News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hippeastrum (Gelesen 427622 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
inSekt

Re:Hippeastrum

inSekt » Antwort #810 am:

Wieso das? Waren die Zwiebeln zu klein?
Nein, zu klein nicht, aber bei mir hat das nie geklappt. Da kamen immer nur Blätter und nie mehr Blüten.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hippeastrum

oile » Antwort #811 am:

auch unmittelbar nach dem kauf?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
inSekt

Re:Hippeastrum

inSekt » Antwort #812 am:

auch unmittelbar nach dem kauf?
nach dem kaufen kamen schon Blüten, meistens sind sowieso schon welche zu sehen, aber halt im Folgejahr klappte es nie.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #813 am:

Ah, alles klar. Dann bist Du mit der Pflege noch nicht ganz firm, kein Problem lässt sich lernen.Ich verlinke mal in ein anders Forum, in dem der Meister zitiert wird und sämtliche seiner Weisheiten zur Pflege zusammengefasst sind:LinkIst alles wirklich nicht schwierig.
Viele Grüße von
RosaRot
inSekt

Re:Hippeastrum

inSekt » Antwort #814 am:

Ah, dankeschön :D :D :DDa werde ich mich mal reinlesen, damit uns die Schönheiten auch erhalten bleiben und uns weiterhin erfreuen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Hippeastrum

Quendula » Antwort #815 am:

Ich lasse meine Amaryllis eingepflanzt (im Topf) und halte sie nur etwa vier Monate, von Oktober bis Januar, trocken. Wenn ich demnächst zu gießen anfange, legen sie wahrscheinlich mit dem Blütentrieb los :D .Eine Neugekaufte ist gerade fertig mit der Blüte (ist halt weihnachtliche Saisonware). Diese wird wohl etwas Schwierigkeiten haben, da ich ihr nicht genügend Licht fürs Laub bieten kann :-\ . Aber im nächsten Jahr ist sie dann im Rhythmus.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #816 am:

So viel Licht brauchen sie nicht. Wenn sie am Fenster steht, jetzt wo es so dunkel ist, kommt sie schon voran mit der Assimilation.
Viele Grüße von
RosaRot
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Hippeastrum

haweha » Antwort #817 am:

Es geht nicht ohne regelmäßiges Düngen während der Wachstumszeit; das ist das "Geheimnis". Vorteilhaft sind größere Container, verglichen mit den Min-Wurzelgefängnissen, in denen Angetriebene Zwiebeln verkauft werden. Und, in der Ruhezeit ist küphl (perfekt sind 13°C) und trocken zu halten. Dann kommen hernach schon spontan die Blüten.Bild("Chico" x H.papilio)#15
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #818 am:

Ein sehr schönes Dunkelrot! :D
Viele Grüße von
RosaRot
inSekt

Re:Hippeastrum

inSekt » Antwort #819 am:

Es geht nicht ohne regelmäßiges Düngen während der Wachstumszeit; das ist das "Geheimnis". Vorteilhaft sind größere Container, verglichen mit den Min-Wurzelgefängnissen, in denen Angetriebene Zwiebeln verkauft werden. Und, in der Ruhezeit ist küphl (perfekt sind 13°C) und trocken zu halten. Dann kommen hernach schon spontan die Blüten.Bild("Chico" x H.papilio)#15
Ui ist die schön :DDann wird es wohl am düngen liegen bei mir. Das vergesse ich leider viel zu oft ::)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Hippeastrum

Quendula » Antwort #820 am:

Geht mir genauso :-[ , inSekt.Deine Chico sieht wirklich toll aus, haweha.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Hippeastrum

haweha » Antwort #821 am:

DANKESCHÖN! :)Das Trümmchen kommt in paar Wochen wieder, zum ersten-mal mit zwei Stielen. Die steht mit den "letzten 4" Geschwisterchen zusammen in einem Extra-Container. UMMEN HAAR hätte ich die 4 weggeschmissen, die nach Bepflanzung einer Balkonkiste mit den "Stärkeren" 14 Geschwisterchens übrig blieben. Sachen gibbet... Es kömmt sich jedoch noch besser: NUR diese #15 produziert zuverlässig Saatgut.BildNochmal die #15Die einzige "Schwäche" dieses Sämlings sind die etwas nickenden Blüten. Aber ich schere mich nicht darum: Bestäubt wird immer nur mit "Aufrechten" Geschwisterchens (Selbstbestäubung geht bei solchen DIPloiden Hybriden generell sowieso nicht). Wie angedeutet, erste Blüten aus "F2" könnten Anfang 2014 fällig sein...Ach so, ganz vergessen: Ich empfehle, sich mit diesen (Diploiden) Sorten (Cybister-Hybriden) zu befassen, wenn es um Zucht sprich Platzbedarf für ganze Kisten von Sämlingen geht. Warum? Weil ein Exemplar davon nur 1/4 des Platzes eines "normalen" Tetraploiden, Großblütigen Rittersterns beansprucht.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hippeastrum

oile » Antwort #822 am:

wenn dir der platz für so ein nickendes "mickerchen" mal ausgehen würde, könnte ich ihm asyl bieten. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #823 am:

Und sehr schön sind sie auch noch und blühen früh. Mir scheint, sie brauchen auch weniger Wärme zum Antreiben als die anderen.Und bevor Du etwas wegschmeißt... ::)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #824 am:

Da fällt mir noch ein, haweha, sind die Kreuzungen mit H. papilio eigentlich dann immergrün oder ziehen sie ein wie H. cybister? Und wie ist ihr Wärmebedarf? H. papilio möchte es ja nun deutlich wärmer als die H. cybister.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten