News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gärtnern in Kabul (Gelesen 9907 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Günther

Re:Gärtnern in Kabul

Günther » Antwort #15 am:

... die riesigen Mohnfelder im Norden im Schutzbereich der Bundeswehr.
Das ist die "Verteidigung Europas am Hindukusch".
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Gärtnern in Kabul

Thüringer » Antwort #16 am:

Die Bundeswehr kann nichts dafür, dass es dort so üppig blüht; sie müssen sich nur bemühen, das zu ignorieren.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Günther

Re:Gärtnern in Kabul

Günther » Antwort #17 am:

Auch die Bundeswehr hat mit ihrem - möglicherweise illegalen - Einsatz dafür gesorgt, daß die Leute, die, nebst anderem, den Mohnanbau zurückdrängten, vertrieben wurden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Gärtnern in Kabul

Gartenplaner » Antwort #18 am:

Jaja, unter den Taliban war alles besser.....überhaupt, früher war alles besser ;D Allerdings mal ernsthaft betrachtet - dass die Taliban immer noch präsent sind, zeigt ja, dass sie in nicht unbeträchtlichen Kreisen der Bevölkerung genügend Rückhalt haben, vielleicht sollte man langsam erkennen, dass die Menschen dort es so wollen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Günther

Re:Gärtnern in Kabul

Günther » Antwort #19 am:

Von "besser" ist keine Rede, halt anders.Und offenbar eher den lokalen Bedürfnissen und Gebräuchen entsprechend.
sarastro

Re:Gärtnern in Kabul

sarastro » Antwort #20 am:

Genau so. Es war ja früher nicht anders. Taliban rekrutieren ihre Einstellung und ihr Wesen aus der Tradition der Paschtunen. Dass dies nicht ins Gedankenschema eines Tadschiken, Usbeken oder gar dem Westen passt, ist logisch. Darum ist es unverständlich, warum Afgh. nicht in Kantone mit Lokalregierungen (nenne sie Warlords) aufgeteilt wird. Ist immer noch besser, als sich gegenseitig zu zerfleischen und der Westen steht machtlos dazwischen. Wo bleibt jetzt das Thema Garten?
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Gärtnern in Kabul

Thüringer » Antwort #21 am:

Das fällt offensichtlich der aktuellen Situation zum Opfer. Ein kleines Wunder, das es diese "Oasen" trotzdem gibt und dem sonstigen Alltagsleben zuwider laufen. Für mich ist das eine andere Art der "Partisanengärtnerei".
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gärtnern in Kabul

pearl » Antwort #22 am:

... Ein kleines Wunder, das es diese "Oasen" trotzdem gibt ...
genau das ist es und aus genau dem Grund wurden diese wunderbaren Bilder gemacht! Es ist ein großes Wunder und mir sagen sie, dass es überall auf der Welt neben und unter den zerstörerischen Kräften auch starke lebensbejahende Impulse gibt.Trotz!"trotz des Todes Rachen, trotz des alten Drachen" wie Bach singen ließ.Ich muss sagen, dass ich es sehr bescheuert finde, dass diese Bilder nur wieder Anlass sind die ewig gleiche Leier hier auszubreiten, den Hickhack, den jeder schon mal gesagt hat und dass es nichts neues gibt. Außer dieser ewigen Jammerei über Zustände, die wir alle sattsam kennen.Ich liebe Bilder von Soldaten, die sich über Pflanzen beugen und ich liebe die Botschaft, dass diese Soldaten zwar unbegabt fürs Gärtnern sind, aber doch immerhin Wasser schleppen. Dass ein alter Mann von 105 Jahren stolz und wacker hinter Natodraht in einem Garten steht und seine Geschichte erzählt.Das ist in meinen Augen eine kollosal wichtige Botschaft über das Menschsein!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Gärtnern in Kabul

RosaRot » Antwort #23 am:

Ja das ist es. (Den Artikel dazu möchte ich sehr gern lesen und habe gleiche eine mail an Leser in der Verwandschaft geschickt...)105 Jahre und noch immer im Garten. Absolut beeindruckend. Am liebsten hätte ich gleich ein Samenpäckchen gepackt und an die Gärtner dort geschickt.Das wäre doch mal etwas: Gärtnerischer Austausch mit Kabul!Und an die letzte Documenta musste ich denken, auf der soviel über Afghanistan zu sehen war, was ich alles bisher nicht wusste.
Viele Grüße von
RosaRot
Irisfool

Re:Gärtnern in Kabul

Irisfool » Antwort #24 am:

Gute Idee RosaRot. Man sollte sich überlegen ob das keine Möglichkeit wäre 8) 8) 8) hat jemand eine gute Idee? Jemand der dort war ? Sarastro? und eine Privatadresse hat von wo aus es weiterverteilt werden könnte. Ich wäre gleich dabei! 8) 8)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gärtnern in Kabul

pearl » Antwort #25 am:

eben, das nenne ich neue Nachrichten! Von Dingen zu erfahren, die ich vorher nicht wusste!Warum die alte Leier hier immer sein muss darauf hinzuweisen, dass es sich bei der Gartenkultur in der Islamischen Welt um Nutzgärten handelt, oder dass es jetzt nur noch Nutzgärten gibt, oder sowieso und überhaupt, das ko..t mich an und das ist so falsch und überflüssig wie nur was.RosaRot, wenn du den Artikel ergattert hast, kopierst du ihn? Bin lebhaft interessiert und eine Gartenreise nach Afghanistan, ich bin dabei! ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Gärtnern in Kabul

RosaRot » Antwort #26 am:

Ja, den Artikel kopiere ich gern, wenn ich ihn geschickt bekomme(n sollte).Ich fand noch das hier: Link , das wäre vielleicht eine Möglichkeit der Vernetzung...Auf den Fotos aus der SZ war ja ganz eindeutig zu sehen, dass es nicht nur um Nutzpflanzen geht sondern um Nutzpflanzen, und Bäume , Rosen, Blumen. Ich war überrascht und sehr berührt von den Blumen und freute mich, das trotz der Zerstörungen dort Blumen gesät und gepflanzt werden.
Viele Grüße von
RosaRot
sarastro

Re:Gärtnern in Kabul

sarastro » Antwort #27 am:

Ja, den Artikel kopiere ich gern, wenn ich ihn geschickt bekomme(n sollte).Ich fand noch das hier: Link , das wäre vielleicht eine Möglichkeit der Vernetzung...Auf den Fotos aus der SZ war ja ganz eindeutig zu sehen, dass es nicht nur um Nutzpflanzen geht sondern um Nutzpflanzen, und Bäume , Rosen, Blumen. Ich war überrascht und sehr berührt von den Blumen und freute mich, das trotz der Zerstörungen dort Blumen gesät und gepflanzt werden.
Das macht nahezu jedes Volk. Es muss ja irgendwie weitergehen. In Bihac in Bosnien sah ich dies ein halbes Jahr nach den letzten Kampfhandlungen. Und da kommt bei mir Bewunderung auf.Pearl, wenn du dich den Bekleidungsvorschriften unterziehst, dann bin ich life dabei. :o :o ;D
Günther

Re:Gärtnern in Kabul

Günther » Antwort #28 am:

Warum die alte Leier hier immer sein muss darauf hinzuweisen, dass es sich bei der Gartenkultur in der Islamischen Welt um Nutzgärten handelt, oder dass es jetzt nur noch Nutzgärten gibt, oder sowieso und überhaupt, das ko..t mich an und das ist so falsch und überflüssig wie nur was.
Naja, gaaanz so falsch ists wieder auch nicht.DIE Gärten voll Zierpflanzen und -bäumen sind halt einmal Parks oder ehemalige Privatgärten reicher oder/und mächtiger Leute.Hat allerdings mit dem Islam kaum was zu tun.Auf meinen Reisen im Nahen und Mittleren Osten, im Norden Afrikas, und auch in Zentralasien hab ich bei den "kleinen Leuten" kaum Zierpflanzen gesehen, oft nur ein paar Blechdosen auf dem Fenstersims. Zwiebeln, Bohnen,udgl., sin in dem oft winzigen Privatbereich wichtiger.Nochmals: Ich seh keinen Zusammenhang mit dem Islam, vielleicht noch ein bisserl bei großen repräsentativen Gärten.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gärtnern in Kabul

Nina » Antwort #29 am:

Am liebsten hätte ich gleich ein Samenpäckchen gepackt und an die Gärtner dort geschickt.Das wäre doch mal etwas: Gärtnerischer Austausch mit Kabul!
Ja, das habe ich auch gedacht. Das sollte sich doch organisieren lassen.
Antworten