
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garteneinblicke 2013 (Gelesen 229374 mal)
-
chris_wb
Garteneinblicke 2013
Neues Jahr, neue Einblicke.
Dann will ich gleich mal den Anfang machen. Die Wühlmäuse haben die Hainbuchenhecke als schmackhaftes Buffet entdeckt. So sah es dann heute zu Jahresbeginn aus im Garten: Schachtarbeiten um die Hecke, die ein Gatter aus Kaninchendraht um die Wurzeln bekommen hat. Hoffen wir mal, dass es hilft.


- Dicentra
- Beiträge: 4223
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Garteneinblicke 2013
Was, das ist alles und den Komposthaufen hast Du nicht auch noch geschafft *duckundwech*
?Wie hast Du's gemacht? Den Karnickeldraht wirklich nur außen herum oder auch unter den Sträuchern verlegt? Sonst fressen die doch von unten weiter, oder?(Falls ich das nächste Mal eine größere Rodungsaktion oder so plane, weiß ich, wen ich als Hilfe engagieren werde.)LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
chris_wb
Re:Garteneinblicke 2013
Was kann ich dafür, dass es so früh dunkel wird?Was, das ist alles und den Komposthaufen hast Du nicht auch noch geschafft *duckundwech*?
- Dicentra
- Beiträge: 4223
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Garteneinblicke 2013
Hui, na dann viel Glück. Hoffen wir, dass Deine Wühlmäuse faul sind
. Ich merke schon, aus diesen Teilfotos kann man sich gar kein richtiges Bild machen, man muss es wirklich vor Ort sehen (und natürlich gebührend bewundern)
.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Garteneinblicke 2013
Ich habe mir drei Topcat-Fallen gekauft und lasse die im Dauereinsatz. Meist hat man nur einzelne Wühlmäuse im Garten. Derzeit stecken alle drei Fallen seit Wochen in alten Gangsystemen und fangen nur vereinzelt mal eine Brand- oder Feldmaus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Garteneinblicke 2013
Respekt, chris.
ich habe gg gebeten, mich diese woche mal in den zweitgarten zu fahren. ich werde ihn bangen blickes betreten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Starking007
- Beiträge: 11661
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Garteneinblicke 2013
Boahhh, die Arbeit!Vielleicht hätten`s ein paar SM 70 auch getan?
Gruß Arthur
-
chris_wb
Re:Garteneinblicke 2013
Topcat-Fallen sind die nächste Anschaffung. Aber es ist ausgerechnet die Grundstücksgrenze zu einer der großen Brachflächen ringsum. Da wandern die fleißig nach.
@oile: zu zweit.
Aber selbst das war eine Punktlandung, bis es dunkel wurde.@starking: Einige hier fänden es schön, wenn unsere Hunde uns noch eine Weile erhalten bleiben.
Re:Garteneinblicke 2013
So. Hab kurz vor dem erneuten Schnee noch schnell Fotos gemacht. Ich möchte mich den schneelosen Winterbildern aus dem 2012er Thread anschließen. Ganz ungeschönt sind sie nicht: Der Nebel hebt die Konturen der wenigen noch stehenden Stauden hervor und glättet die faserige Mulchschicht.
Hier retten immergrüne Pflanzen sowie die mehrfach plattgeschneite und immer wieder aufgestandene Hakonechloa das Bild.
Standfestigkeit dank Nährstoffmangel, trotzdem recht mitgenommen
Die geschnittene Aruncus- "Hecke" erfüllt ihre Funktion immer noch
Gehölzstrukturen helfen dort, wo die Staudenreste nicht über den Winter zu retten sind.
Manches ist aber einfach nur kahl.
Hier retten immergrüne Pflanzen sowie die mehrfach plattgeschneite und immer wieder aufgestandene Hakonechloa das Bild.
Standfestigkeit dank Nährstoffmangel, trotzdem recht mitgenommen
Die geschnittene Aruncus- "Hecke" erfüllt ihre Funktion immer noch
Gehölzstrukturen helfen dort, wo die Staudenreste nicht über den Winter zu retten sind.
Manches ist aber einfach nur kahl.Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2013
@maculatum, in Anbetracht von Jahreszeit und Wetter finde ich die gezeigten Ansichten sehr attraktiv
Das 4. zeigt herrliche "November"stimmung. Und die Gehölzstrukturen sind sehr schön! Besonders gefällt mir auch der Streifen am Haus, in meinen Augen alles andere als langweilig. Hakonechloa und Silberkerzen stehen auch bei mir noch wie eine Eins.
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2013
Ich setze mal den Reigen der schneelosen Bilder fort:
Bei mir geben Immergrüne, Gehölze und Gräser Struktur. Die Auswahl wurde u.a. bestimmt vom schweren Boden und dem nassen Winterwetter. Mittlerweile mag ich meinen Garten auch um diese Jahreszeit und schaue gern raus. Natürlich könnte es besser sein, paar rote Früchte oder Ähnliches...hätte ich von Anfang an an den Winteraspekt gedacht...
Liebe Grüße - Cydora
-
ManuimGarten
Re:Garteneinblicke 2013
Maculatum, mir gefällt es auch sehr gut. Und dort, wo der Bewuchs schon spärlicher ist, wirken auch die tollen Steinmauern. Die allein erzählen schon Geschichten... da wirken auch wenige Stauden davor viel besser. :DUnd Cydora... was soll ich sagen... Bewunderung. Wie ein Garten rund ums Jahr so toll aussehen kann, ist mir noch unklar.
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2013
Vorgarten:
Hier sieht man gut, dass Sedum allein nicht viel bringt. Es fehlt ein geeigneter Hintergrund - wie z.B. Gräser bei *Ute*
Liebe Grüße - Cydora
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Garteneinblicke 2013
Cydora, bei Dir sieht es immer schön aus im Garten! Die Gräser sehen wunderbar aus!Welcher Efeu ist das der da auf dem Zaun wächst? Oder wächst er gar nicht auf einem Zaun?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2013
Hedera colchica Sulphur HeartEr wächst sowohl am Maschendrahtzaun als auch am Rankgerüst.Welcher Efeu ist das der da auf dem Zaun wächst? Oder wächst er gar nicht auf einem Zaun?
Liebe Grüße - Cydora