News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

2013 - Pläne fürs Gemüsebeet (Gelesen 15815 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
tomatengarten

Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet

tomatengarten » Antwort #75 am:

@bezi-bhg: also solange haette ich keine geduld gehabt: schau mal hier, wie ich den neuen garten im allerersten jahr bereits "erntefaehig" bekommen habe ;)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet

Martina777 » Antwort #76 am:

@ wandersmann: Ganz grosse Klasse, wie Du das gemacht hast!Habe Deinen Strang erst jetzt entdeckt und bin hingerissen - auch über Deine Kräutervielfalt!
brennnessel

Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet

brennnessel » Antwort #77 am:

Lehm hat mich auf eine sehr gute Idee gebracht mit seinen Eintrag mit den Saubohnen. Ich hab da einen Fleck, da werde ich die hinmachen. Aber.... Nur so alsNebenbei. Dazwischen mache ich Erbsen. Das ist dann gleich als Kletter und Rankhilfe. Das kann man auch gut als Futter nehmen, oder beste Sorte Gründünger und zur Kompstherstellung. Mir gehts vor allem um die Erbsen.FRank
Hallo Frank, berichte bitte später, wie das bei dir klappte! Wenn man nach den Mischkulturregeln geht, wäre das nämlich ein klassisches "No go", weil man Pflanzen aus einer Familie nicht nebeneinander setzen sollte!
Lehm

Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet

Lehm » Antwort #78 am:

Gut, ich schreibe mal, welche 8 Samentüten ich grad bestellt habe:- Spargelerbse- Schnittmangold- Lein- Schwarzkohl- Cima di Rapa- Feuerbohne- Dicke Bohne- Schnittsellerie
juttchen

Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet

juttchen » Antwort #79 am:

Hallo!Ich bin ebenfalls dabei, Gartenfläche urbar zu machen.Dazu hatte ich im Herbst die Grasfläche mit dunkler Folie abgedeckt, das Unkraut darunter ist allerdings nur halbwegs abgestorben. Ich hatte gehofft, keine Grassoden abstechen zu müssen...Als nächstes werde ich umgraben, Hornspäne und Steinmehl sowie Kompost unterharken und anschließend eine tiefwurzelnde Gründüngung (wahrscheinlich Bitterlupine) säen, alternativ Kartoffeln pflanzen. Je nachdem, wann ich mit umgraben soweit bin!Und anschließend hoffen, dass ich in 2014 ein Beet gewonnen habe, auf dem ich mich mit Spinat, Radieschen etc. austoben kann...Viele Grüße,Bettina
Als ich vor Jahren meine erste Gemüsebeetfläche angelegt hatte und auch absolut keine Lust hatte, Grassoden abzustechen, habe ich mir vom hiesigen Bauern eine Fuhre Mist kommen lassen und diesen auf der Fläche verteilt (Herbst). Hat wunderbar funktioniert, da durch den frischen Mist die Gräser samt Hahnenfußgewächsen u.a. "verbrannt" ist.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet

Effi-B » Antwort #80 am:

Das Jahr 2012 war zumindest im Gemüseanbau das erste Jahr in Eigenregie. Das Fazit: Wir müssen noch verdammt viel lernen.Was säe ich wann aus und wo? Ins Frühbeet oder gleich in den Acker? - Ein einziger Wust an Fragen, weshalb wir uns an 2013 erstmal vorsichtig rantasten müssen.Dabei wird es allmählich Zeit, mit den Bestellungen und so fort.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet

Staudo » Antwort #81 am:

Mitleser bei Pur haben es einfach. Die verfolgen die aktuellen Gemüsegartendiskussionen und bekommen dabei mit, was gerade zu tun ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet

Galeo » Antwort #82 am:

Gurken kommen auch dran. Da stehen auf den Plan die Klettergurke und eine Buschgurke und natürlich die Wiesentheostolz(Schälgurke, die ich schon Jahre hab-Sorte unbekannt).Frank
Bin jetzt erst drauf gestossen!Handelt es sich bei Deiner "Buschgurke" um Gurke Bush Champion F1 oder ist das eine "WiesenTheo-mäßige" Spezi.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
zwerggarten

Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet

zwerggarten » Antwort #83 am:

falls das wirklich japanische blütenkresse orychophragmus violaceus war, wird diese schönheit (bei der sogar rühlemann über die frosthärte sinniert) mindestens diesen sommer meine beete aufhübschen. 8) :D ;)
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet

Wiesentheo » Antwort #84 am:

Lehm hat mich auf eine sehr gute Idee gebracht mit seinen Eintrag mit den Saubohnen. Ich hab da einen Fleck, da werde ich die hinmachen. Aber.... Nur so alsNebenbei. Dazwischen mache ich Erbsen. Das ist dann gleich als Kletter und Rankhilfe. Das kann man auch gut als Futter nehmen, oder beste Sorte Gründünger und zur Kompstherstellung. Mir gehts vor allem um die Erbsen.FRank
Hallo Frank, berichte bitte später, wie das bei dir klappte! Wenn man nach den Mischkulturregeln geht, wäre das nämlich ein klassisches "No go", weil man Pflanzen aus einer Familie nicht nebeneinander setzen sollte!
Wird in der Landwirtschaft auch so gemacht. Als Futtermittel. So ähnlich wie Wickfutter.Ich habs auch schon gemacht,und kann sagen, dass der Erbsenertrag recht gut war. Bohnen und so hab ich dann verfüttert. Hatte auch keine Probleme mit irgendwelchem Befall von irgend einem Getier. Auch die Folgesaat, bzw Anbau danach hatte keine Anstriche.Im Folgejahr hatte ich Futterrüben drauf. Den Brigadier. Ich weiß gar nicht, ob es den noch gibt.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet

Wiesentheo » Antwort #85 am:

Gurken kommen auch dran. Da stehen auf den Plan die Klettergurke und eine Buschgurke und natürlich die Wiesentheostolz(Schälgurke, die ich schon Jahre hab-Sorte unbekannt).Frank
Bin jetzt erst drauf gestossen!Handelt es sich bei Deiner "Buschgurke" um Gurke Bush Champion F1 oder ist das eine "WiesenTheo-mäßige" Spezi.LG Galeo
Nein, das ist nicht die Bush Chamoion. Die hab ich von meinem kaukasischen Gartenfreund bekommen. Frag nicht wie die richtig heißt. habs vergessen und könnte Mal nachfragen. Die stammt auch von dort--janz weit hinten--.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet

Galeo » Antwort #86 am:

Bin jetzt erst drauf gestossen!Handelt es sich bei Deiner "Buschgurke" um Gurke Bush Champion F1 oder ist das eine "WiesenTheo-mäßige" Spezi.LG Galeo
Nein, das ist nicht die Bush Chamoion. Die hab ich von meinem kaukasischen Gartenfreund bekommen. Frag nicht wie die richtig heißt. habs vergessen und könnte Mal nachfragen. Die stammt auch von dort--janz weit hinten--.Frank
Danke, schade, suche nämlich noch eine Gurke, die man in einem gr. Topf ziehen kann.Ist die samenecht?LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet

Rieke » Antwort #87 am:

Ich stöbere gerade im Dreschflegel-Katalog herum. @Galeo Die haben übrigens eine Einlegegurke Balkon-Freude. Ob die was taugt, weiß ich allerdings nicht.Bei den Blattgemüsen schwanke ich zwischen Magentaspreen und Roter Meier. Ich suche was dekoratives, gut wachsendes und natürlich wohlschmeckendes. Letztes Jahr hatte ich einen roten Amaranth, der zwar sehr dekorativ war, aber vor allem Samen ausgebildet hat, wenig Blattmasse und daher kein guter Spinatersatz war.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet

Galeo » Antwort #88 am:

Danke Rieke,ich will in keinen Katalog mehr schauen. Das Elend nimmt kein Ende.Bald habe ich meine Sameninventur geschafft.Mal sehen!LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet

Wiesentheo » Antwort #89 am:

ja, ist samenecht.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Antworten