News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eure Hunde (Gelesen 168106 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Eure Hunde

Knusperhäuschen » Antwort #1440 am:

Ich glaub, die meisten Hundebesitzer sind schon sehr besorgt um ihre Tiere zum Jahreswechsel.Manchmal hat man es dann schwer, dieses "Problem" anderen bewusst zu machen. Der eigentlich nette Nachbar ohne Tiere nebenan wird übelst verflucht, weil er mit den Kindern schon verfrüht rumballert und man selber dadurch totalen Ausnahmezustand im Haus hat, von dem er nichts mitbekommt, das kann man zwar den allernächsten Nachbarn schildern und wenn sie ganz lieb sind, nehmen sie Rücksicht, aber die etwas weiter weg kann man deswegen ja nun wirklich nicht dafür verantwortlich machen und auf Änderung hoffen.Es gibt ja auch verschieden Arten von Angst vor Geballer, unruhig sein, nichts Fressen wollen, sich zurückziehen ist ja nun die harmlose Variante. Meine alte Hündin war da auch eher normal, der jetzige ist einfach ein Exzentriker, zitternd, bebend, sabbernd, hechelnd, mit vorquellenden Augen hinter Schränke in die Spinnweben hinter die Schränke zu kriechen, das schaut man sich wirklich nicht gerne an, meine Mutter hat, als sie noch lebte, als alte Leitwölfin den ganzen Silvestertag dieses sabbernde, hechelnde, zitternde Panikbündel in Kittelschürze im Sessel sitzend auf dem Schoß sitzen gehabt, während ich wenigstens noch das Essen vorbereiten konnte. Heute, wie gesagt, ohne etwas zu hören, ist absolute Ruhe, ihr wisst gar nicht, wie schön das ist. Wir haben auch nie versucht, Ängste seinerseits zu unterstützen in Form von Trost oder erhöhter Zuwendung, so, dass sich unsere Unruhe womöglich übertragen könnte, natürlich beliest man sich und versucht entsprechend zu handeln. Aber (warum auch immer, als Welpe hat er es weggesteckt, er ist ja schon fast 18 Jahre bei uns, aber, ohne dass wir es uns erklären können, irgendwann so eine Angst davor entwickelt, und es gab keine negativen Erlebnisse, er war nie ohne uns, wirklich keine schlechten Erfahrungen. Aber er hat, obwohl er ansonsten wirklich ein eher souveräner, selbstüberzeugter und wesensfester Hund ist, er hat zwischenzeitlich immer solche komischen Anwandlungen gehabt und warum auch immer, absolut nicht nachvollziehbar, entwickelt. Mal hat er bei einem Spaziergang plötzlich seinen Focus auf den am Nachmittagshimmel erscheinenden Mond gerichtet und empfand ihn als Bedrohung, weil er ihn bis zu Hause verfolgt hat, daraufhin hat er immer zur Tür raus in den Himmel geschaut, ob denn dieses komische Ding wieder da ist. Dann plötlich waren es die Backbleche im Ofen, die ganz gefährlich sind, dann wiederum der Rowenta-Toaster beim Rausspringen der Toaste (aber nur der von Rowenta), manche pumpende Brunnenanlagen unterwegs sind auch sehr gefährlich und manchmal auch ein komisch aussehender Holzstoß am Wegesrand. Den Film "Die Killerbienen" oder so ähnlich im Fernsehen mussten wir abstellen, er hat am Rad gedreht. Das alle bei einem Hund, der eigentlich überhaupt nicht ängstlich ist und recht selbstbewusst, fröhlich und aufgeschlossen, aber irgendwie ist er schon ein rechter Schrat mit Charisma. Wir sind nur froh, dass wir hier in der Nachbarschaft Freunde gefunden haben, die auch einen Hund haben, der ein Angsthund an Silvester ist, wir stricken jetzt meist ein hundefreundliches Wanderprogramm für den Nachmittag vorher, feiern und essen dann zusammen, die Hunde entspannt unterm Tisch und schon seit ein paar Jahren beruhigt unser tauber Dickie seinen Kumpel jetzt so sehr, dass die beiden bei lauter Musik gegen Mitternacht auch einfach im Haus bleiben, während wir dann doch mal auf der Straße um Mitternacht gemeinsam soziale Kontakte pflegen.Letztes Jahr ist ihr Hund sogar an Silvester bei uns geblieben und sie durften nach über 10 Jahren auch mal mit Freunden im neuen Haus feiern, aber da, wo viel geballert wird. Dickies Freund blieb hier und war zusammen mit Dickie zumindest ansatzweise entspannt. Wir hatte auch Beruhigungsmittel für ihn für den Notfall, die brauchte er aber nicht. Unser Dicker hat mal Sedativa vor einer Fährüberfahrt bekommen, bei der er nicht an Deck durfte, das war furchtbar, beim ersten Mal war er völlig neben der Tasse und hat sich wegen seines eigenen Zustandes mehr aufgeregt, als er wahrscheinlich gewesen wäre, wenn er ganz da gewesen wäre (sein drittes Augenlid kippte dann immer ins Auge und er war mächtig komisch) wahrscheinlich wäre es ohne besser gewesen, weil er dann doch mit raus durfte, es war nach Korsika.Vor einer Fährüberfahrt nach Irland dann hat er das Zeug (war eine Tube) gar nicht mehr gewollt, als hätte er gewusst, was ihm blüht.Früher, bei Gewitter sah das so aus:
Dateianhänge
Gewitterdickieneu.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Eure Hunde

July » Antwort #1441 am:

Knusperhäuschen,Dein Bericht trifft auch mein Hund.....der Mond ist ihr Feind, alles Böse kommt von oben, Gewitter ganz schlimm, als Welpe mit 12 Wochen hat sie sich beim ersten Gewitter im Gebüsch unter einem Baum verkrochen, wie ein Wildtier, kam erst wieder als alles vorbei war. Wenn es hagelt ist es auch schon böse, weils aufs Wintergartendach prasselt, dann geht sie gleich zu GG ins Büro untern Tisch und schaut gegen die Wand, hechelt, zittert.....schlimm.Sie hat auch nichts Böses erlebt und ich bin der Meinung das sitzt im Hund drinnen.Selbst bei unseren vielen Spaziergängen steht sie auf einmal da wie ein sturer Esel und will keinen Schritt weiter wegen eines umgestürzten Baumes oder dergleichen........ich fasse es manchmal nicht.Sie ist die absolute Psychodogge. Irgendwas ist beim Kaffeetrinken gewesen und keiner weiß was.....sobald wir auf der Couch sitzen und ich hole die Kaffeekanne zieht sie Schwanz ein, raus aus ihrem Korb und will weg.....wenn ich sie nicht in den Wintergarten lasse geht sie ins Badezimmer.....und wenn ich die Tassen und Kanne wieder wegtrage kommt sie wieder und alles ist okay.Manchmal denke ich die hat einen Bandwurm im Gehirn ;DWir machen uns schon gar nicht mehr so viele Gedanken.....sie ist wohl übersensibel und ihre ersten Welpentage waren bestimmt auch entscheidend....wer weiß was da vorgefallen ist, manchmal trügt die Idylle........Dann wiederum kann sie sehr aufdringlich und richtig frech sein und ich muss laut werden.....Sie ist nun 4 1/2, ist gesund, hat immer noch viel Power und wir lassen es einfach so.Man kann da nichts therapieren und trainieren....ich glaube wir würden die noch mehr verunsichern. Hier auf ihrem Grundstück ist sie der König und in die Stadt braucht mein Hund nicht, was fürn Stress....LG von July
Eva

Re:Eure Hunde

Eva » Antwort #1442 am:

Wenn es nur ein Monster-Holzstapel oder der ungeheure Rasenmäh-Roboter ist, dann hilft es erstaunlich gut, wenn ich erst mal vor lauter Lachen meinen Hund gar nicht "erziehen" kann. Muss aber spontan kommen und nicht aufgesetzt. Das ist ihr dann richtig peinlich, dass sie so ein Tamtam um was harmloses gemacht hat. Manchmal gehen wir auch gemeinsam zu dem "Monster" im Wald hin, das sich bei näherer Betrachtung dann als harmlos erweist und ich steh gut da, als souveräner Hunde-Held ;D Klar kann man so Spleens wie "Kaffegeruch ist furchterregend" oder ähnliches auch gegenkonditionieren ("Schönfüttern" ist ein treffenderes Wort), aber manche Macke kann man den Hunden auch lassen, wenn man damit gut leben kann.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Eure Hunde

Knusperhäuschen » Antwort #1443 am:

Das gemeinsame "Erkunden" von gefährliche Holzstößen und bizarren Bäumen machen wir auch immer, es ist schon interessant, wenn das Ding als ungefährlich identifiziert ist, wird mit dem Schwanz gewackelt, aber trotzdem versucht man/Hund, die Herrchens von dort fortzuführen, man weiß ja nie.Die meisten Spleens hat unser übrigens nach einiger Zeit einfach wieder vergessen, der Mond und die Backbleche gehören dazu, dafür gibt es immer mal wieder andere.Ja, man muss auch nicht alles an ihrem Verhalten, was uns komisch und nicht genormt vorkommt, versuchen, zu therapieren, das macht ja eigentlich auch zum Teil ihre Persönlichkeit aus und über einige dieser Spleens kann man ja schon oft schmunzeln.Die Kaffekannenhysterie ist auch eine Anekdote, die ihr euch bestimmt noch in Jahrzehnten erzählen werdet, July ;D 8) .Übrigens fressen Seilbahnen Hunde und wir versuchen ständig, unseren Hund beim Niesen durch die Nase zu erschießen, behauptet er ;D ;) :-X .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Eure Hunde

Natura » Antwort #1444 am:

Hihi, interessant was die Hundis alles gefährlich finden :D.Wir waren gestern mit Petzi wieder zur Kontrolle, es war nichts Auffälliges. Die Ärztin wollte ihm gern wieder eine Cortison-Spritze für die Leber geben, das lehnte ich aber ab. Also meinte sie wir sollen abwarten bis Montag, dann ist auch der Chef wieder da. Der Hund lag gestern allerdings meistens auf der Seite und wollte kaum was fressen, erst abends gebratenes Putenschnitzel. Solange aber das Wenige drin bleibt, mache ich mir keine allzu großen Sorgen. Wenigstens scheint sich die Darmtätigkeit wieder normalisiert zu haben, vorgestern setzte er nur kleine, steinharte Kotbröckchen ab und gestern erst wenige, nicht ganz so harte, dann einen großen Haufen von normaler Konsistenz. Heute bieten wir ihm immer wieder Verschiedenes zum fressen an, u.a. gebratenes Hackfleisch und er nimmt auch kleine Portionen. Ich habe jetzt Spezialfutter für Magen und Darm sowie Rekonvaleszens bestellt, von dem uns die Ärztin eine Probe gab, das schmeckt ihm gut. Petzi ist jetzt halt sehr schwach, die Treppe von der Terrasse geht er hinunter, aber hoch läßt er sich tragen. Gassi gehen ist derzeit nicht drin.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Eure Hunde

Knusperhäuschen » Antwort #1445 am:

Ihr müsst jetzt wohl wirklich Geduld haben, solches Diät-Futter hatten wir auch schon zweimal, einmal nach seiner Bauch/Darm OP wegen der Knochensplitter, damals hat er sehr gut dieses feinpassierte, ausgewogene Futter vertragen, bis der Darm wieder zusammengewachsen war.Letztens nach dem Durchfall und epileptischen Anfall hat er auch so etwas bekommen, aber ich glaube, der Durchfall wäre auch so weggegangen, aber vielleicht ist das Futter sehr schonend, da kann es bestimmt nicht schaden, ihm es ein paar Tage zu geben, gemocht hat unserer es immer.Als es Dickie so schlecht ging, ist er draussen ohne Leine auch ganz oft umgefallen, ich bin dann nur raus mit Leine und Geschirr, beim Häufchen machen, was wohl anstrengend ist, hab ich ihn immer gestützt, damit er dabei nicht umfällt. Jetzt patroulliert er wieder bestimmt eine Stunde lang allein im Garten herum, ich finde es gut, weil er die Muskulatur trainiert, aber ich trage ihn immer noch rein und raus, die paar Stufen schafft er nicht oder stürzt sich kamikazemäßig raus, da hab ich immer Angst um das komische, kaputte Vorderbein von letzter Woche, zur Zeit ist alles o.k., aber man solls ja auch nicht provozieren. Vorgestern wollte er sogar mal wieder seine dollen 5 Minuten raushauen, da er an der Leine war, konnte ich ihn bremsen, sonst hätte es ihn bestimmt wieder in die Büsche gehauen auf seinen Wackelpinnen.Wir wünschen alles Gute für Petzi!Hast du denn jetzt den Eindruck, dass es ihm irgendwie besser geht?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Eure Hunde

Natura » Antwort #1446 am:

Heute schon ein bisschen und auf jeden Fall besser als an Weihnachten, da war es ganz schlecht. Die Treppe runter kommt er ganz gut, nur hinauf ist es ihm zu anstrengend. Umfallen tut er normal auch nicht, außer gestern auf dem Weg zum Auto, da ist er irgendwo hängen geblieben, hat sich aber gleich wieder gefangen. Draußen hinter dem Haus läuft er auch etwas hin und her und drinnen heute auch.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
inSekt

Re:Eure Hunde

inSekt » Antwort #1447 am:

Letztendlich bleibt ja da immer die Ungewissheit, bis irgendwann die Kotproben keine Würmer mehr aufweisen.Sonst gibt es ja leider keine Möglichkeit. Wir lassen seit dem auch immer regelmässig den Kot beider Hunde untersuchen, was sich als Sinnvoll herausstellte. Malin hatte im Sommer Giardien und vor kurzem auch Kokzidien.Wir haben von unserem Labor inzwischen Proberöllchen und Versandtaschen und bekommen sehr schnell das Ergebniss per Email zugesandt. Da spart man sich den Gang zu TA und muss nur hin, wenn wirklich etwas ist.Weiterhin großes Daumendrücken
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Eure Hunde

Natura » Antwort #1448 am:

Ich bedanke mich mal wieder fürs Daumendrücken :-*. Wenn man die Proben direkt ans Labor schicken kann, ist das praktisch. Ich hoffe sehr dass die Biester weg sind. Demnächst soll wieder Herzultraschall gemacht werden, mal sehen ob sich da noch was verbessert und an der Lunge auch. Atmen tut er jetzt jedenfalls wieder normal, zumindest bei der Bewegung die er derzeit hat. @Knusperhäuschen: du hattest scheinbar das Dosenfutter? Ich hatte eine Trofu-Probe bekommen. Gestern wollte ich davon kaufen, aber sie hatten keins da, nur Dosen. Also nahm ich eine solche mit, aber das mag er überhaupt gar nicht. Ich kann es zwar nicht glauben weil er bisher Trockenfutter bekam und ganz wild auf Naßfutter war. Habe jetzt das trockene übers Internet bestellt, hoffentlich frisst er das weiterhin.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
inSekt

Re:Eure Hunde

inSekt » Antwort #1449 am:

Die Proben direkt schicken darf jeder, nur mag das nicht jeder Tierarzt ::)Dem Labor ist es gleich und die Rechnung müssen wir so oder so bezahlen, aber den TA nur, wenn es nötig ist.Unsere beiden Tierärzte sind da echt locker und finden es sogar gut, dass wir selbstständig Handeln.Kalle haben wir nach ca. einem Jahr nochmals Röntgen lassen, da war die Lunge ziemlich vernarbt, aber unser TA sagte, dass macht nichts, solange wir keinen Hundesport treiben mit dem Hund, immerhin :)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Eure Hunde

Knusperhäuschen » Antwort #1450 am:

Ja, beim ersten Mal hatten wir das feuchte Dosenfutter, beim zweiten Mal auch und zusätzlich Trockenfutter. Als er das Trockenfutter aus der Hand als Leckerli kriegte, mochte er es, später aber auch nur eingeweicht in warmes Wasser, aber er kann sowieso Trockenfutter nicht mehr gut beißen.Erst seit einiger Zeit weiß ich, dass man Trockenfutter und Feuchtfutter nicht mischen soll in einer Mahlzeit, wegen der wohl unterschiedlich langen Verdauungszeiten, ich wußte das auch nicht, aber wenn die Verdauung gerade angeschlagen ist, ist das vielleicht ganz hilfreich.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Eure Hunde

Natura » Antwort #1451 am:

Die unendliche Geschichte geht weiter. Heute hat Petzi mal wieder nichts gefressen und trotzdem erbrochen. Also wieder in die Praxis, die Ärztin ist sich sicher dass es an der Leber liegt. Nun bekam er doch wieder das Cortison dafür und sie gab uns zusätzlich ein homöopathisches Mittel mit. Am Montag wird Leber-Ultraschall gemacht. Außerdem kam heute die Nachricht dass das Trofu das wir bestellt haben, im Moment nicht lieferbar ist >:( und der Tierarzt hat es nicht da und müßte es auch bestellen, wenigstens bekam ich wieder 2 Proben. Man braucht Geduld - ich konnte mir nicht vorstellen was das bei Lungenwürmern heißt :P.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Eure Hunde

Karin L. » Antwort #1452 am:

Liebe Natura,ich drück dir so fest die Daumen, daß alles gut wird und der Kleine sich erholt!Lieben Gruß
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Eure Hunde

Natura » Antwort #1453 am:

Ich glaube bald nicht mehr dran :(. Heute zeigt sich gar keine Wirkung der Spritze, er hat morgens ein paar Bröckchen Putenfleisch gefressen und mittags kamen sie wieder raus. Seitdem will er praktisch nichts. Sohnemann hat ihm nur im Lauf des Tages ein paar Bröckchen des Diätfutters eingeredet. Von diesem haben wir übrigens eine Versandmeldung bekommen :D, dann muss er es nur noch wollen :-\. Eben habe ich ihm einen Fleischstick angeboten, davon hat er sogar Dreiviertel verspeist *freu*.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Eure Hunde

Hummelchen » Antwort #1454 am:

Natura, ich kann mir vorstellen, wie schlimm das für euch ist. Ein krankes Tier macht einen immer so hilflos.Mir zerreißt es das Herz, wenn man weiß, wie schlecht es dem Hund geht, und sieht, wie er doch so gern alles tun möchte.Wenn sie apathisch sind, ist es schon schlimm, aber wenn sie wollen und nicht können, ist es noch schlimmer.Wir drücken die Daumen.
Der Weg ist das Ziel.
Antworten