News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Moderne Architektur und Garten (Gelesen 19300 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Santolina1

Re:Moderne Architektur und Garten

Santolina1 » Antwort #30 am:

Ich kenne einige Architektenhäuser im Bauhausstil. Die Besitzersgattinnen sind begeisterte Pflanzensammlerinnen und haben durchwegs einen naturalistischen, verspielten, sehr artenreichen Gartenstil durchgezogen, welcher sich hervorragend und gelungen vom doch eher strengen Bauhausstil abhebt. Es muss nicht zwangsläufig minimalistisch sein. Mir gefallen Gegensätze immer besonders gut!
Wir haben ein 'Architektenhaus im Bauhausstil' mitten in der Stadt und habe meine Idee von Garten auch bei diesem Haus durchgezogen. Einen naturalistischen, artenreichen Garten mit vielen Rosen ;) Mir gefällt der Gegensatz, weißer, fast quadratischer Würfel umgeben von Wildhecken, Rosenecken, Nutzgarten etc. Den Spaziergängern gefällt es auch, die bleiben oft stehen und rätseln welche Pflanzen denn das nun wieder sein könnten ;) Rundherum sind Architektenhäuser mit minimalistischer Bepflanzung. Buchskugeln und Kies soweit mein Auge reicht (ich frage mich was sie nächstes Jahr pflanzen, denn der Buchsbaumzünsler hat auch uns erreicht). Jeder so wie er will.Als wir gebaut hatten, stand dem Architekten auch eine Gartenbaufirma zur Seite. Interessehalber hörte ich mir den Vorschlag an. Ein paar Bonsais, viel Kies, sei alles pflegeleicht, weil wir ja beide berufstätig sind. Gemüsegarten passt nicht zum minimalistischen Stil, was wollen Sie denn mit einem Gemüsegarten? Diese Arbeit möchten Sie sich doch nicht antun? Rosen, um Gottes Willen, vielleicht ein oder zwei Solitärsträucher, aber die sind auch schon wieder zu unordentlich. Diese Firma ist für mich ein rotes Tuch seither ::) Letzten Herbst hatte ich auch einen Gartenarchitekten hier weil ich meine 'Rosenecke' und meine Wildhecke verbreitern wollte und ich einfach ein paar Ideen gebraucht hätte. Fazit von diesem einen Gespräch: alles platt machen, alle Sträucher weg, alles viel zu unordentlich, passt nicht zum Stil vom Haus. Rosen naja, wenn Sie eine Rosenliebhaberin sind, dann könnten wir schon ein paar unterbringen ... Gemüsegarten benötigen Sie nicht, es gibt eh schon alles zum Kaufen. Es blieb bei dem einen Gespräch!Irgendwie scheint bei den Gartengestaltern, Gartenarchitekten der Wurm drin zu sein. Haus im Bauhausstil verlangt eine minimalistische Gestaltung, Bauernhaus oder Haus im ländlichen Stil verlangt einen naturnahen Garten. Wieviele enthusiastische Gärtner gibts denn wirklich? Bzw. wieviele Mutige gibt es? Man findet doch oft genug in den Gartenbüchern, der Stil des Hauses sollte sich im Garten fortsetzen. Wie oft habe ich während des Baus alle möglichen Gartenbücher gewälzt um 'meinen Stil bzw. Sammelleidenschaft' mit dem Stil des Hauses in Einklang zu bringen. Ich wurde nicht fündig. Schlussendlich zog ich 'meinen Stil' durch. Naturnaher Garten mit vielen Pflanzen. Auch meine 'altmodischen' Vogelhäuschen passen nicht zu dem Stil, konnte aber Gott sei Dank wieder Vögel hier ansiedeln.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Moderne Architektur und Garten

Mediterraneus » Antwort #31 am:

Garten ist eben individuell. :DNur wer keine eigenen Ideen hat, muss kopieren. Vom Nachbarn, vom Gartenheft, vom vorgegebenen Gartenstil.Gartenstile sind alle mal aus einem Trendsetter entstanden. Zumindest die modernen. Also kann jeder für sich zum neuen Trendsetter werden. Jeder wie es ihm gefällt ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
BuckarooBanzai
Beiträge: 274
Registriert: 15. Mär 2008, 21:06

Re:Moderne Architektur und Garten

BuckarooBanzai » Antwort #32 am:

Ich bin schon der Meinung das die kubische Architektur eines Bauhausstiles mit seinen strengen Formen im Garten fortgeführt werden sollte. Oder wird eher die Strenge Form des Gartens in der Architektur des Hauses weitergeführt. Als erstes steht das Haus und danach der Garten. Aber als erstes sieht man den Garten und dann das Haus.Ich bin jedoch der Meinung das strenge Formen der Rasenflächen, Beete oder Terassen nicht minimalistisch in der Pflanzenauswahl sein sollten oder müssen. Man kann ein Beet oder eine Hecke mit strenger Abgrenzung zur Rasenfläche einfassen. Die Beetfläche selber kann doch explodieren wie sie möchte. Auch ein Gartenteich, kann eckig, genauso einer großen Pflanzen und Tierwelt Unterschlupf bieten. Er muss dafür nicht rund oder nierenförmig sein.Die Höchstminimalistische gärtnerische Ausstattung vieler Neubauten hängt damit nur mit der Faulheit des Eigentümers zusammen. Und am besten noch den Mähroboter.Sehen wir uns doch andere Neubauten von jungen Famillien an. Hecke, Rasen Schluß. Bei den standard Schlüsselfertighaus sogar noch unansehnlicher wie beim Bauhausstil da dort die architektonische Leitlinie stärker verwischt wird.
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Moderne Architektur und Garten

Treasure-Jo » Antwort #33 am:

Im Idealfall gibt es zwischen Haus und Garten eine gestalterische Verbindung. In der Regel dominiert bei kleineren Gärten die Architektur des Hauses, die der Gartengestalter in irgendeiner, aber angemessenen Form aufgreifen und beantworten sollte. Das muss aber nicht zwangsläufig bedeuten, dass sich Haus und Garten stilistisch gleich oder ähnlich sind. Auch ein sehr nüchternes, geradliniges Haus kann einen überbordenden Staudengarten haben. Denn starke Kontraste können sehr spannend sein (müssen aber nicht ;) ). Persönlich würde ich den Garten eines Gebäudes im Bauhaus-Stil nicht gerade als Cottage-Garten oder Barockgarten anlegen, oder doch? :D Einen wilden, naturhaften Garten kann ich mir aber sehr gut vorstellen. Wagemut, Feingefühl, Können, Experimentierlust sind da gefragt. Der Grat zwischen totalem Fehlgriff und gelungener Avantgarde ist da oft sehr schmal.LGJo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21052
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Moderne Architektur und Garten

Gartenplaner » Antwort #34 am:

...Ich bin jedoch der Meinung das strenge Formen der Rasenflächen, Beete oder Terassen nicht minimalistisch in der Pflanzenauswahl sein sollten oder müssen. Man kann ein Beet oder eine Hecke mit strenger Abgrenzung zur Rasenfläche einfassen. Die Beetfläche selber kann doch explodieren wie sie möchte. Auch ein Gartenteich, kann eckig, genauso einer großen Pflanzen und Tierwelt Unterschlupf bieten. Er muss dafür nicht rund oder nierenförmig sein.....
Moderne und Naturhaftigkeit, das erinnert mich an was....Ich hatte im Rahmen eines Praktikums bei einem Naturschutzverband die Aufgabe zugeteilt bekommen, für einen mitten durch städtisches Gebiet verlaufenden Fahrradweg von mehreren Kilometern auf der Trasse einer ehemaligen Eisenerz-Transportbahn einen Plan für die Pflanzung von freiwachsenden einheimischen Heckengehölzen zu erstellen.Mein erster Vorschlag war, angesichts der städtischen Situation und der schnellen Bewegung der Fahrradfahrer, die Gehölze in großen, einheitlichen Blöcken zu pflanzen, also 15m Holunder, 15m Weißdorn, 15m Pfaffenhütchen usw. um ein interessantes Erlebnis"bild" für die Nutzer in der Stadt zu schaffen - meiner Meinung nach wäre der naturschützerischer Nutzen durch die Entmischung auf diesem Standort nicht stark minimiert worden und die Gefahr von Vermüllung, weil die Leute denken, dass da eh nur ungepflegter Wildwuchs hochschiesst dadurch geringer.Ich empfands als moderne naturschützerische Antwort auf eine städtische Situation.Schlußendlich waren auf dem Plan die Gehölze doch bunt gemischt, nach Höhe gestaffelt und in vor- und zurückspringenden Beeten eingezeichnet :-\ ;D Ich finde , dass sich strenge Formensprache, die eine klare Gestaltung anzeigt auch mit naturhaften Pflanzungen verwirklichen lässt :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Moderne Architektur und Garten

RosaRot » Antwort #35 am:

Ich bin schon der Meinung das die kubische Architektur eines Bauhausstiles mit seinen strengen Formen im Garten fortgeführt werden sollte. Oder wird eher die Strenge Form des Gartens in der Architektur des Hauses weitergeführt. Als erstes steht das Haus und danach der Garten. Aber als erstes sieht man den Garten und dann das Haus.
Vielleicht gilt das für öffentliche Anlagen, wo Aspekte der Pflege ebenso wie Aspekte einer "allgemein annehmbaren Attraktivität" eine Rolle spielen.Hausgärten sollten die Paradiese ihrer Besitzer sein und eben deshalb individuell nach Gusto gestaltet sein - oder eben auch nicht. Sie sollten Spielplatz und Erprobungsort für eigene Erkundungen in/mit der Pflanzenwelt sein und nicht unbedingt in erster Linie Designobjekt. Wichtig ist mir, dass in einem Garten eine Seele zu spüren ist. (Das ist in Santolinas Garten sicher so...). Diese findet man manchmal in ganz profanen altmodischen Gemüsegärten mehr als in einem Designergarten. Die Gärten hier ringsum, die zu neu gebauten Häusern geplant wurden, sind allesamt einfach schauerlich (die Häuser allerdings auch...)- ganz deutlich ist zu sehen, dass die Besitzer aber auch nicht den geringsten Sinn dafür haben, was ein Garten sein könnte. Neben so einem Grundstück bearbeitet einer seit Jahrzehnten einen Garten mit kleinem alten Häuschen: was da alles blüht und wächst ist eine Freude - das Meiste ist essbar oder um Sträuße zu schneiden. Die Gestaltung ist schlicht und eben deswegen überzeugt dieser Garten viel mehr.So einen Garten könnte ich mir genauso gut für einen Neubau vorstellen.
Viele Grüße von
RosaRot
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Moderne Architektur und Garten

troll13 » Antwort #36 am:

Manchmal findet man doch noch Beispiele außer dem bereits genannten Beispiel "Fallingwater", wo man vielleicht aus selbst einziehen möchte.Hier Haus und Garten von James van Sveden . :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Moderne Architektur und Garten

troll13 » Antwort #37 am:

Hier werden offenbar noch einige Fotos gezeigt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Moderne Architektur und Garten

RosaRot » Antwort #38 am:

Danke, sehr schön, sehr interessant.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Moderne Architektur und Garten

pearl » Antwort #39 am:

genau so! Und so! Und so! Wie troll es auch verlinkt hat! :D Alles andere ist eine üble Mischung des feudalen europäischen mit dem feudalen japanischen Gartenstil. >:(
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Moderne Architektur und Garten

RosaRot » Antwort #40 am:

Worauf genau beziehst Du letzteres?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Moderne Architektur und Garten

oile » Antwort #41 am:

so ganz unfeudal kommt mir das häuschen auch nicht vor. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Moderne Architektur und Garten

pearl » Antwort #42 am:

Worauf genau beziehst Du letzteres?
na, darauf! ;D oile, ich fasse den Begriff Feudalismus historisch auf und den Begriff Moderne eben kunsthistorisch und politisch. Die Moderne begann mit der Demokratie in Deutschland, hielt sich aber nicht lange. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Moderne Architektur und Garten

Frank » Antwort #43 am:

Ich finde die Diskussion sehr interessant! :DMeiner Meinung nach kommt immer dann eine Einheit zwischen Haus u d Garten heraus, wenn die Bauherren eindeutig wissen was sie zu Haus und Garten wollen (und was nicht)!Da sich insbesondere im Garten immer etwas ändert im Laufe der Jahre, muss man sich "nur" darauf einlassen und Mut zur Veraenderung haben!Auch das "Bauhaus" und die Moderne sind im Museum, unbenommen wer darin leben/darauf schauen will!Insofern ist halbwegs alles erlaubt was gefaellt und gereift ist.Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Moderne Architektur und Garten

RosaRot » Antwort #44 am:

'Darauf' mag ich gar nicht schauen. Das ist alles irgendwie 'Mein schöner Garten' + 'Häuser' +'Living at home' gwürzt mit ein bißchen 'Art'.... ;)Wenn wir heute keine Moderne mehr haben, was dann? Denn Begriff 'Postmoderne' finde ich auch ziemlich dämlich. Klingt so, als wäre man nicht in seiner Zeit.'Modern' heißt ja eigentlich nicht mehr als 'zeitgemäß'.Was also ist die zeitgemäße Interpretation von Architektur und Garten?Vorzugsweise interessiert mich hier in D?Die ganzen 'Aus-der-Schublade-Bauten' samt den (un) passenden Gärten dazu, die zu Massen die Eigenheimsiedlungen verunzieren können dies doch nicht sein.Warum nicht auch mal Reihenhaussiedlungen mit dazu geplanten vielfältig nutzbaren Grünanlagen größeren Ausmasses, die auch Nutzgärten enthalten können, für den, der es möchte?Ökologisch sicher sinnvoller als diese Kleinpalazzi die so herumstehen.Mir fallen gerade gar keine Projekte dieser Art ein. Die letzten in unserer Gegend stammen aus den 50ern. Danach wurde es dünn, obwohl auch einige Plattenbausiedlungen z.T. recht nette großzügige und gepflegte Grünanlagen haben.Moderne Architektur ist ja nicht immer nur der repräsentative Einzelbau.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten