News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

(klein)gärten - schöne alte gartentore (Gelesen 61537 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore

partisanengärtner » Antwort #135 am:

Sieht extrem begehrenswert aus. Aber ist es auch standfest? Wir brauchen Dich noch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore

Starking007 » Antwort #136 am:

Das aber passt richtig, leider ausser Funktion, also zu haben?Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore

Starking007 » Antwort #137 am:

Standfest? Ja!War nicht soo einfach, gegraben bis zum Felsgrund, betoniert, selber gesetzt, bis die Hebebühne krachte...und dann den Autokran geholt!Letztes Tor: Nennt man das Jugendstil?Feinste Schmiedearbeit, liegt das seit vielen Jahren hinterm Haus.Ja doch nicht hinter meinem!!!!!!
Gruß Arthur
chris_wb

Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore

chris_wb » Antwort #138 am:

Feinste Schmiedearbeit, liegt das seit vielen Jahren hinterm Haus.
Schade drum. :-\
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore

Gartenplaner » Antwort #139 am:

.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
sarastro

Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore

sarastro » Antwort #140 am:

Tooolllll! ;D ;D
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore

elis » Antwort #141 am:

Dieses Gartentürl gefällt mir auch gut.lg elis
Dateianhänge
Gartentor0107a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore

elis » Antwort #142 am:

Den Griff dazu finde ich auch sehr praktisch.
Dateianhänge
Gartentor0207.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore

Gartenplaner » Antwort #143 am:

.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore

Apfelfreund » Antwort #144 am:

Irgendwo muss ich meinen eigenen Torbogen auch mal zeigen, auch wenn er nicht direkt in eure schöne Reihe passt:Bild
Puh, der ist aber mal GEIL!!!*auchhabenwill!!!!*Aber, wenn die Anmerkung erlaubt ist, ich finde, du schmälerst seine Wirkmöglichkeit:nicht so viel Clematis drauflassen - die Rückseite ist doch wahrscheinlich glatt, da würd ich die Clematis eher hin leiten und vielleicht nur ein bisschen oben drüber lugen lassen - die Hasel links zurücknehmen, dann würd ich auf der linken Seite unten eine Hecke pflanzen um den dahinterliegenden Raum mehr abzutrennen, dadurch wirkt der Garten dann auch größer.Und vor allem: als Blickfang etwas anderes als Sägen und Petroleumlampe an der Holzwand des Schuppens! :P
Dem stimme ich auch zu. Hier ist Aufräumen keine Schande, um das tolle Tor voll zur Geltung zu bringen.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore

Apfelfreund » Antwort #145 am:

Bitte nicht falsch verstehen, ich bin kein Spießer, der nur alles aufräumt!! Hier ist auch eine gelenkte Wildnis mein Zuhause! Aber das tolle Tor muß noch mehr Blickfang werden!!! Vielleicht auch ein hellerer Anstrich?!?! Insgesamt sollte es im Bereich des Tores heller werden. Das meine ich mit Aufräumen.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore

Dicentra » Antwort #146 am:

Feinste Schmiedearbeit, liegt das seit vielen Jahren hinterm Haus.
Schade drum. :-\
Kann man wohl sagen :'( . Für dieses kleine Schätzchen hätte ich gewiss Verwendung gehabt.@starking: Das Tor sieht einfach großartig aus. Mir gefällt die Clematis daran.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore

Starking007 » Antwort #147 am:

Nö, ich mach`s grad anders rum.Ich versteck die schönen Sachen, und dann unterscheide ich Besucher die was finden und die die`s nicht finden.Ich hab ja noch mehr ungewöhnliche Sachen.Und das alte Zeug sind alles Erinnerungsstücke, wie auch fast jedes Detail in meinem Garten, da wiegt die Erinnerung oft mehr als die Optik.Und ich kippe auch mal ne Fuhre Brennholz ab oder hab den Kompost im Umbruch auch wenn sich Besuch ansagt.Auf keinen Fall gestalte ich etwas so, wie man "das machen würde".Ich habe das Tor übrigens gestrichen, mit Dreckwasser, damit es unscheinbarer wird..................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore

Gartenplaner » Antwort #148 am:

.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore

troll13 » Antwort #149 am:

Nö, ich mach`s grad anders rum.Ich versteck die schönen Sachen, und dann unterscheide ich Besucher die was finden und die die`s nicht finden.Ich hab ja noch mehr ungewöhnliche Sachen.Und das alte Zeug sind alles Erinnerungsstücke, wie auch fast jedes Detail in meinem Garten, da wiegt die Erinnerung oft mehr als die Optik.Und ich kippe auch mal ne Fuhre Brennholz ab oder hab den Kompost im Umbruch auch wenn sich Besuch ansagt.Auf keinen Fall gestalte ich etwas so, wie man "das machen würde".Ich habe das Tor übrigens gestrichen, mit Dreckwasser, damit es unscheinbarer wird..................
:D ;D :DSehr sympathisch! Ich habe einmal irgendwo gelesen, Buttermilch soll sehr schnell für "Patina" sorgen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten