News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtaufnahmen (Gelesen 245065 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Nachtaufnahmen

oile » Antwort #945 am:

Dies ist zwar ein nächtliches Motiv, aber es war noch ziemlich hell, als der Mond sich so schön zeigte. Die kleine leuchtende Fliege oben rechts habe ich erst am PC gesehen.
Ach, wie schön! :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Aprikose

Re:Nachtaufnahmen

Aprikose » Antwort #946 am:

@ Lonicera und wieder ein Märchenfoto.Darf ich meine Vorschläge machen? Oder sollten die per Mail laufen? Oder besser lassen? Ich bin mir nicht sicher.Wunderbare Bildaufteilung, voller Spannung und Lebendigkeit, rechts der Zaun, mittig die Baumstämme, dazwischen helle Pfähle als Wiederholung der Zaunpfosten, waagerechte und diagonale Linien. Ich würde den linken hellen, schneebedeckten Stamm wegschneiden, hellt die Ecke unnötig auf. Die daneben stehenden zwei grauen Stämme geben den richtigen Bildabschluss und als Hintergrund die nötige tragende Ruhe. Die Bildstimmung ist mal wieder grandios. Wie kommst du zu dem Blaugrün des Grases? Farbig angeleuchtet? Einfach verrückt, gelungen, genau richtig zur Weltuntergangsstimmung des Himmels. Bitte für den Märchenkalender vormerken.@Gartenlady - eine wunderschöne Mondaufnahme. Der Mond steht etwas mittig, vielleicht oben Himmel wegnehmen. Oder?Danke für eure schönen Fotos.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Nachtaufnahmen

frida » Antwort #947 am:

Mir geht es umgekehrt wie Evi, ich finde das Kopfweiden-Foto interessanter. Allerdings geht es mir hier wie bei schon einem früheren mit Taschenlampe ausgeleuchteten Bild von Dir, ich finde den Boden zu hell, er zieht zuviel Aufmerksamkeit auf sich. Alles andere - Bildgestaltung, Licht - sagt mir sehr zu.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Nachtaufnahmen

lonicera 66 » Antwort #948 am:

frida,ich habe den Boden schon mit einer weiteren, eingefärbten Ebene abgedunkelt - er war mir auch zu hell.Das Licht stammt ausschließlich von einer Tankstelle, die direkt links neben den Weiden ist. Den richtigen Standpunkt zu finden war schwierig, das 16mm ist sehr anfällig, was Flares betrifft.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Nachtaufnahmen

birgit.s » Antwort #949 am:

Da mich Nachtfotografie auch immer mehr interessiert, möchte ich euch fragen, welches Buch ihr empfehlen könnt.Dieses hier besitze ich schon, allerdings in deutscher Sprache.Mein Englisch würde für ein Fachbuch nicht ausreichen.LG Evi
Was für Themen möchtest Du denn in dem Buch behandelt haben?Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartensummse
Beiträge: 72
Registriert: 4. Dez 2011, 10:08

Re:Nachtaufnahmen

Gartensummse » Antwort #950 am:

Ich habe hier auch zwei schöne Bilder, aufgenommen im Winter 2010/2011, in einer klaren Vollmondnacht.
Dateianhänge
Winternacht.jpg
Naturliebende weibliche Allroundhandwerkerin mit dem Faible Natur und Erholungsaspekte in einem Garten zu vereinen wollen.
Benutzeravatar
Gartensummse
Beiträge: 72
Registriert: 4. Dez 2011, 10:08

Re:Nachtaufnahmen

Gartensummse » Antwort #951 am:

Das Zweite.
Dateianhänge
Vollmondnacht.jpg
Naturliebende weibliche Allroundhandwerkerin mit dem Faible Natur und Erholungsaspekte in einem Garten zu vereinen wollen.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Nachtaufnahmen

lonicera 66 » Antwort #952 am:

Gartensumse,ich finde beide sehr gut, Dein Blick für Motive gefällt mir. :)Beide Bilder sind etwas zu dunkel, wie hast Du die Kamera eingestellt?Man könnte mit Bearbeitung noch etwas herausholen, darf ich es mal versuchen?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Nachtaufnahmen

lonicera 66 » Antwort #953 am:

Es war sehr stürmisch, heute abend. Ich bin dann ja gerne unterwegs, hier mein Ergebnis. Allen Purlern wünsche ich einen guten Rutsch in das neue Jahr. :)Bild
Dateianhänge
comp_IMGP4859pur.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Nachtaufnahmen

Faulpelz » Antwort #954 am:

Ich finde auch, das Gartensummse einen ähnlichen Bildstil drauf hat wie Loni. Also macht weiter so, Gartensummse.Loni, dein Baum ist wieder sehr beeindruckend, weil er gespenstisch dramatisch wirkt. Was mich ein bisserl stört: Ich hätte ihm oben rum mehr Raum gegeben. Er wirkt ein bisschen eingekeilt. Aber vielleicht erhöht diese Dominanz auch die Dramatik. Man müsste nebeneinander den Vergleich mit mehr Raum sehen, erst dann könnte man definitiv beurteilen, was besser kommt. Hast du den Baum mit dem Autoscheinwerfer angestrahlt? Ist das nun einen Nachtaufnahme? Bin nicht sicher, weil der Himmel im Hintergrund mit dem Loch in den Wolken eher nicht danach aussieht.Lieben GrußEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Nachtaufnahmen

lonicera 66 » Antwort #955 am:

Danke Evi, für Deinen Kommentar, der Baum wurde mit einem ganz normalen Aufsteckblitz angeleuchtet, den ich 2 Meter hinter der Kamera in die Richtung gehalten habe. Die Aufnahme entstand gestern abend, so gegen 22°°. Die Wolken wurden von Hinten durch den Mond beleuchtet, dann entstehen immer diese schönen, hellen Ränder.Bei der Wahl des Bildausschnittes habe ich nachts immer noch Probleme, ich sehe dann fast gar nichts durch den Sucher, zumal auch noch ein Winkelsucher aufgesetzt ist, der nicht den vollen Bildausschnitt zeigt.Aber in diesem Falle ist der knappe Beschnitt gerade richtig, nach meinem Empfinden. Auch die Objektivverzerrungen habe ich nicht entfernt, so neigt sich der Baum und suggeriert für mich starken Wind.Exif:Einzelaufnahme, K-x 16mm f8 ISO 800 4 sek. +eine Blitzauslösung
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Nachtaufnahmen

Gartenlady » Antwort #956 am:

@Gartensumse, die Bilder gefallen mir sehr gut, aber ich stimme Loni zu, dass sie etwas heller sein könnten.@Loni, das Motiv finde ich gut, der dramatische Himmel ist toll, aber ich würde es doch entzerren, es wirkt irgendwie "zusammengezogen ", (es fällt mir kein anderer Begriff ein) es ist ja von beiden Seiten nach innen geneigt, ein Windeindruck kommt bei mir jedenfalls nicht auf.Warum hast Du mit Winkelsucher forografiert? Kommt der Eindruck der Froschperspektive daher?
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Nachtaufnahmen

lonicera 66 » Antwort #957 am:

@ GartenladyDanke für den Kommentar, ich werde noch einmal eine entzerrte Version erstellen. In ein paar Tagen werde ich mir dann beide noch einmal ansehen und vergleichen.Der Winkelsucher ist notwendig, wenn ich die Kamera bodennah benutze, da ich ja sonst nicht durch den Sucher sehen kann.Der Bildausschnitt lässt sich dann ja nicht einstellen.Der Winkelsucher hat keinen Einfluß auf das Bild.Hier habe ich ein Problembild, da meine beiden Monitore es sehr unterschiedlich darstellen. Wie stark sieht man die Tonwertabrisse in den Wolken, sind sie überhaupt zu sehen?Sind die Kiefern vorn zu dunkel? Wie ist der Gesamteindruck des Bildes? (technisch gesehen)
Dateianhänge
Sylvestermond2012Entwurf.PUR.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartensummse
Beiträge: 72
Registriert: 4. Dez 2011, 10:08

Re:Nachtaufnahmen

Gartensummse » Antwort #958 am:

@ lonicera66 , @ GartenladyIch denke das ist Geschmackssache aber ich finde das viele Bildbearbeitungen den Moment, der mir im Moment der Fotografie so gefiel, vollkommen verfälscht.Mir war es wichtig den Moment fest zu halten aber es liegt ja an Jedem, nach seinem Geschmack zu gestalten.@lonicera, klar darfst du! ;)lg Summse
Naturliebende weibliche Allroundhandwerkerin mit dem Faible Natur und Erholungsaspekte in einem Garten zu vereinen wollen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Nachtaufnahmen

Gartenlady » Antwort #959 am:

@ GartenladyDer Winkelsucher ist notwendig, wenn ich die Kamera bodennah benutze, da ich ja sonst nicht durch den Sucher sehen kann.Der Bildausschnitt lässt sich dann ja nicht einstellen.Der Winkelsucher hat keinen Einfluß auf das Bild.
Der Winkelsucher selber hat natürlich keinen Einfluss auf das Bild, aber wenn Du den Winkelsucher verwendet hast um bodennah zu fotografieren, dann kommt der Froschperspektiveneffekt halt doch daher ;) Du hast also bewusst die Froschperspektive erzeugt. Warum? Dein neues Bild hat rechts einen schmalen hellen Rand, der vermutlich so nicht geplant ist. Ansonsten finde ich es insgesamt recht dunkel, ich frage mich bei solchen Aufnahmen - und das gilt auch für Gartensumses Bilder - wie sie gedruckt aussehen. Den hellen Bereich ganz unten würde ich abschneiden.
Antworten