.....und überhaupt war ich noch nie mit einem unserer Hunde in einer Hundeschule.....für den Hausgebrauch langt es......auch wenn fast alle Menschen meinen es muss sein.....ist es für mich auch eine Art Mode in den letzten Jahren.
Da muss ich Dir bedingt recht geben, ich kenne einige sogenannte Hundeschulen, vor denen ich nur warnen könnte...

July hat geschrieben:Mein Hund ist aber nur ein Hund und darf auch noch ein Hund sein
Unsere Hunde dürfen auch Hund sein

Kalle würde so ein Theater nicht wollen, ausser wenn Frauchen/Herrchen unbedingt darauf bestehen. Er hat seine Begleithundeprüfung in jungen Jahren gemacht und seitdem geht er mit Vergnügen in den Wald und ist mit einfachem Hundeleben zufrieden.Malin hat anderes im Sinn, sie ist ganz Hund, wenn sie arbeiten darf. Spaziergänge, jaa, macht sie auch ganz gerne, nach der Arbeit

;DWir waren uns schon bewusst, was für eine Rasse wir uns da zulegten. Wir könnten ihr auch eine Rentierherde anvertrauen, aber das passt nun wirklich nicht in unseren Alltag ::)Dazu haben wir einen Hundemenschen, der seit Jahrzehnten Hunde trainiert und einen Blick für das gewisse etwas hat. Er hat früher einmal Rettungshunde ausgebildet für den Einsatz und hat dazu jede Menge andere Ausbildungen und Kurse zum Thema Hund, sei es Anatomie, Krankheiten etc. Der Mann hat echt Geld investiert, um seine Kompetenz auszubauen.Zudem ist er ein echter Kumpel und man darf ihn "jederzeit" anrufen, wenn man Probleme hat. Malin macht es richtig Freude z.B. an einem Gegenstand zu riechen und denjenigen zu suchen, dem dieser Gegenstand gehört, oder auch einfach nur "Opfer" nach Verdacht zu suchen da ist sie wirklich
"ganz Hund" .