News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Apfelsorte Florina (Gelesen 13020 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
winterstreifling

Apfelsorte Florina

winterstreifling »

Florina, ist sie nicht schön? geschmacklich eher fad.
Dateianhänge
Florina_1.jpg
winterstreifling

Re:Apfelsorte Florina

winterstreifling » Antwort #1 am:

Florina am Hochstamm ausgezeichnet.
Dateianhänge
Florina_Baum_1.jpg
brennnessel

Re:Apfelsorte Florina

brennnessel » Antwort #2 am:

Dass Florina fad schmeckt, wundert mich sehr! Könnte es sein, dass sie früher gepflückt oder erst nach entsprechender Lagerung fruchtiger schmecken? Ich habe den Apfel erst im Jänner verkostet, wo er köstlich schmeckte! LG Lisl
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 329
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re:Apfelsorte Florina

Malus sieversii » Antwort #3 am:

schubbs ;)
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11517
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Apfelsorte Florina

Starking007 » Antwort #4 am:

War aber ein tüchtiger Schups!Florina ist geschmacklich nicht gigantisch, wer aber einen schönen Apfel auf Halb- oder Hochstamm möchte, der robust ist und auch auf der Wiese wächst, ist mit Florina gut bedient. Absolut problemfrei!!!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12066
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Apfelsorte Florina

cydorian » Antwort #5 am:

Absolut problemfrei!!!
Je nach dem. Häufiger sortentypischer Kernhausschimmel, mürbe Frucht hinter harter Schale, schwacharomatisch und nach Lagerung ganz ohne Aroma. Bitte nicht Äpfel frisch vom Baum mit etwas gelagerten Äpfeln verwechseln. Gerade die Lagerfähigkeit wird bei Florina immer herausgestellt, aber dieser Vorteil bringt besagten Nachteil mit sich.Hinzu kommt ein sparriger Wuchs mit langem Fruchtholz, der nicht wenig Formierungsaufwand bedeutet. Hat sich aus all diesen Gründen trotz guter Schorfresistenz nicht durchgesetzt, obwohl die Sorte schon fast 40 Jahre alt ist.
zwerggarten

Re:Apfelsorte Florina

zwerggarten » Antwort #6 am:

... ist sie nicht schön? ...
stimmt, sie ist nicht schön. :-X
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Apfelsorte Florina

Apfelfreund » Antwort #7 am:

Ich finde den Geschmack eigentlich relativ aromatisch, aber wenig saftig, gelagert habe ich noch nicht. Zum Mosten reichts aber doch sicher allemal.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12066
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Apfelsorte Florina

cydorian » Antwort #8 am:

Für Most ist er völlig ungeeignet, die Säurewerte sind viel zu niedrig. Der mittlere Säuregehalt beträgt nur 5,7 g/l, der Most daraus ergibt einen unausgewogen süsslichen, schnell oxidierenden Saft. Wer Most will, kann sich aus ca. 100 robusten und viel pflegeleichter wachsenden Sorten bedienen, da schmeckt der Saft ausgewogener.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Apfelsorte Florina

Apfelfreund » Antwort #9 am:

Für Most ist er völlig ungeeignet, die Säurewerte sind viel zu niedrig. Der mittlere Säuregehalt beträgt nur 5,7 g/l, der Most daraus ergibt einen unausgewogen süsslichen, schnell oxidierenden Saft. Wer Most will, kann sich aus ca. 100 robusten und viel pflegeleichter wachsenden Sorten bedienen, da schmeckt der Saft ausgewogener.
Interessant! Wie sind denn die optimalen Säurewerte und Zuckerwerte(Brix) für Most?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12066
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Apfelsorte Florina

cydorian » Antwort #10 am:

Interessant! Wie sind denn die optimalen Säurewerte und Zuckerwerte(Brix) für Most?
Die Safthersteller berechnen dafür ein sogenanntes Zucker-Säureverhältnis, aber mit einem Mindestwert für Säure. Es geht auch noch genauer über 2D-Diagramme, die auch Polyphenole berücksichtigen, das sind die für den Geschmack nicht unwesentliche Gerbstoffe, die (in der richtigen Menge!) Fülle geben. Detaillierte Berechnungsformeln und Beispiele für den Optimalbereich findest du z.B. hier.Saft aus Florina liegt auf diesem Diagramm im Bereich von "einseitig süss, leer". Auf Seite 20 stehen Diagramme zu dieser Sorte, übrigens auch mit einem nicht sehr schmeichelhaften sensorischen Gesamturteil. Selbstverständlich mag es auch Personen geben, denen so was schmeckt, aber die generelle Aussage "zum Mosten reichts allemal" kann man bei Florina so nicht treffen. Wer überzählige Florinas in die Saftpresse wirft, sollte es wie die Safthersteller mit Qualitätsanspruch machen: Als Basis einen hohen Prozentsatz mit Aroma- und Säureträgern nehmen, der Rest kann dann säurearmes Tafelobst sein.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Apfelsorte Florina

Zuccalmaglio » Antwort #11 am:

Eine klasse schweizer Seite. Warum bekommen die hierzulande so etwas nicht hin?
Tschöh mit ö
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Apfelsorte Florina

Apfelfreund » Antwort #12 am:

Sehr aufschlußreiche Seite!! Toll!
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 329
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re:Apfelsorte Florina

Malus sieversii » Antwort #13 am:

Florina hab ich seit ca.10Jahren im Sreuobstbau und hat sich dort bestens bewährt.Trotz bekannter Nachteile überwiegen am Ende doch die Vorteile.http://www.lwg.bayern.de/landespflege/l ... ten_in.pdf
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12066
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Apfelsorte Florina

cydorian » Antwort #14 am:

Im sehr knappen Veitshöchheimer Papier werden nur ihre Wuchsleistungen als Hochstamm gelobt (gemessen offenbar allein an Wuchskraft, nicht an Wuchsstil), beim Geschmack heisst es: "Geschmacklich ist die Sorte wegen des geringen Säuregehalts eher mittelmäßig."In der sehr breit angelegten Wädenswiler Studie mit ihren genauen Analysewerten muss man etwas relativieren. Ich analysiere Säfte meiner Sorten unterschiedlicher Standorte auch schon seit Jahren, meine Mostgewichte sind je nach Sorte durchweg noch um einiges grösser wie an den selben Sorten auf den deutlich höher liegenden Versuchsstandorten der Wädenswiler. Sorten mit Zucker/Säure Ungleichgewicht wie Florina werden in vielen Gebieten Deutschlands eher noch unausgewogener weil zuckerreicher aber nicht säurereicher. Von der riesigen Schwemme mehrfacher Golden Delicious-Abkömmlinge (Florina hat den gleich zweimal eingekreuzt bekommen) gibts kaum einen, der hinsichtlich Saft ausgewogen ist.
Antworten