News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geum 2010 (Gelesen 19755 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Geum 2010

uliginosa » Antwort #90 am:

Schön, deine beiden Sämlinge - obwohl ich rot und gelb nicht unbedingt haben wollte.aber Geum ist doch mal eine Gattung, bei der man Sämlinge ausprobieren könnte - die nehmen nicht so viel Platz weg wie Gehölze. ;) Mein G. rivale leidet derzeit ziemlich unter der trockenen Kälte - trotz Schattenplatz. Und ich habe festgestellt, dass die älteren Pflanzen ziemlich lange trockene Triebe haben, also aus dem Boden rauswachsen, ähnlich wie Heucheras. ??? Was macht man da? Tiefer setzen, oder Sämlinge nachziehen?Macrantha, der Link geht immer noch nicht!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Geum 2010

uliginosa » Antwort #91 am:

Hier werden einige meiner Fragen beantwortet und es gibt Bilder schöner Sorten. ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Geum 2010

macrantha » Antwort #92 am:

Hmpf :PDas war jetz wirklich schwer! Die Webseite ist grottig programmiert (diverse Probleme mit Leerstellen und Großschreibung im Seiten wie auch Bildnamen - mannmannmann )Der einfachste Weg zum Bild:http://em.ca/garden/native/und dann zu Geum triflorum5 scrollen und anklicken ...Sorry, alles Andere wird zu kompliziert.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Geum 2010

uliginosa » Antwort #93 am:

Oooh! ::) Das sieht wirklich gut aus, so ein großer Bestand in der Wiese. willst du es auch in der Wiese probieren, mit Mahd und allem?Geum rivale macht das ja auch mit (das richtige Klima vorausgesetzt - hier kommt es wild nicht vor)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Geum 2010

macrantha » Antwort #94 am:

Ich habe ein Beet, was vor allem bis zum Sommer sehr wiesig wirkt (u.a. weil von beiden Seiten die Walderdbeeren reinwuchen ::); da sie aber so lecker sind, schaffe ich es immer nur im Frühjahr, sie zu jähten).Da möchte ich es gerne probieren.Gerade im Sommer passiert auf dem Beet nicht viel - da wären die Samenstände klasse!
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geum 2010

troll13 » Antwort #95 am:

Hallo macrantha,trotzdem ein netter Link.Habe mich vorhin einmal etwas durchgeklickt. Ein Garten in in Kanada in Wh-Zone 2b bis 3. Das wäre noch eine Herausforderung. :D :D :DLeider zeigen sie nur Pflanzenfotos (aber die Bilder von den Cypripedien haben schon etwas). Ich würde gerne Bilder vom Garten an sich sehen.Ob eine Pflanzung von Geum triflorum in einer Wiese auch unter hiesigen Standortbedingungen erfolgreich sein würde?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Geum 2010

macrantha » Antwort #96 am:

Ach neee - lass mal. Ich habe mal einen Bericht über so einen Garten gesehen - die hatten ca. 3 Monate Vegetationszeit (letzter Schnee im April, erster im August) :o. Da würde ich depressiv!Zu Geum in der Wiese: ich habe meine Zweifel. Von Mame weiß ich, dass zu trocken nix ist. Wenn es aber mehr regnet, dann dürfte das Gras die Samenstände/Pflanzen rasch überwachsen ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Geum 2011

macrantha » Antwort #97 am:

Ich habe gestern gesehen, dass meine Geum triflorum (vielen Dank nochmal an Mame) schon seite Blütenstände ausgebildet hat :-\ . Normal ist das nicht, oder? Schützen mit Laub?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Geum 2010

lerchenzorn » Antwort #98 am:

G. triflorum ist in N-Am eine der am weitesten in arktische Regionen vordringendenGefäßpflanzen. Das muss nicht heißen, dass sie völlig unempfindlich ist,ich würde mir aber keine großen Sorgen machen.Verbreitung N-AmerikaWinterhärtezone 1(Dass der Wuchsort nicht immer zuverlässig auf die Härte der Art schließen lässt, zeigt der Gletscher-Hahnenfuß, der in seiner Wachstumsphase angeblich gerade einmal - 6 °C aushalten soll. Das Überleben in den höchsten Höhen gelingt ihm dank der den größten Teil des Jahres andauernden Schneedecke.)
Benutzeravatar
greenglobe
Beiträge: 15
Registriert: 4. Jan 2013, 12:53

Re:Geum 2010

greenglobe » Antwort #99 am:

Hallo troll 13,deine Geum 'Gelbe Schwester' blüht zur Zeit ( Januar - unter Vlies im 3 L Topf). Muss sie mit Geum 'Carlotta' vergleichen.Siehe Gartenpraxis 12-2012. 'Renate Koch' hat bereits im Sommer geblüht. Sie ähnelt stark 'Leonhard's Variety'. Trotzdem muss ich mir im Frühjahr noch Zeit nehmen, sie noch einmal besonders unter die Lupe zu nehmen. Sie scheint ein wenig im Farbton heller. Dies kann aber auch am Zeitpunkt der Aufnahme liegen; denn im Laufe der Blütezeit treten bei allen Geum Farbänderungen ein. Hinzu kommt, dass sie nicht, wie die rivale Sämlinge nickende Blüten hat, sondern sie doch ein wenig aufrecht erscheinen. Du hörst von mir.
Antworten