Ich kenne einige Architektenhäuser im Bauhausstil. Die Besitzersgattinnen sind begeisterte Pflanzensammlerinnen und haben durchwegs einen naturalistischen, verspielten, sehr artenreichen Gartenstil durchgezogen, welcher sich hervorragend und gelungen vom doch eher strengen Bauhausstil abhebt. Es muss nicht zwangsläufig minimalistisch sein. Mir gefallen Gegensätze immer besonders gut!
Wir haben ein 'Architektenhaus im Bauhausstil' mitten in der Stadt und habe meine Idee von Garten auch bei diesem Haus durchgezogen. Einen naturalistischen, artenreichen Garten mit vielen Rosen

Mir gefällt der Gegensatz, weißer, fast quadratischer Würfel umgeben von Wildhecken, Rosenecken, Nutzgarten etc. Den Spaziergängern gefällt es auch, die bleiben oft stehen und rätseln welche Pflanzen denn das nun wieder sein könnten

Rundherum sind Architektenhäuser mit minimalistischer Bepflanzung. Buchskugeln und Kies soweit mein Auge reicht (ich frage mich was sie nächstes Jahr pflanzen, denn der Buchsbaumzünsler hat auch uns erreicht). Jeder so wie er will.Als wir gebaut hatten, stand dem Architekten auch eine Gartenbaufirma zur Seite. Interessehalber hörte ich mir den Vorschlag an. Ein paar Bonsais, viel Kies, sei alles pflegeleicht, weil wir ja beide berufstätig sind. Gemüsegarten passt nicht zum minimalistischen Stil, was wollen Sie denn mit einem Gemüsegarten? Diese Arbeit möchten Sie sich doch nicht antun? Rosen, um Gottes Willen, vielleicht ein oder zwei Solitärsträucher, aber die sind auch schon wieder zu unordentlich. Diese Firma ist für mich ein rotes Tuch seither

Letzten Herbst hatte ich auch einen Gartenarchitekten hier weil ich meine 'Rosenecke' und meine Wildhecke verbreitern wollte und ich einfach ein paar Ideen gebraucht hätte. Fazit von diesem einen Gespräch: alles platt machen, alle Sträucher weg, alles viel zu unordentlich, passt nicht zum Stil vom Haus. Rosen naja, wenn Sie eine Rosenliebhaberin sind, dann könnten wir schon ein paar unterbringen ... Gemüsegarten benötigen Sie nicht, es gibt eh schon alles zum Kaufen. Es blieb bei dem einen Gespräch!Irgendwie scheint bei den Gartengestaltern, Gartenarchitekten der Wurm drin zu sein. Haus im Bauhausstil verlangt eine minimalistische Gestaltung, Bauernhaus oder Haus im ländlichen Stil verlangt einen naturnahen Garten. Wieviele enthusiastische Gärtner gibts denn wirklich? Bzw. wieviele Mutige gibt es? Man findet doch oft genug in den Gartenbüchern, der Stil des Hauses sollte sich im Garten fortsetzen. Wie oft habe ich während des Baus alle möglichen Gartenbücher gewälzt um 'meinen Stil bzw. Sammelleidenschaft' mit dem Stil des Hauses in Einklang zu bringen. Ich wurde nicht fündig. Schlussendlich zog ich 'meinen Stil' durch. Naturnaher Garten mit vielen Pflanzen. Auch meine 'altmodischen' Vogelhäuschen passen nicht zu dem Stil, konnte aber Gott sei Dank wieder Vögel hier ansiedeln.