News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welcher Kürbis ist das ??? (Gelesen 4885 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Kartoffel
Beiträge: 843
Registriert: 6. Jul 2005, 15:38

Welcher Kürbis ist das ???

Kartoffel »

Hallo an alle.Hab meine Ferien dieses Jahr in Malta verbracht und wie sollte es anders sein, wieder mal verschiedene Gemüsesorten mit nach Hause geschleppt.Dabei hab ich unter anderem einen Kürbis gekauft. Leider konnte mir keiner der Verkäufer sagen um welche Sorte es sich dabei handelt.Bestimmt kann einer von euch mir sagen, wie die Sorte Kürbis heisst, die ich gekauft habe?Hab 2 Fotos beigefügt. Wäre sehr nett wenn jemand mir weiterhelfen könnte. :D Sobald ich die anderen Sachen fotographiert habe, hab ich noch ein paar mal so ne kleine Frage wie diese hier. ;) ;) Lieben Gruss von der Kartoffel :)
Dateianhänge
Kurbis_Malta_Draufsicht.jpg
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Kartoffel
Beiträge: 843
Registriert: 6. Jul 2005, 15:38

Re:Welcher Kürbis ist das ???

Kartoffel » Antwort #1 am:

HalloHab es leider nicht fertig gebracht die 2 Fotos auf einmal zu senden.Also hier das zweite Foto.Gruss Kartoffel :)
Dateianhänge
Kurbis_Malta_Seitenansicht.jpg
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Welcher Kürbis ist das ???

Equisetum » Antwort #2 am:

Der scheint ziemlich klein zu sein. Ein Zierkürbis?
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Welcher Kürbis ist das ???

Re-Mark » Antwort #3 am:

Die Größe hat nichts mit eßbar oder nicht zu tun. Ich habe Speisekürbisse, die nur mandarinengroß sind ('Baby Boo') und gut schmecken.Schade, daß an dem abgebildeten Kürbis nicht mehr viel Stiel dran ist. Der hätte zumindest einen Hinweis geben können, zu welcher der drei Kürbisarten die Sorte gehört. Aber ich vermute, daß es gar keine Sorte ist (jedenfalls keine, die in meinen Büchern abgebildet ist), sondern eben etwas, das entsteht, wenn man jedes Jahr verschiedene Kürbisse anbaut, Samen gewinnt, wieder anbaut und sich nicht um Sortenreinheit bemüht. Muß ja deshalb nicht schlecht schmecken.
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Welcher Kürbis ist das ???

Equisetum » Antwort #4 am:

Aha, wieder was gelernt.
Es lebe der Wandel
Kartoffel
Beiträge: 843
Registriert: 6. Jul 2005, 15:38

Re:Welcher Kürbis ist das ???

Kartoffel » Antwort #5 am:

Hallo an alle @ EquisetumSo klein ist der gar nicht wie es auf dem Foto scheint. Hab mir wegen des Gewichtes zwar den kleinsten ausgesucht mit ca 25 cm Durchmesser, aber am Stand wo ich ihn gekauft habe, lagen auch welche, die so um die 40 cm Durchmesser hatten.Ein Zierkürbis ist es nicht, da er auf Malta als Speisekürbis verkauft und gegessen wird. @ Re-MarkMit dem Stiel kann ich dir leider nicht behilflich sein, der war leider schon so kurz abgeschnitten.Aber villeicht kannst du mir ja mal erklären, wie ich anhand des Stieles Kürbisse bestimmen kann. Würde mich schon sehr interessieren.Würde schon gerne die Sorte so behalten wie sie sich momentan präsentiert.Was kann oder muss ich da tun, um die Sorte so zu behalten wie sie jetzt ist, wenn ich nächstes Jahr aus diesem Kürbis neue heranziehe?Gruss Kartoffel :)
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Welcher Kürbis ist das ???

Re-Mark » Antwort #6 am:

Mit dem Stiel kann ich dir leider nicht behilflich sein, der war leider schon so kurz abgeschnitten.Aber villeicht kannst du mir ja mal erklären, wie ich anhand des Stieles Kürbisse bestimmen kann. Würde mich schon sehr interessieren.
C. maxima (z.B. Hokkaido, Blue Hubbard, Blauer Ungarischer, Turbankürbis,...) hat einen runden, netzartik verkorkten Stiel. C. pepo (viele Halloween-Kürbiss, Delicata, Tondo Padana, Sweet Dumpling, Zucchinis, Acorns, ...) hat einen kantigen, gerippten Stiel.C. moschata (Butternut, Muscade de Provence, Buckskin, ...) hat einen gerippten Stiel, sehr änlich den C. pepo-Kürbissen. Aber der Stielansatz direkt an der Frucht ist verbreitert.
Würde schon gerne die Sorte so behalten wie sie sich momentan präsentiert.Was kann oder muss ich da tun, um die Sorte so zu behalten wie sie jetzt ist, wenn ich nächstes Jahr aus diesem Kürbis neue heranziehe?
Am besten wäre es, mehrere Pflanzen heranzuziehen, einige Blüten mit Tütchen vor unkontrollierter Bestäubung schützen, und von Hand bestäuben. Dabei möglichst Blütenstaub zwischen den Pflanzen austauschen (also nicht die weiblichen Blüten einer Pflanze mit Blütenstaub von der gleichen Pflanze).Dann die Kürbisse, die am stärksten den gewünschten gleichen, am besten schmecken und an den gesündesten Pflanzen wachsen für die nächste Samenernte verwenden. Bei genügend Platz und genügend Pflanzen könnte man auch darauf achten, daß diese Kürbisse auch von Pflanzen bestäubt worden sind, die ebenfalls besonders gesund waren und besonders gute Kürbisse hatten.Das wäre das Komplettprogramm für langfristig gesunden Sortenerhalt, aber man kann bei geringerem Platz auch Abstriche machen. Notfalls reicht wahrscheinlich eine einzige Pflanze, wirklich unverzichtbar ist nur der Schutz vor unkontrollierter Bestäubung und die die Handbestäubung.
Kartoffel
Beiträge: 843
Registriert: 6. Jul 2005, 15:38

Re:Welcher Kürbis ist das ???

Kartoffel » Antwort #7 am:

Hallo Re-MarkDanke für deine schnelle und ausführliche Antworten.Sag mir nur noch was für ein Material du bei den "Tütchen" für über die Blüten zu stülpen, du verwendest und wie du sie befestigst?Kann man diese Tütchen auch mehrmals gebrauchen, oder lieber immer wechseln? Hab mal irgendwo gehört, man sollte lieber wechseln, da evtl noch Pollen drin sein könnte.Danke im voraus. :D Lieben Gruss die Kartoffel :)
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Welcher Kürbis ist das ???

Wirle Wupp » Antwort #8 am:

War schnell noch im Garten und habe Kürbis mit Stiel aufgenommen. Scheint dann nach obiger Definition ein C. Pepo zu sein. Richtig? Die Pflanze macht jetzt langsam schlapp, die Blätter werden braun. Ist das jetzt der richtige Zeitpunkt zum Ernten, oder muß ich warten, bis der Stiel ganz trocken ist?Kürbis am 8.9.
Natura
Beiträge: 10735
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Welcher Kürbis ist das ???

Natura » Antwort #9 am:

Ich denke, den kannst du schon wegmachen, ich habe auch Hokkaidos so geerntet. LG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
bachfrosch
Beiträge: 113
Registriert: 24. Jun 2005, 12:56

Re:Welcher Kürbis ist das ???

bachfrosch » Antwort #10 am:

Guten Morgen,nachdem ihr schon beim Kürbis bestimmen seid, könnt ihr mir vielleicht auch helfen!Hab einen unbekannten im Garten, schaut aus wie ein grüner Hokaido????Kennt den jemand??DankeBachfrosch
Dateianhänge
8.05.hokaidogn.jpg
8.05.hokaidogn.jpg (34.86 KiB) 263 mal betrachtet
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Welcher Kürbis ist das ???

Re-Mark » Antwort #11 am:

Sorry, hatte diesen Thread irgendwie vergessen...
Sag mir nur noch was für ein Material du bei den "Tütchen" für über die Blüten zu stülpen, du verwendest und wie du sie befestigst?
Eigentlich Tütchen aus Pergamentpapier, mit Tesafilm verschlossen. Ich hatte mir dieses Jahr Wäscheklammern zurecht gelegt, um die Blüten einfach zuzuklammern, aber kontrollierte Bestäubung hat wieder nicht geklappt: der Garten liegt weit entfernt, und bei ein oder zwei Besuchen zur rechten Zeit war das Wetter zu kalt (es gab jedenfalls keine passenden Blüten), ein andermal kam ich zu spät (war schon dunkel, man muß die Blüten am Abend vorher schützen, bevor sie sich morgens öffnen), danach schien es mir jahreszeitlich zu spät.@wirle wupp: für mich sieht der Stiel auf dem Foto ziemlich rund aus, wie bei einem C. maxima. Aber verkorkt ist er nicht... sieht man im Original doch Rippen am Stiel?@bachfrosch: In 'Das grosse Buch vom Kürbis' ähnelt am ehesten die alte französische Sorte 'Olive' ('Potiron Vert Olive') deinem Foto. Wenn es der wäre: das Aroma soll sich erst nach einer gewissen Lagerzeit entfalten (4 Monate).Von den Green Hokkaidos ist seltsamerweise kein Bild drin, kann vielleicht auch sein.
Benutzeravatar
bachfrosch
Beiträge: 113
Registriert: 24. Jun 2005, 12:56

Re:Welcher Kürbis ist das ???

bachfrosch » Antwort #12 am:

@Re-Mark,hab letztes JAhr von den Kürbissen Samen weg und heuer weiß ich nimmer was es ist....aber Green Hokaido werd ich mal nachschlagen....diese Französische Sorte hatte ich sicher nicht!Danke!bachfrosch
Kartoffel
Beiträge: 843
Registriert: 6. Jul 2005, 15:38

Re:Welcher Kürbis ist das ???

Kartoffel » Antwort #13 am:

Hallo Re-MarkDanke für deine Antwort.Sag die Pergamenttütchen die du verwendest, "lösen" die sich nicht auf wenn es regnet?Wieviel Blüten verschliesst du so generell an einer Pflanze?Gruss Kartoffel :)
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Welcher Kürbis ist das ???

Re-Mark » Antwort #14 am:

Sag die Pergamenttütchen die du verwendest, "lösen" die sich nicht auf wenn es regnet?Wieviel Blüten verschliesst du so generell an einer Pflanze?
Ich selbst habe gar keine Pergamenttütchen an Kürbissen verwendet, da ich wie beschrieben Timing/Witterungsprobleme hatte, und wenn, dann hätte ich es mit Wäscheklammern versucht. Tütchen habe ich mal an anderen Pflanzen benutzt, und da habe ich selbstverständlich keine Regentage ausgesucht. Tüte einen Tag vor dem Öffnen der Blüte drüber, wenn sie verwelkt wieder ab. Also nur ca. 2-3 Tage. Sollte ich mal irgendwann endlich in den Besitz eines Gartens kommen, den ich mehrmals pro Woche besuchen kann (oder am besten: darin lebe), dann würde ich so lange Blüten handbestäuben und verschließen, bis sich 2 bis drei dieser Blüten zu kleinen Kürbissen entwickeln, also zu wachsen beginnen.Man hat halt bei Kürbissen zunächst das Problem, daß überhaupt eine weibliche Blüte da sein muß (bei meinen sind normalerweise die männlichen in der Überzahl), und dann fallen sie auch noch manchmal ab. Mein Tondo Padana hat dieses Jahr z.B. wahrscheinlich nur eine Frucht angesetzt. Und Sweet Dumpling hat erst vor einigen Wochen etwas angesetzt, was ich schon als zu spät empfand. Im Nachhinein war das vielleicht dumm, denn Sweet Dumplings brauchen nicht so lange zum Reifen, ich hätte mich vielleicht doch noch in die Bestäubung einmischen können.
Antworten