie vorzugsweise als gemuese-beilage.deshalb mache ich mir keine gedanken, ob sonne drauf muss oder nicht. auch bei mir bekommen sie die dunkelste stelle im keller.und mit der triebbasis mache ich es aehnlich wie brennnessel; ich hole ihn zusammen mit den dahlien voir, wenn es soweit ist. es geht aber auch ohne vortreiben - wieder genau wie mit den dahlien ;)
Aprikose

Re:Yakon - Polymnia sonchifolia

Aprikose » Antwort #153 am:

@wandersmannWerden Deine im Dunkeln gelagerten Yakon gar nicht süß?Ist die Süße sortenabhängig? Gibt es Sorten, die süßer werden? Welche?Ich möchte die Yakon roh essen, würde mich über eine schöne fruchtige Süße freuen.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Yakon - Polymnia sonchifolia

July » Antwort #154 am:

Ich habe den Eindruck, daß die Sorte Morado süsser ist, auch ohne Licht und es kann auch sein, daß sie süßer werden nach Lagerung.... jedenfalls wurden die früh geernteten Knollen, die ich im Wintergarten in einer Schale hatte sehr süss fürs Rohessen.Aber auch unsüss schmecken sie saftig roh sehr gut. Auf Sonne kann man ja nicht mehr große Hoffnung setzen in der jetzigen Zeit.Für mich ist es wichtig Rohes zu knabbern in dieser Zeit.....gekocht geht ja alles....ich mache mir jetzt auch noch Smoothies aus Löffelkraut, Spitzwegerich, Vogelmiere und Co oT :-XLG von July
Aprikose

Re:Yakon - Polymnia sonchifolia

Aprikose » Antwort #155 am:

Ja, July, genau deshalb habe ich Yakon angebaut. Ich brauche was zum Knabbern, nicht nur Äpfel und Möhren u. Co. Ich würde die Knollen auch gern trocknen, wenn noch welche übrig bleiben.Bei mir standen die Sorten Neuseeland und Morado, damit habe ich auch die süße Sorte, toll.Ich werde bei der Lagerung experimentieren und hell und dunkler lagern, also Decke/Karton drauf. Als Alternative knabbere ich gerne Topinambur, da schmecken die Sorten sehr unterschiedlich von langweilig bis köstlich, letztere liebe ich.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Yakon - Polymnia sonchifolia

July » Antwort #156 am:

Ich habe auch mehrere Sorten Topinambur, aber noch nicht alle "durchgekaut" um Geschmacksunterschiede zu erkennen im rohen Zustand. Gut schmeckt die Sorte Refla (Red Flame), sie liefert auch ordentlich dicke Knollen.LG von July
Aprikose

Re:Yakon - Polymnia sonchifolia

Aprikose » Antwort #157 am:

@JulyWas machen deine Yakon? Wie haben sie den Frost überstanden? Ich gestehe, ich bin so neugierig.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Yakon - Polymnia sonchifolia

July » Antwort #158 am:

Ich weiß es nicht und wage auch nicht nachzusehen......wir haben jetzt Tauwetter, aber wir hatten 15°MINUS.....in den nächsten Tagen werde ich mal einen Grabeversuch machen....wenn alles matsch ist habe ich nur noch ganz wenige für nächstes Jahr, die ich vorher gerettet habe....und habe dann wohl selber Schuld, aber weh tuts schon :-\LG von July
Aprikose

Re:Yakon - Polymnia sonchifolia

Aprikose » Antwort #159 am:

Huch, ziemlich frostig, aber du hast ja gut geschützt. Vielleicht ein tolles Experiment, vielleicht kommen doch welche durch und treiben wenigstens wieder aus. Ich hoffe mit. Und bin gespannt.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Yakon - Polymnia sonchifolia

July » Antwort #160 am:

Ja Aprikose, drück die Daumen, ich werde in den nächsten Tagen mal berichten ;)LG von July
Aprikose

Re:Yakon - Polymnia sonchifolia

Aprikose » Antwort #161 am:

Ich habe heute meine erste Yakonknolle gegessen, sehr knackig, saftig, kein ausgeprägter, mehr ein milder fruchtiger Geschmack, aber manch ein Supermarktapfel schmeckt auch nach nicht viel mehr. Ich liebe das Knackige.Einige Knollen beginnen zu schrumpeln, werde ich die Tage dörren.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Yakon - Polymnia sonchifolia

Susanna » Antwort #162 am:

Servus beinandfindest du wirklich das Yakon fruchtig schmecken?vom letzten Jahr habe ich noch in Erinnerung das sie eher etwas nusig und leicht nach Kohlrabi schmecken.dies Jahr habe ich sie noch nicht probiert oder ausgebuddelt.Sie haben aber den Topf in dem sie drin waren fast gesprengt, bzw. beide Töpfe. zumindest hat sich die Oberfläche aus dem Topf herausgeschoben.wir haben sie in Scheiben geschniten, gebraten versucht, nicht besonders, sie verlieren ihre knackigkeit.wir habe sie so genascht, auch nicht soooo das unsere, richtig fein wars im Topi-Salat gemischt mit Karotten und mit säuerlichem Apfel.Zitronen-Olivenöl Dressinga guads nei Jahr wünsch i allen im Forumkommt gut rüberSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Yakon - Polymnia sonchifolia

Cim » Antwort #163 am:

Meine Yakon schimmeln mir gerade weg :-\Ich wollte die Krone aufbewahren, aber das klappt scheinbar nicht. Vielleicht hatten sie auch doch Frost abbekommen :-XIch habe jetzt 2 kleine Kronen und ein Teil sieht auch noch ganz gut aus, fängt aber auch an den Bruchstellen wieder an zu schimmeln. Ich glaube nicht, dass ich die durch den Winter bekomme. Ich habe schon überlegt, sie einzupflanzen, aber ich weiß nich, wie ich das Schimmelproblem lösen soll.Ich hatte sie schön Kühl und dunkel gelagert, dort wo auch Kartoffeln und Ocas aufbewahrt werden. Blöde Yakon... :-X
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Yakon - Polymnia sonchifolia

July » Antwort #164 am:

Cimbei mir schimmeln sie auch zum ersten Mal seit ich Yakon habe. Wahrscheinlich sind sie zu feucht gewesen bei der Ernte. Wenn sie Frost bekommen haben sind die Knollen matschig, schleimig.Mach doch die Knollen alle ab und lass nur den Strunk mit den Augen, dann trockener hinlegen auf Zeitungspapier oder in kleine Töpfe pflanzen.Ich muss auch dabei, sowas hatte ich noch nie. Dabei stehen welche im Wintergarten, welche im Katzenstall und einige große Knollen habe ich im Kartoffelkeller, die hatte ich aber tagelang antrocknen lassen. Zum Lagern der Knollen dürfen diese nciht beschädigt sein, dann gammeln die.Aber schimmeln taten die bisher noch nie bei mir.LG von July
Antworten