News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schlechtwetterfotografie (Gelesen 6920 mal)
Moderator: thomas
Schlechtwetterfotografie
Ich weiß, wir haben den Thread mit Blitzen und Unwetter - aber das ist nicht das, was ich meine. Ich denke nicht an ganz besonders markantes Schlechtwetter, sondern an gewöhnliches "Schlechtwetter" - wo man eben mit der Kamera am liebsten im Haus bleibt und auf den blauen Himmel wartet. Aber manchmal ist es auch reizvoll, bei Regenwetter rauszugehen.Heute in Travemünde, es gibt auch später noch Nachschub:
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Schlechtwetterfotografie
Liebe Karen,ich mag dieses Fotos, weil das Licht genau auf den Steg fiel und somit einen interessanten farblichen Kontrast zum übrigen Grau darstellt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ober das Schiff rechts stört
Einesteils gefällt mir dieses Schiff im besonderen Licht, andererseits raubt es der Mole etwas die Schau. Ich gucke ständig von Schiff zu Mole.Wie ergeht das den anderen Betrachtern?LG und danke für das neue Thema.Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
-
Jayfox
Re:Schlechtwetterfotografie
Ich schaue auch zur Mole und zum Schiff. Das Schiff stört mich nicht, aber das Ufer im Vordergrund. Ich würde das Bild so beschneiden, dass das Ufer im Vordergrund komplett wegfällt und die Mole eine harmonische Bildkomposition ergibt.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Schlechtwetterfotografie
Oha. Das ist Mal was. So manches Umwetter ging ja auch hier nieder. So das hier am 233 6.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Schlechtwetterfotografie
So kams dahergekrochen
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Schlechtwetterfotografie
Das guckte mich am 19.9. an
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Schlechtwetterfotografie
Außerst unscharf,aber man erkennt es.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Schlechtwetterfotografie
das selbe unscharf. Aber ich hab die Mal von einem selbst gemachten Vidio rausgezogen.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- lonicera 66
- Beiträge: 5920
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Schlechtwetterfotografie
Öha, nicht nur bei uns ist das Wetter schlecht? Gestern gegen 16°° hatten wir hier in der Nordheide für ein paar Minuten ein ganz verrücktes, rot/oranges Licht, dazu die dicken, grauen Wolken, es war schon ein wenig apokalyptisch.Leider nur so kurz, sonst wäre ich etwas hinausgefahren, um auch einen ansprechenden Vordergrund zu bekommen.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Schlechtwetterfotografie
Nun, meine Intention ging nicht so sehr in Richtung Auswirkungen von Unwetter dokumentieren, sondern dahin, wie sich "schlechtes" Wetter fotografisch umsetzen lässt. Weil gemeinhin bevorzugen wir es ja, bei blauem Himmel, hübschen Sonnenuntergängen oder morgendlichem Streiflicht zu fotografieren. Hier also noch ein paar Bilder von meinem Regentag am Strand.


Vor allem bei den Anglern wüsste ich gerne, ob und wenn ja welches Euch anspricht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Schlechtwetterfotografie
Hallo frida,Bild 1 Gefällt mir gut, das Auge wird durch den Wassersaum gut geführt und die "Störer" sind gut verteilt.Bild 2 Die Tristes wird gut dargestellt und der Blick wird durch den Turm gut gebunden.Bild 3 Das Bild ist mir zu unübersichtlich.Bild 4 Das Bild gefällt mir besser als 3, aber wirklich überzeugen tut es mich nicht.Liebe GrüßeBirgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Schlechtwetterfotografie
Mir geht es ähnlich wie Birgit.das erste gefällt mir, die paar Bekleidungsfarbtupfen in dem Schlechtwetterbild finde ich aufheiternd.Von den Anglern gefällt mir das letzte besser denn im ersten ist mir zu viel im Hintergrund. Aber auch das zweite ist ja ein Trübwetterbild, die sind ja nich wirklich so beliebt....auch bei mir nicht.Ich finde, dass ist ein wirklich schwieriges Thema!"Dramatische" Himmel sind da schon leichter einzufangen. Wenn ich es richtig verstanden habe, sind die hier im Faden aber fehl am Platz?LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
-
Eva
Re:Schlechtwetterfotografie
Im ersten Anglerbild ist mir zu viel "Action" dafür, dass ich mit Regenwetter eher Stille und Ruhe assoziiere. Der Dampfer fährt, der Jungangler hampelt...
Aber vielleicht ist es gerade deswegen auch nett, weil auch bei Schlechtwetter kann was los sein. Gestern war ich an der Donau, zwischen den vom Biber abgefressenen Jungweiden saß ein Angler so still an der Nebelschwaden-Donau, dass ich beinahe hin wäre um ihn anzustippen.