Also Fr. Helga, mach doch mit Erbsen und Moehren nicht gleich eine deutsche Volllkostmahlzeit daraus, entweder man entscheidet sich fuer authentisch, oder man sollte es vergessen, du kannst doch gerne deine eigenen Experimente machen, hat kein Mensch was dagegen


;DDu scheinst deine Pappenheimer schon noch zu kennen.

Ich
kann überhaupt nicht nach Rezept kochen, irgendetwas geht da immer mit mir durch. Rezepte geben mir Anregungen, damit bin ich vollauf zufrieden.Was Authentizität betrifft - kann mich axels Zeilen in # 31 nur anschließen... punktgenau getroffen. Das ist wie in der Musik, das Remake ist immer ein anderes, auch wenn sie stur den Noten folgen, es ist nie identisch. Würden wir an Rezepten nicht kreativ herumpfuschen, wären wir vermutlich heute noch beim Gerstebrei der Steinzeit.Aber keine Sorge, ThaiGer, - keine "Vollwertmahlzeit".

Bei agricolinas Glasnudelsalat habe ich den "Pulsschlag", den "Kerngedanken" des Gerichtes schon getroffen, denke ich, meine ich, hoffe ich. Aus einem Stones-Konzert macht man ja auch keine Madrigalien Monteverdis.

Kein "Monteverdi" also, ohne Möhren, aber unbedingt mit Limetten und eben nicht ersatzweise mit Zitronen, wofür ich vom Asialaden eigens noch woandershin gedüst bin.Dieser Salat war köstlich und kommt auf der Hitliste ganz nach oben.Hoffentlich hat agricolina das jetzt vernommen.
Keine Signatur.