Bitte nicht vermenschlichen. Der kommt auch gut mal ein paar Monate alleine klar.ja.I nur als Gesellschaft für den Goldfisch den Winter über?

Moderator: Nina
Bitte nicht vermenschlichen. Der kommt auch gut mal ein paar Monate alleine klar.ja.I nur als Gesellschaft für den Goldfisch den Winter über?
Ich liebe dieses Forum!
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Nein, nein, nein, falsch! Laufen lassen! Einfach einfahren lassen und nix machen. Die Bakterien müssen sich erstmal in ausreichender Zahl vermehren und brauchen dafür Siedlungsfläche = Filtermaterial. Es ist ein Grundfehler, Aquarien zu putzen und zu reinigen und zu machen und zu tun. Ich habe noch nie Wasseraufbereiter und Starterbakterien und solch Krams zur Geldschneiderei benutzt.Ein Filter gehört erst dann gereinigt, wenn er dicht ist und die Leistung merklich nachlässt. Und auch dann wird das Material nur ausgespült und nicht gewechselt.Morgen ist neues Filtermaterial fällig!!
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Da habe ich mich nicht gut ausgedrückt. Die Filterpume hat 3 Filtermedien: 2 größere Filtermatten, 2 Kombimatten mit einem Kohlefilter und 1 Behälter mit Biomax-Steinen. In der Gebrauchsanleitung steht, dass die Kohlefilter alle 2 Wochen eins um das andere ausgetauscht werden sollen und die hätte ich neu kaufen müssen. Das meinte ich mit "neuem Filtermaterial".Nun habe ich schon von Aquarianer gehört, dass das völliger Blödsinn ist und in der Tat nur Geldschneiderei. Kohlefilter nimmt man nur, wenn ein Medikament im Wasser war. Diese Kohlefilter sind eigentlich überflüssig, also werde ich die nicht austauschen bzw. rausnehmen und nicht ersetzen. Die anderen Filtermatten werden auch nur ausgewaschen in Aquariumwasser, eben um die Bakterien nicht zu zerstören. Inzwischen habe ich die Nitritwerte einigermaßen im Griff, weobie ich mir überlege - wie von euch vorgeschlagen - z.B. eine Efeutüte in das AQ zu leiten -. Leider sind die Apfelschnecke und Zebrarennschnecke eingegangen, wodurch auch immer. Die anderen Schnecken sind putzmunter. Heizung ist abgeschaltet, das Wasser bleibt bei 18 Grad. Ich will ja auch nicht den ganzen Tag das Fenster auflassen! Dem Goldfisch geht es - soweit ich das beurteilen kann - prima und ich hoffe ihn also bis Anfang April so durchzubekommen. Es ist übrigens ein völlig mißlungener Sarasa (mit schwarzen Flecken!), deshalb war der auch noch als einziger kleiner Goldfisch zu haben! Aber ich finde ihn lustig und er scheint widerstandsfähig zu sein.Allen Danke für die vielen Tipps. Gruß, riegelrotNein, nein, nein, falsch! Laufen lassen! Einfach einfahren lassen und nix machen. Die Bakterien müssen sich erstmal in ausreichender Zahl vermehren und brauchen dafür Siedlungsfläche = Filtermaterial. Es ist ein Grundfehler, Aquarien zu putzen und zu reinigen und zu machen und zu tun. Ich habe noch nie Wasseraufbereiter und Starterbakterien und solch Krams zur Geldschneiderei benutzt.Ein Filter gehört erst dann gereinigt, wenn er dicht ist und die Leistung merklich nachlässt. Und auch dann wird das Material nur ausgespült und nicht gewechselt.Morgen ist neues Filtermaterial fällig!!
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Wasserpest und eine sehr kleine Schwimmpflanze, Durchmesser 3 cm. Die vermehrt sich aber, Teile neme ich raus. Eingesetzt habe ich 2 Aquariumpflanzen, die auch niedrigere Temperaturen vertragen und auch prima gedeihen. Keine von den Pflanzen wird angeknabbert, die Pflanzen dienen ja nur zur Wasserverbesserung (und ein Wenig für die Optik!) Nein natürlich keine Sumpfpflanzen!!Danke für den Link! In etwa so, aber etwas kürzer und weniger wissenschaftlicher stand das auch in der Beilage des Nitrittesters und im Aquariumhandbuch.Gruß, riegelrotHier nochmal die Prozesse zum Nachlesen:http://de.wikipedia.org/wiki/NitrifikationUnd was für Teichpflanzen hast du da im Aquarium? Reine Unterwasserpflanzen oder Sumpfpflanzen? Sumpfpflanzen haben in so einem Fall im Aquarium mehr Fäulnispotential, als Nutzen. Die würde ich dann eher rausnehmen. Nein, Fisch braucht keine Pflanze.![]()
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn